


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.09.2008, 13:31
|
#1
|
|
Gast
|
Wenn ich mich richtig entsinne ist das ein ziemlich umfangreiches Unterfangen und natürlich auch mit einem gewissen finanziellen Aufwand verbunden.
Viele derjenigen,die das Standardholz hatten fanden sich lieber damit ab als exorbitant viel Geld auszugeben.
Gruß*K
|
|
|
|
07.09.2008, 15:01
|
#2
|
|
Individualised since 2009
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Diekholzen / Charleston
Fahrzeug: Audi A8 3.0 TDI (2013), Porsche 911 (997) Carrera schwarz/beige (03.06), VW Golf VII (04.14)
|
Zitat:
Zitat von Volksmund.
Wenn ich mich richtig entsinne ist das ein ziemlich umfangreiches Unterfangen und natürlich auch mit einem gewissen finanziellen Aufwand verbunden.
Viele derjenigen,die das Standardholz hatten fanden sich lieber damit ab als exorbitant viel Geld auszugeben.
Gruß*K
|
Richtig  Ich gehöre auch zu der Ikeaholzgruppe
__________________
|
|
|
07.09.2008, 15:43
|
#3
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
|
|
|
07.09.2008, 17:50
|
#4
|
|
Individualised since 2009
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Diekholzen / Charleston
Fahrzeug: Audi A8 3.0 TDI (2013), Porsche 911 (997) Carrera schwarz/beige (03.06), VW Golf VII (04.14)
|
Auch eine Möglichkeit: Umlackieren lassen, so wie es hier einer aus dem Forum mal gemacht hat oder diese Wassertransfertechnik(?)
|
|
|
07.09.2008, 18:14
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Würd ich auch sagen, lass das mit diesem "wassertransferdruck" an deinen originalen machen.
Dekormäßig gibts da keine grenzen, ich hab vor meine edelholz-gedöns mit aludekor überziehen zu lassen, das aufwendigste bleibt, der aus/einbau
Edit: Habe mal bei google "wassertransferdruck" eingegeben und spontan diese seite rausgepickt: http://www.edeldekore.de/
Einfach auf dekore gehen, da kannste auch alle möglichkeiten runterladen, ist schon imens was damit geht.
Gruß MuFFe
|
|
|
07.09.2008, 18:41
|
#6
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Volksmund.
Wenn ich mich richtig entsinne ist das ein ziemlich umfangreiches Unterfangen und natürlich auch mit einem gewissen finanziellen Aufwand verbunden.
Viele derjenigen,die das Standardholz hatten fanden sich lieber damit ab als exorbitant viel Geld auszugeben.
Gruß*K
|
Genauso ist es. Hatte es auch und hatte mich letztendlich daran gewöhnt.
Man kann damit leben.
Ändern wird teuer und man bekommt keine brauchbaren Angaben, wie die Dinger zu wechseln sind, soll angeblich in 2 Stunden zu machen sein., aber nur für Insider.
Grüsse esau
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|