


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
29.03.2008, 14:27
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.03.2008
Ort: Regensburg
Fahrzeug: C320T CDI
|
Hallo Ben,
der kausale Zusammenhang würde dann nur den Motor betreffen.
Dies wäre sinnvoll, jedoch ist dies nicht gewährleistet, dass nicht die vollständige Werksgarantie erlöscht.
Ein Umbauer kann nie eine Werksgarantie ersetzen. Gleiches gilt für sogenannte Gebrauchtversicherungen.
Heute sind sie da, nehmen dein Geld und versichern und morgen sind sie weg und ebenso deine Versicherung.
Nee, nee...ich bleibe beim Diesel.
Gruß
DK
|
|
|
29.03.2008, 15:22
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Ich denke, dass kann man sich alles schriflich bestätigen lassen. Also von BMW, was ausgeschlossen wird. Und vom seriösen Umbauer, den es auch noch in 2 Jahren gibt, was er übernimmt. Und die Euro+ übernimmt vielleicht gegen Zuschlag nach der Herstellergarantie wieder alles?
Aber ganz ehrlich: Ich plane auch, meinen 745i einzutauschen. Und aufgrund hohem Restwert des 730d und dadurch niedrigere Leasingrate und dem Zuspruch hier, tendiere ich zum Diesel. Und weil Jahreswagen zu 95% 730d sind. Obwohl ich meinen V8 liebe. Aber beim Tanken zu rechnen, dass man mit 9l auskommt, statt 13,5l und sicherlich 300 km pro Tank weiter zu kommen - sehr reizvoll. Weil wann fordere ich die volle Leistung ab? Kaum. Ich gleite mit dem Wagen und genieße den Komfort und langsam ist der 730d ja nu wirklich net. Besonderes schlimm ist halt der Sound von aussen. Damals in meinem 320dA Touring mochte ich den Taxisound eigentlich von innen. Und das Drehmoment. Der 320ci meiner besseren Hälfte ist eine lahme Ente im Vergleich (jammern auf hohem Niveau).
Ich muss den 730d mal fahren. Vielleicht vernehme ich den Dieselsound ja garnicht so im Innenraum. Bin mal einen 535d gechippt gefahren, da fand ich den Dieselsound ganz geil, weil fast nix zu hören, ein knurren bei höheren Drehzahlen.
BEN
|
|
|
29.03.2008, 15:46
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von benprettig
Ich denke, dass kann man sich alles schriflich bestätigen lassen. Also von BMW, was ausgeschlossen wird. Und vom seriösen Umbauer, den es auch noch in 2 Jahren gibt, was er übernimmt. Und die Euro+ übernimmt vielleicht gegen Zuschlag nach der Herstellergarantie wieder alles?
Aber ganz ehrlich: Ich plane auch, meinen 745i einzutauschen. Und aufgrund hohem Restwert des 730d und dadurch niedrigere Leasingrate und dem Zuspruch hier, tendiere ich zum Diesel. Und weil Jahreswagen zu 95% 730d sind. Obwohl ich meinen V8 liebe. Aber beim Tanken zu rechnen, dass man mit 9l auskommt, statt 13,5l und sicherlich 300 km pro Tank weiter zu kommen - sehr reizvoll. .....
BEN
|
Hallo ben!
Dann biete doch Deinen E65 dem DKX günstig an ........
mfg
peter
|
|
|
29.03.2008, 15:42
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von DKX
Hallo Ben,
der kausale Zusammenhang würde dann nur den Motor betreffen.
Dies wäre sinnvoll, jedoch ist dies nicht gewährleistet, dass nicht die vollständige Werksgarantie erlöscht.
Ein Umbauer kann nie eine Werksgarantie ersetzen. Gleiches gilt für sogenannte Gebrauchtversicherungen.
Heute sind sie da, nehmen dein Geld und versichern und morgen sind sie weg und ebenso deine Versicherung.
Nee, nee...ich bleibe beim Diesel.
Gruß
DK
|
Hallo DK!
Irrtum: diese Garantien übernehmen die Umbaufirmen DOCH NICHT selber!
Die werden doch von großen - seriösen - Spezialversicherern angeboten....
Außerdem ist das doch einfach zu klären, ob die VOLLSTÄNDIGE Werksgarantie wegfällt oder eben nur teilweise - hier ist niemand auf Spekulationen angewiesen....
Außerdem bauen auch BMW-Betriebe auf LPG um ......
Und was die Lebensdauer der BMW-Motoren angeht:
Nachzuweisende Vorgaben an die Zulieferer ist ein MUSS von MINDESTENS 260 000 km - SOLL ist 400 000 km !!!!
Das ist doch mal ein Wort - oder?
unsere Bilanz:
E 32 R6 3,0 Liter : 400 000 km Kipphebelbruch
E 38 R6 2,8 Liter : 370 000 km - und läuft problemlos
E 38 R6 2,8 Liter : 295 000 km - und läuft problemlos - das ist der vor 50 000 km auf LPG umgerüstete
E 65 V8 4,4 Liter : 285 000 km - und läuft problemlos - das ist der vor 140 000 km auf LPG umgerüstete
nicht schlecht - oder?
Ich denke es spricht alles für LPG
Vom Kofferaum im E65 ist nur 1 cm in der Höhe verloren gegangen.......
mfg
peter
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|