


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.07.2008, 12:32
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
|
Das mit dem Allrad wird wohl stimmen, ich bin selber nur kurz mit dem Wagen gefahren und habe schlicht angenommen, das sei so. Also kurzer erster Eindruck ist, daß der Wagen sehr gut verarbeitet ist und daß das mit der zugfreien Lüftung des Innenraums tatsächlich stimmt. Sehr angenehm. Ansonsten ist das Ambiente halt vom Stil her VW, so ähnlich wie der Touareg. Also reißt mich nicht vom Hocker...
|
|
|
27.07.2008, 13:34
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2004
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: BMW G15 840xd (07/22), iX1 30e (U11)(06/23), E38 728i A
|
also unser Phaeton hat jetzt 81000 km drauf und bis jetzt war noch nix, außer einer Inspektion für 600€...
mfg
Albert
|
|
|
05.09.2008, 08:29
|
#4
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Zitat:
Zitat von draw1249
also unser Phaeton hat jetzt 81000 km drauf und bis jetzt war noch nix, außer einer Inspektion für 600€...
mfg
Albert
|
Da ist auch das Echo aus dem Bekanntenkreis die den Phaeton haben.
Vorallem der hochwertigste in seiner Klasse von der Verarbeitung.
Gewicht ist nicht ganz zeitgemäß.
Gratulation zu guten Wahl!
Gruß Philipp
|
|
|
05.09.2008, 12:44
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2004
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: BMW G15 840xd (07/22), iX1 30e (U11)(06/23), E38 728i A
|
Zitat:
Zitat von JPM
Da ist auch das Echo aus dem Bekanntenkreis die den Phaeton haben.
Vorallem der hochwertigste in seiner Klasse von der Verarbeitung.
Gewicht ist nicht ganz zeitgemäß.
Gratulation zu guten Wahl!
Gruß Philipp
|
Du sagst es, die Verarbeitung ist klasse und das Auto einfach spitze...
Wie werden wohl wieder einen Phaeton nehmen...
mfg
Albert
|
|
|
05.09.2008, 23:36
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von draw1249
Du sagst es, die Verarbeitung ist klasse und das Auto einfach spitze...
mfg
Albert
|
Den Eindruck kann ich nicht bestätigen. Ich hatte mir einige Phaetons (ca, 2,5 Jahre alt) angeschaut und war schnell bedient. Bei 2 von 5 warf die Beschichtung des VW-Emblems im Kühlergrill Blasen und jeweils an der rechten vorderen Tür zeigte der Lack im Bereich einer Zierleiste dasselbe Phänomen. Das kann ich leider nicht als gute Verarbeitung bezeichnen.
__________________
Gruß
MrOsprey
|
|
|
06.09.2008, 08:19
|
#8
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Ok - dann muss man aber auch erwähnen, dass die BMW-Lacke mit der minderwertigsten Lackqualität vom Band laufen, Kofferrauminnenteil zum Bsp. ohne Klarlack etc./ Orangenhaut - und das bei den Preisen!
Ist beim Z4 extrem zu erkennen die Orangenhaut!  
Audi hat momentan die beste Lackqualität von der Optik zumindest - schön tief und glatt.
Vergleich man aber den Rest in der Klasse mit dem Phaeton-Innenraum sieht man den Unterschied deutlich - man sollte aber auch die Anti-VW-Brille ablegen vorher.
Gruß Philipp
|
|
|
06.09.2008, 11:04
|
#9
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von MrOsprey
Ich hatte mir einige Phaetons (ca, 2,5 Jahre alt) angeschaut und war schnell bedient. Bei 2 von 5 warf die Beschichtung des VW-Emblems im Kühlergrill Blasen und jeweils an der rechten vorderen Tür zeigte der Lack im Bereich einer Zierleiste dasselbe Phänomen.
|
War eine Zeit lang ein Problem und wird von Volkswagen auf Kulanz kostenlos getauscht. Zwischen E65 und Phaeton liegen bezüglich Verarbeitungsqualität und Güte der verbauten Materialien Welten. Man muss schon unter Drogen stehen, um dies nicht neidlos anzuerkennen.
|
|
|
|
27.07.2008, 22:22
|
#10
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von jensputzier
Ansonsten ist das Ambiente halt vom Stil her VW, so ähnlich wie der Touareg. Also reißt mich nicht vom Hocker...
|
Genau so sehe ich das auch. Zu viel Holz. Eher wie auf einem Schiff. Und die Bedienelemente sehen zu billig aus. Der Oberhammer ist das Klimabedienteil für die hintere Reihe, das ist eine absolute geschmackliche Verirrung für ein Fahrzeug dieser Klasse. Vom Fahrkomfort her aber super. Der E65 gefällt mir trotzdem besser.
Matthias
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|