


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.08.2008, 17:51
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
3x hin und her schaltet die Zigarettenanzünder auf Dauerplus, oder so, daß sie mit Zündung laufen.
|
|
|
23.08.2008, 18:10
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Zitat:
Zitat von rubin
3x hin und her schaltet die Zigarettenanzünder auf Dauerplus, oder so, daß sie mit Zündung laufen.
|
Kannst Du dazu bitte mal etwas ausführlicher werden?
Hat es nicht eher damit etwas zu tun, dass die Zigarettenanzünder standartmäßig keinen Strom mehr liefern sobald sich das Auto nach einigen Minuten in den Ruhemodus begibt?
Viele Grüße
TheBrain
|
|
|
23.08.2008, 18:20
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
|
Ich hab das Ding jetzt einfach getauscht, da die Motorhaubenverrigelung klemmt, ohne 2. Batterie.
Geht alles wieder, scheint kein Problem zu sein. War halt Uhr und Datum etc. gelöscht....
Wer nen Tipp bzgl. Motorhaubenverrigelung hat, ich wäre dankbar. Da is die Verrigelung korrodiert und schwergängig. Beim Händler gings noch, hier nimmer...
__________________
Grüße
Stephan
|
|
|
23.08.2008, 18:25
|
#4
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
mal ne frage, warum hast die batt. getauscht ??war die tot und immer wieder die warnung das sie laden mußt..?
und was kostete die neu, beim bmw so um die 200€
mußt mal den haubenzug schmieren bzw. das schloß..
|
|
|
23.08.2008, 18:35
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
|
Der Wagen is aus 11/04. 11/07 abgemeldet und bis vor kurzem bei nem BMW Händler in der Halle gestanden und vorgestern von mir geholt.
Heute früh ging alles, nur der Anlasser nimmer. Dasselbe hatte mein 530D auch mal. Also hab ich das Überbrückungskabel geholt und dann ging der Anlasser wieder.
Also hab ich ne neue Batterie rein, weil wenn ich 600km vorgestern gefahren bin und das Ding reicht dann heute nimmer zum Anlassen, dann is die Batterie hinüber.
So wars beim 530D damals auch.
Die Batterie kostete 135 EUR bei ATU minus 7,50 EUR wenn ich die alte abgebe. Ein Bekannter arbeitet dort, also Mitarbeiterrabatt ca. 30 EUR.
|
|
|
23.08.2008, 18:36
|
#6
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
|
|
|
24.08.2008, 08:48
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Batteriewechsel
Natürlich wird der Wagen mit der ATU Bakterie laufen. "Richtig" wäre natürlich die neue AGM Batterie einzubauen und anzumelden. Aufgrund des sehr hochentwickelten Strommanagements der Bordelektrik macht das schon Sinn.
Kostet natürlich etliche Euro mehr.
Meine Baumarktakkus für etwa 50€ halten im E30 auch immer etwa 5 Jahre.
|
|
|
23.08.2008, 21:59
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von jom
Der Wagen is aus 11/04. 11/07 abgemeldet und bis vor kurzem bei nem BMW Händler in der Halle gestanden und vorgestern von mir geholt.
Heute früh ging alles, nur der Anlasser nimmer. Dasselbe hatte mein 530D auch mal. Also hab ich das Überbrückungskabel geholt und dann ging der Anlasser wieder.
Also hab ich ne neue Batterie rein, weil wenn ich 600km vorgestern gefahren bin und das Ding reicht dann heute nimmer zum Anlassen, dann is die Batterie hinüber.
So wars beim 530D damals auch.
Die Batterie kostete 135 EUR bei ATU minus 7,50 EUR wenn ich die alte abgebe. Ein Bekannter arbeitet dort, also Mitarbeiterrabatt ca. 30 EUR.
|
Hey!
Kauf Dir KEINE Standard-Batterie!
Sondern eine AGM-Batterie - die ist leistungsfähiger und hält länger!!!!!
mfg
peter
|
|
|
23.08.2008, 22:44
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: E61 530xdAT
|
Ich geh auch mal davon aus, dass die 135,- für nen Bleiakku und nicht für eine AGM reichen ... somit eher rausgeschmissen ...
Warum zum Batterie wechseln vorher überbrücken ? Abhängen, alte raus, neue rein ... Die Kiste fährt dann auf jeden Fall wieder ...
Im schlechtesten Fall wollen die Lenkwinkelsensoren neu kalibriert werden ... da man aber sowieso zum  muss, ist das auch kein sonderliches Risiko 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|