


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.07.2007, 23:49
|
#21
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von MicDon
Bei mir mittlerweile auch !
Lustig finde ich das die neuen komplett anders aussehen sind jetzt schwarz und durchgefärbt statt grau beschichtet... Schon viel besser so
|
Das hat man an anderer Stelle aber immer noch nicht im Griff. Die Gitter an der B-Säule für die Fondlüftung wurde vor 15 Monaten getauscht, da der graue Lack abgenutzt war und die helle Plastikfarbe durchkam. Die Gitter wurden auf Garantie gewechselt. Jetzt ist der Lack auf der Fahrerseite schon wieder weg. Obwohl ich sorgsam mit dem Auto umgehe und beim Aus- und Eisnteigen dieses Teil nicht berühre, scheint es auszureichen, wenn Jacke oder Mantel leicht darüber streichen, um den Lack abzustreifen. Ich habe das reklamiert. Da aber nach Aussage meines  keine durchgefärbte Variante existiert, habe ich auf den Kulanzantrag verzichtet. Es wird sich nichts ändern. Für ein Auto in dieser Preisklasse ist das einfach unakzeptabel. Das gilt übrigens auch für die Interieurleisten in den Türen.
Wie sieht eigentlich bei Euren 7ern das Teil aus? Gibt es doch eine durchgefärbte Variante (auch wenn Sie nur einfach schwarz wäre)?
__________________
Gruß
MrOsprey
|
|
|
22.07.2007, 13:46
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Hallo,
hatte schon mal in nem anderen Thread gepostet, dass diese Einstiegsleiste läppische 12 Taler inkl. Steuer kostet. Einbau 30 Sekunden, alte abziehen, neue aufstecken, keine Angst, die Plastikclipse können nicht in den Schweller fallen, wovor ich große Bedenken hatte. (Preis gilt für vorne, flanellgrau).
An dem Lüftungsgitter habe ich mit grauen Zinkspray (Grundierung) mit einem Wattestäbchen was aufgetragen, fällt fast nicht auf, besser als schwarzer Schaden und ich wollte es nicht tauschen, weil scheint mir aufwendig.
Für Beige würde ich empfehlen, bei einem Lackdoktor die Farbe anmixen zu lassen.
Grüß
BEN
|
|
|
22.07.2007, 13:58
|
#23
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von benprettig
Hallo,
An dem Lüftungsgitter habe ich mit grauen Zinkspray (Grundierung) mit einem Wattestäbchen was aufgetragen, fällt fast nicht auf, besser als schwarzer Schaden und ich wollte es nicht tauschen, weil scheint mir aufwendig.
Für Beige würde ich empfehlen, bei einem Lackdoktor die Farbe anmixen zu lassen.
Grüß
BEN
|
Das Lüftungsgitter habe ich nicht ausreichend genau beschrieben. Es ist das an der B-Säule, welches z.B. bei geöffneter Fahrertür auf Sitzhöhe zu sehen ist. Es läßt sich sehr einfach wechseln. Nur eine Schraube lösen und abziehen. Da aber die Beschichtung nicht abriebfest ist, hält das nur etwa ein Jahr.
Die Farbe mit einer Mischung exakt zu treffen, ist fast unmöglich. Ich hatte das bei der Türleiste wegen eines kleinen Kratzers in Auftrag gegeben. Die Lackiererei hat kapituliert. Ich habe es mit einer Variante der Revell-Modellbaufarben einigermaßen kaschiert. Vorsicht beim abwischen mit Lösungsmittel. Dann kommt der gesamte Lack mit. Insgesamt eine so billige Lösung, die man in einem Auto dieser Preisklasse nicht erwarten würde.
Geändert von MrOsprey (23.07.2007 um 23:20 Uhr).
|
|
|
22.07.2007, 14:39
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von MicDon
Oberhalb der Türeinstiegsleisten habe ich schon diverse kleine Kratzer bei denen man das weisse Plastik sieht...
Habt ihr das auch ?
Welchen Qualitätseindruck habt ihr vom Skisack ?
Also diese Sachen nerven mich ja schon ganz gewaltig auch wenn ich sonst bis jetzt keine echten Probleme mit meiner Kiste hatte...
Das Auto ist jetzt gerade mal ein Jahr alt und der Einstiegsbereich schaut jetzt schon schlimmer abgenutzt aus als bei meinem E38 den ich als Jahreswagen übernommen und nach 3 Jahren und knapp 100'000KM auf den Hof gestellt habe...
[Bearbeitet am 9.7.2003 um 13:55 von MicDon]
|
Hallo MivDon!
Würdest Du freundlicherweise ein wenig mehr an Informationen über Deine Fahrzeuge ins Profil scheiben...
Es ist lästig, noch nicht mal ohne Nachfrage zu wissen, von welchem Fahrzeug Du eigentlich redest .... E23, E32, E38, E65, E66 - die sind nämlci alle hier vertreten......
Und DU hast auch Nutzen davon, Du bekommst mit Sicherheit schneller exakte Antworten.....
mfg
peter
|
|
|
22.07.2007, 17:35
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo MivDon!
.........Würdest Du freundlicherweise ein wenig mehr.....
peter
|
Hallo,
Du hast wahrscheinlich übersehen, dass der Thread vor 4 Jahren eröffnet wurde. MicDon hat seinen letzten Beitrag vor 3 Jahren geschrieben.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|