Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2007, 12:07   #1
exdieselfahrer
Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 650i Coupe
Standard

Das mit dem "Im Stand Bremsen und gleichzeitig Gas geben" um zügiger anfahren zu können würd ich nur in absoluten Notfällen machen da sich dies sehr negativ auf den Verschleiß / Lebensdauer des Getriebes auswirkt.
exdieselfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2007, 12:30   #2
mystica
† 05.12.2021
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von mystica
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Standard

Zitat:
Zitat von exdieselfahrer Beitrag anzeigen
Das mit dem "Im Stand Bremsen und gleichzeitig Gas geben" um zügiger anfahren zu können würd ich nur in absoluten Notfällen machen da sich dies sehr negativ auf den Verschleiß / Lebensdauer des Getriebes auswirkt.
Hallo,
hat sich eh erledigt, wie du im Profil siehst. Außerdem brauchte ich das nur sehr, sehr selten. Meistens nur in stark frequentierten Kreisverkehren. Und die sind bei uns mehr als selten.

Gruß Horst
__________________
mystica ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2007, 15:03   #3
Auric
Zweitaktölpanscher
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
Standard

Zitat:
Zitat von exdieselfahrer Beitrag anzeigen
Das mit dem "Im Stand Bremsen und gleichzeitig Gas geben" um zügiger anfahren zu können würd ich nur in absoluten Notfällen machen da sich dies sehr negativ auf den Verschleiß / Lebensdauer des Getriebes auswirkt.

Das einzige was einem Wandlerautomaten dabei passiert ist dass das Öl in ihm wärmer wird. (der hydraulische Drehmomentwandler kennt kein Verschleiss, die Kupplungen und Bremsen im Automat sind nur wärend des Schaltvorgangs einer Verschleiss fördernden Reibung ausgesetzt.)

Bei einem Kupplungsautomaten wie im Smart oder einem Doppelkupplungsgetriebe sieht das natürlich anders aus.

Gruss Auric, der das höchst selten und nur in "Notwehr" macht.
Auric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2007, 10:35   #4
timeckart
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug:
Standard Automatikgetriebeölwechsel mit Wandlerinhalt

Die ZF-Niederlassung Mannheim bekommt am 7.November 2007 ein Automatikölwechselsystem von mir, mit dem der vollständige Ölwechsel (mindestens 10 Liter Öl) auch aus dem Wandler möglich ist. Infos dazu auf meiner Homepage: xxx.automatikoelwechselsystem.de. Ich suche noch ein Fzg. wo ich für meine HP ein paar Fotos und ein Video zur Erklärung machen kann. Danke Tim Eckart
Automatikölwechselsystem zur Vorbeugung und Beseitigung von Automatikgetriebeproblemen
timeckart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2007, 12:45   #5
Auric
Zweitaktölpanscher
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
Standard

Danke fürs reinspammen.

Ich war heute morgen mal wieder beim freundlichen, der hatte den Wagen jetzt seit Sonntag Abend:

Also in Fehlerspeicher ist nix, sie haben den Ölstand kontrolliert und nur 1/4 Liter nachgefüllt, das war es auch nicht. Erklären kann er es nicht, es war aber sicher ein internes Getriebeproblem ("Rückschaltung" hat er gesagt) beim gleichen Gespräch hab ich dann erfahren dass meiner wohl das 3. Getriebe hätte, was aber soweit ganz OK ist, habe ich in der nächsten Zeit (trotz aktuellster Software) wieder den 2-1 Schlag gibt es auf kosten von (mir egal ob BMW oder ZF das löhnt) halt Getriebe Nr. 4

So hat man auch weniger Probleme mit Verschleissteilen

Der Motor läuft wie ein Uhrwerk (dank feinem Mobil1) die Einspritzanlage wird auch noch lange Freude machen (dank lecker Zweitaktöl)

Und die anderen Dinge tun, wenn man von dem 6 wöchigem Ausfall einer Standlichtbirne und dem 12 wöchigem Ausfall von der beknackten Kofferaumdeckelhydraulik mal absieht, aber wenn sich all die Sachen selbst reparieren.... kann man es ja aushalten.

Gruss Auric
Auric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2007, 14:13   #6
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Getriebeverschleiß

Das mit dem Verschleiß ist ohne Zweifel richtig. Nur wer ohne Not an jeder Ampel von D auf N schaltet belastet die A? Kupplung. Das wird aber dank des "genialen" Schalthebels verhindert. Der nächste 7er hat wogl wieder einen Hebel auf oder in der Konsole.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2007, 17:21   #7
mystica
† 05.12.2021
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von mystica
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Standard

Zitat:
Zitat von Ekkehart Beitrag anzeigen
Nur wer ohne Not an jeder Ampel von D auf N schaltet belastet die A? Kupplung.
Was????Wie??? A----was Kupplung

Zitat:
Zitat von Ekkehart Beitrag anzeigen
Das wird aber dank des "genialen" Schalthebels verhindert. Der nächste 7er hat wohl wieder einen Hebel auf oder in der Konsole.
Kapier ich auch nicht Was besseres wie diesen Schalthebel gibt es nicht. Was soll der auf der Konsole? Aber Recht hast du, er kommt wieder dort hin.

Gruß Horst
mystica ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2007, 14:44   #8
FranktheBank
Mitglied
 
Registriert seit: 26.10.2007
Ort: Niederösterreich
Fahrzeug: BMW 730d
Standard

Hallo!

Bei meinem E65 730d Bj. 03 hatte ich auch Probleme mit dem Schalthebel am Lenkrad. Das Ding verursachte immer eine Fehlermeldung im Bordcomputer. "Schaltvorgang wiederholen" oder so ähnlich.
Ursache war ein Wackelkontakt.
Kostenpunkt: ca. 200 Euro :(

mfg
FranktheBank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Getriebeproblem... bmw diva BMW 7er, Modell E32 6 27.08.2007 10:21
Gas-Antrieb: Getriebeproblem Nobody-2003 BMW 7er, Modell E32 2 02.10.2006 11:36
Getriebeproblem sthierry BMW 7er, Modell E32 12 03.07.2006 22:40
Getriebeproblem PB 730 BMW 7er, Modell E38 2 26.06.2006 18:57
Getriebeproblem Micha_007 BMW 7er, Modell E32 29 06.09.2002 12:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group