


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.09.2007, 11:03
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: 730d FL
|
Hi zusammen,
bei mir musste ich den gleichen Mißstand verzeichnen. Anfahrschwäche kann ich das aber nicht nennen. Es ist eine Anfahrverweigerung. Jeder 60 PS Kleinwagen ist an der Ampel lange fort, bevor mein Opa-Auto sich bequemt, in Gang zu kommen. Dümmliche Erklärung von BMW: Serienstand. Ein Armutszeugnis, das sich diese Firma ausstellt, wenn ausgerechnet das "Flaggschiff" des Konzerns das Fahrzeug ist, das am schlechtesten beschleunigt ! Das Einfädeln in den Verkehr ist tatsächlich gefährlich und ein Vabanquespiel, wie ein anderes Forumsmitglied schreibt. Mit einer "Ente" geschieht das gefahrloser ! Also weiterhin: DSC aus, linker Fuß auf die Bremse und mit rechts auf 3000 U/min gebracht und schon kann ich mich mit Schwung zu dem von mir gewünschten Zeitpunkt in den Verkehr einfädeln. Irgendwie keine Lösung. Und da soll ich mir den nächsten 730 D anschaffen ? Vielleicht hat der aber die gleichen Macken. Bin gestern 950 km einen 645 gefahren. Das macht noch Spaß. Sogar in der Stadt. Da weiß man, wann man loskommt.
Gruß von Volker 
|
|
|
27.09.2007, 11:53
|
#2
|
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Zitat:
Zitat von gatun
Bin gestern 950 km einen 645 gefahren. Das macht noch Spaß. Sogar in der Stadt. Da weiß man, wann man loskommt.
Gruß von Volker 
|
Hallo,
ich hab nun einen 740D, da ist das Problem auch nicht vorhanden. Eher das Gegenteil.
Gruß Horst
__________________
|
|
|
27.09.2007, 12:05
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von mystica
Hallo,
ich hab nun einen 740D, da ist das Problem auch nicht vorhanden.
|
Ist es schon, sogar beim 745d, allerdings fast kaum noch spürbar.
Außerdem gehen diese großen Diesel ab 1500/min so extrem ab, dass die kurze Gedenk-Zehntelsekunde beim Ampelstart dadurch überlagert wird.
Unmittelbar beim Losfahren schießt aber ein 750i/760i jedem Diesel davon, 1/2 sekunde später mag es allerdings schon wieder anders aussehen.
|
|
|
27.09.2007, 12:18
|
#4
|
|
Always straightforward!
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: '94 Brodie Expresso
|
Ich mag Diesel nur in textiler Form und dafür gibt es auch gute Gründe. Aber beim E32 stellt sich die Frage eh nicht, somit bin ich arm aber glücklich 
__________________
Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
|
|
|
27.09.2007, 20:40
|
#5
|
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Ist es schon, sogar beim 745d, allerdings fast kaum noch spürbar.
Außerdem gehen diese großen Diesel ab 1500/min so extrem ab, dass die kurze Gedenk-Zehntelsekunde beim Ampelstart dadurch überlagert wird.
Unmittelbar beim Losfahren schießt aber ein 750i/760i jedem Diesel davon, 1/2 sekunde später mag es allerdings schon wieder anders aussehen.
|
Hallo Alfred,
also kann ich momentan beim besten Willen nicht feststellen. Vielleicht bin ich aber noch zu überwältigt von der Leistung. Aber wenn ich aufs Gas trete, setzt sofort das DSC ein, jedenfalls im Moment auf nassen Strassen.
Mal sehen wie es ist, wenns Gewohnheit wird.
Gruß Horst
|
|
|
27.09.2007, 20:50
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von mystica
also kann ich momentan beim besten Willen nicht feststellen. Vielleicht bin ich aber noch zu überwältigt von der Leistung. Aber wenn ich aufs Gas trete, setzt sofort das DSC ein, jedenfalls im Moment auf nassen Strassen.
Mal sehen wie es ist, wenns Gewohnheit wird.
|
Wenn ich mir die Papierform ansehe, hat der aktuelle 730d mit 520Nm ein höheres Drehmoment als der 750i, und das höchste Drehmoment liegt dazu noch im Drehzahlbereich von 2.000-2.750/min an. Das sieht zunächst mal ausgesprochen ordentlich aus, wobei Papier bekanntlich geduldig ist.
Ich bin von daher wirklich gespannt auf die morgige Probefahrt...
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
28.09.2007, 10:01
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Wenn ich mir die Papierform ansehe, hat der aktuelle 730d mit 520Nm ein höheres Drehmoment als der 750i, und das höchste Drehmoment liegt dazu noch im Drehzahlbereich von 2.000-2.750/min an. Das sieht zunächst mal ausgesprochen ordentlich aus, wobei Papier bekanntlich geduldig ist.
Ich bin von daher wirklich gespannt auf die morgige Probefahrt...
|
Hallo,
der 730d hat dieses hohe Drehmoment aber nur in einem sehr schmalen Drehzahlbereich. Die Drehmomentkurve sieht aus wie ein schmaler Berg. Der 750i hat dagegen eher ein hohes Drehzahlplateau.
Ich schicke Dir eine BMW-Presseinformation zum Facelift von 02/2005 per Mail zu. Da sind hinten die Drehmomentkurven drin.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
28.09.2007, 14:19
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Klaus H.
Hallo,
der 730d hat dieses hohe Drehmoment aber nur in einem sehr schmalen Drehzahlbereich. Die Drehmomentkurve sieht aus wie ein schmaler Berg. Der 750i hat dagegen eher ein hohes Drehzahlplateau.
Ich schicke Dir eine BMW-Presseinformation zum Facelift von 02/2005 per Mail zu. Da sind hinten die Drehmomentkurven drin.
|
Danke, habe ich mir angesehen. Die Grafiken verfälschen das Ergebnis allerdings optisch sehr stark, weil die verwendeten Skalierungen anders sind. Zwischen 1.500/min und 4.000/min nehmen sich die beiden Maschinen kaum etwas - und der Diesel ist dann ohnehin schon fast am Ende des Drehzahlbereichs angekommen.
|
|
|
28.09.2007, 10:15
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Wenn ich mir die Papierform ansehe, hat der aktuelle 730d mit 520Nm ein höheres Drehmoment als der 750i, und das höchste Drehmoment liegt dazu noch im Drehzahlbereich von 2.000-2.750/min an. Das sieht zunächst mal ausgesprochen ordentlich aus, wobei Papier bekanntlich geduldig ist.
Ich bin von daher wirklich gespannt auf die morgige Probefahrt...
|
Das Drehmoment ist schon ganz ordentlich, sobald der 730d die Anfahrschwäche überwunden hat.
Von Leistung und Drehmoment hatte er mir gereicht, gestört hat mich
a) Sound
b) Anfahrschwäche
|
|
|
28.10.2007, 12:51
|
#10
|
|
IT Guy
Registriert seit: 15.11.2004
Ort:
Fahrzeug: Audi Q8, Porsche 991.2 Targa 4S, Aston Martin Virage Volante, Porsche 718 Boxster
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Wenn ich mir die Papierform ansehe, hat der aktuelle 730d mit 520Nm ein höheres Drehmoment als der 750i, und das höchste Drehmoment liegt dazu noch im Drehzahlbereich von 2.000-2.750/min an. Das sieht zunächst mal ausgesprochen ordentlich aus, wobei Papier bekanntlich geduldig ist.
|
Vergiss es, ich hatte es auch bis letzte Woche geglaubt. Da hatte ich aber 9 Tage lang ein 650i. Nach dem Umsteigen wieder in meinem 730d konnte ich 2 Tage nur im S Modus fahren, um zumindest nicht gleich wieder auszusteigen.
Der 5l Benziner frisst den 3l Diesel zum Frühstück. Auch in der angeblichen Paradedisziplin des Diesels, zwischenbeschleunigen auf der Autobahn. Da liegen WELTEN dazwischen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|