


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.10.2007, 21:42
|
#1
|
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
das war Olli (7er Fan)
und solange man ganz normal über den Ring fährt (er also der Öffentlichkeit zur Verfügung steht) ist die Fahrt KEINE Teilnahme an einer Rennveranstaltung
gruss jürgen
|
|
|
11.10.2007, 22:01
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von derbähr
das die versicherungen da nix zahlen...
|
Zitat:
Zitat von benprettig
Es ist in der Art eine Rennveranstaltung,
|
Zitat:
Zitat von AlexH
Kompletter Ausschluß. Gilt als Rennveranstaltung
|
Zitat:
Zitat von TomS
Die Versicherung hat wohl bezahlt. 
|
Zitat:
Zitat von JB740
solange man ganz normal über den Ring fährt (er also der Öffentlichkeit zur Verfügung steht) ist die Fahrt KEINE Teilnahme an einer Rennveranstaltung
|
Na super! Dann hätten wir ja hier eine beeindruckende Bandbreite von Meinungen...
|
|
|
11.10.2007, 22:03
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: e23 728i, T5 TDI
|
Richtig...
auf dem Ring gilt ja auch bei den "Touristenfahrten" für 20€pro Runde ne zul. Höchstgeschwindigkeit von ich glaube 100km/h... klar hält sich keiner dran, aber sie gilt... also sollte die Versicherung auch zahlen, wenn man glaubhaft machen kann daß man unschuldig war...
|
|
|
11.10.2007, 22:05
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von tomtom74
auf dem Ring gilt ja auch bei den "Touristenfahrten" für 20€pro Runde ne zul. Höchstgeschwindigkeit von ich glaube 100km/h...
|
Ach...
Sag das doch mal Sabine Schmitz. Die Ärmste scheint ja völlig ahnungslos...
|
|
|
11.10.2007, 22:37
|
#5
|
|
SA 944
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
|
Die Vollkasko zahlt zu 80%. Denn es ist keine Rennstrecke, sondern eine Mautpflichtige Landstraße wo die STVO gilt. Also kein rechtsüberholen usw..Es sind dort auf der Graden am Ende sogar 70 Schilder aufgestellt. Wenige Versicherungen haben die NoS in ihren Klauseln ausgeschlossen. Ruf bei deiner VS an und erkundige dich. Deine Frage die ja auf DEINEN 7er bezogen ist, kann dir keiner beantworten. Nur deine Versicherung.
__________________
BMW Individual
|
|
|
12.10.2007, 07:18
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
|
OK, dann habe ich den Teil mit Tempo 100 wohl falsch verstanden. Wir wurden mal auf Einladung im Reisebus über die Nordschleife gefahren, da wurde das angesprochen, aber das war eh' schon so peinlich, da habe ich wohl nicht so genau zugehört...
Was mir damals auffiel, war daß von allen Fahrzeugen, die uns überholten, 50% Autos von Europcar, Sixt, etc. waren und da hatte ich mich schon gefragt, ob das versichert sei.
|
|
|
12.10.2007, 08:03
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Hallo,
das Thema wurde in allen möglichen Foren schon durchgekaut.
Fazit war im Prinzip (wie hier schon beschrieben), dass die Nordschleife während der Touristenfahrten eine mautpflichtige Kraftfahrtstraße ohne Geschwindigkeitslimit ist. Das gilt nicht für geschwindigkeitsbegrenzte Bereiche, wie z.B. der Bereich an der an den Wochenenden für Jahreskarteninhaber geöffneten Zufahrt Breidscheid.
Es wurde auch schon mehrfach von verunfallten Fahrern berichtet, dass die Vollkasko den Schaden gezahlt hat.
Trotzdem würde ich vorher mal mit meiner Versicherung sprechen (Problematik: grobe Fahrlässigkeit).
Die Sabine Schmitz kann man aber mit einem 750i nicht überholen, ausser sie parkt.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
12.10.2007, 08:14
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
|
Bin Versicherungskaufmann bei einem Versicherungsmakler und kann Euch folgendes dazu sagen:
Ein Kunde von mir hatte dieses Problem. Ferrari, bei uns über die Generali versichert, bei einer Trainingsfahrt am Hockenheimring in die Bande geknallt. 14.000 € Schaden. Vollkasko hat bezahlt! (Da keine Rennveranstaltung zur Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit, sondern Trainings- oder Übungsfahrt... )
Mit dem Auto werden (und wurden) zwar Rennen gefahren, bei denen selbst ist das Auto nicht versichert. Bei allem anderen schon...
Bei einem zweiten Fall hatte ein anderer Kunde von uns einen Motorbrand. Aufm Nürburgring während einer Touristenfahrt, auch das wurde bezahlt (8000 €)
*klugscheissmodus aus* 
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
----- Im Gedenken an Reinhard (Rottaler2), Du fehlst uns -----
|
|
|
12.10.2007, 08:26
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Hallo,
hier mal ein Bild vom Verkehrszeichen "Kraftfahrtstraße" an der Touristenzufahrt zur Nordschleife. In Breidscheid steht auch eins:
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
11.10.2007, 23:16
|
#10
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von tomtom74
auf dem Ring gilt ja auch bei den "Touristenfahrten" für 20€pro Runde ne zul. Höchstgeschwindigkeit von ich glaube 100km/h...
|
Moin...
da geht's doch schon los mit dem Glauben....
es handelt sich um eine Kraftfahrstraße mit mehr als 12m Breite in eine Fahrtrichtung, somit entfällt die Vmax Beschränkung....
gugg doch mal hier: http://www.touristenfahrer.de/
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|