Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2008, 12:18   #1
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Hallo Jens !
Der 550i ist aber ja nun auch ein sehr nettes Gefährt !
Fährt sich sicher um Einiges "knackiger" als ein identisch motorisierter E65.
Stell' den Wagen und deine Fahreindrücke doch demnächst mal hier vor...

Wieso lehnt BMW denn die Wandlung ab ? Die Rechtsprechung ist doch ziemlich eindeutig, wenn mehr als zwei vergebliche Reparaturversuche vorliegen...

Denkwürdig ohnehin, daß BMW anscheinend die Konfortschließungsprobleme genausowenig in den Griff bekommt wie Renault seinerzeit.
Arm irgendwie, daß BMW sich hier auf eine gleiche Stufe stellen muß...
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 12:27   #2
jensputzier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
Standard

Zitat:
Zitat von rednose Beitrag anzeigen
Hallo Jens !
Der 550i ist aber ja nun auch ein sehr nettes Gefährt !
Fährt sich sicher um Einiges "knackiger" als ein identisch motorisierter E65.
Stell' den Wagen und deine Fahreindrücke doch demnächst mal hier vor...

Wieso lehnt BMW denn die Wandlung ab ? Die Rechtsprechung ist doch ziemlich eindeutig, wenn mehr als zwei vergebliche Reparaturversuche vorliegen...

Denkwürdig ohnehin, daß BMW anscheinend die Konfortschließungsprobleme genausowenig in den Griff bekommt wie Renault seinerzeit.
Arm irgendwie, daß BMW sich hier auf eine gleiche Stufe stellen muß...
Also BMW hat den Wagen zuletzt in 11/2007 "repariert" und der nächste Mangel trat erst im Juni 2008 auf, einen Monat nach Ablauf der Gewährleistung. Damit sagt BMW, daß das Auto ja 6 Monate mangelfrei war und nun aus der Gewährleistung heraus ist und damit keine Wandlung.

Wenn ich nicht mit Geld "gezwungen" worden wäre (immerhin liegt die Entschädigung im 5-stelligen Euro Bereich) hätte ich das Auto noch bis Mai 2009 gefahren und hätte keinen BMW mehr genommen. Wäre der Wagen nochmal defekt gewesen, hätte das ja das Werkstattleasing (oder so ähnlich) alles übernommen.

Also die BMW AG ist es eigentlich nicht wert, mit denen nochmal Geschäfte zu machen. Jetzt habe ich in 2007 mal das Glas für halbvoll und nicht für halbleer gehalten und mich nochmals auf eine Reparatur eingelassen, schon kommt die Quittung ein halbes Jahr später. Sollte an dem 550i auch nur ein Hauch eines Wandlungsgrundes auftauchen ist die Karre weg.....

Immerhin habe ich mit der Vollausstattung den Grundstein gelegt
jensputzier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 13:26   #3
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Na denn viel Spass mit dem heissen 5-er.

Die Probleme mit dem Komfortzugang sind traurig, scheinen aber nicht die Regel zu sein.

Am 550i wird als grösstes Manko der mit 70l echt zu kleine Tank auffallen und der Abrollkomfort bei höheren Geschwindigkeiten gegenüber dem e65 etwas schlechter sein, ansonsten ist das ein super tolles Auto.

Ich klopfe auf Holz, dass meiner weiterhin so störungsfrei läuft, bei Tachostand 21tkm waren es bisher nur die Dichtung des Schiebedaches und eine undichte Heckleuchte. Habe heute gerade mal wieder 770km abgespult, es macht einfach Spass.

Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 14:29   #4
jensputzier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
Standard

Achja, ich freue mich jetzt mal wieder auf Handschaltung und habe mir beiges Leder gegönnt, lediglich mit den Felgen tue ich mich etwas schwer, da hat BMW für den 5er nix vernünftiges und wenn nur mit Runflat parat. Ich lasse den Wagen erstmal mit der Serienbereifung kommen, nehme für den Winter einen Satz BMW Felgen in 18" und hole mir nicht-Runflat Reifen und dann kann ich in Bezug auf die Sommerräder ja noch ein paar Monate nachdenken.

Gruß
Jens
jensputzier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2008, 18:10   #5
E65FAN
Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Nähe KH und Nähe GG
Fahrzeug: I7 M70 / G11FL / Mercedes S 320 cdi / Mercedes Citan / M-Bike
Standard

Wie war den der erste Tag ohne 7er???

Bin schon sehr gespannt auf Bilder und Berichte vom 550i.....
E65FAN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2008, 21:17   #6
Grenzer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Grenzer
 
Registriert seit: 02.03.2007
Ort: Leopoldshöhe
Fahrzeug: G11-750i (02.18)
Standard

Herrlich... auf so ein Angebot warte ich auch noch! Seit gestern Abend funktioniert mein Komfortzugang auch nicht mehr. Und die Windgeräusche werden auch immer unerträglicher. Bei 180 km/h verstehe ich mein eigenes Wort nicht mehr. Und das ist keine Übertreibung... Du hörst wirklich Dein eigenes Wort nicht mehr! Und das obwohl der 7er gerade eben schon wieder für 3 Tage in der Werkstatt stand um "angeblich" alle Gummidichtungen (außer Schiebedach) zu tauschen... Nix hat es gebracht. Mittlerweile ist das Schiebedach so laut, dass es bei 70 km/h von der Lautstärke egal ist, ob das Schiebedach auf (angehoben) oder geschlossen ist. Bis 50 km/h ist es sogar leiser wenn das Schiebedach auf ist, weil dann diese extreme nervigen Pfeiffgeräusche weg sind!

Ein Gutes hat es ja mittlerweile... Ich spare Sprit! Meine Kollegen fahren bei mir nicht mehr mit. Für Geschäftsreisen wird mein Fahrzeug nicht mehr verwendet. Denn entweder man fährt 170 km/h und hälts Maul, oder man fährt 120 km/h und kann sich einigermaßen unterhalten, Details vorab nochmals besprechen usw... Da man beides mit meinen Auto nicht verbinden kann, ist es als Geschäftsreise Fahrzeug ungeeignet und wir nehmen uns seit 2 Monaten für Geschäftsreisen Leihwagen: E-Klasse, A6, Passat etc... weil die können das.

Und wenn man in München anruft und sich beschwert und denen die Lage schildert bekommt man als Antwort: Mit Schiebedach hat man halt Windegeräusche und man könne das Fahzeug geräuschemäßig nicht von der Außenwelt isolieren. Aber man wolle sich drum kümmern und der Werkstatt entsprechende Anweisungen zur Abstellung des Misstandes übermitteln.
Und was haben sie der Werkstatt gesagt? Man solle das Schiebedach hinten um etwas mehr als 1 cm anheben um die Windgeräusche von der Dichtung abzuleiten. Eine Notwendigkeit des Austausches der Gummidichtung für das Schiebedach auf Garantiebasis sehe man nach 1,5 Jahren noch nicht.
Und ich fahre das Premiumprodukt eines Premiumherstellers... noch Fragen? Ich bin es so leid alle 2 Wochen in die Werkstatt zu fahren... so leid!!!
Grenzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 08:59   #7
e39_hh
sheer driving pleasure
 
Benutzerbild von e39_hh
 
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E93-330d, E91-318d
Standard

Zitat:
Zitat von Grenzer Beitrag anzeigen
Mittlerweile ist das Schiebedach so laut, dass es bei 70 km/h von der Lautstärke egal ist, ob das Schiebedach auf (angehoben) oder geschlossen ist. (...) Und was haben sie der Werkstatt gesagt? Man solle das Schiebedach hinten um etwas mehr als 1 cm anheben um die Windgeräusche von der Dichtung abzuleiten. Eine Notwendigkeit des Austausches der Gummidichtung für das Schiebedach auf Garantiebasis sehe man nach 1,5 Jahren noch nicht.
Als ich meinen Wagen übernommen habe, war das Glasschiebedach auch fürchterlich laut. Ab 80 km/h war es geschlossen lauter, als wenn ich das Dach angekippt habe. Also die ersten Tage immer Dachhimmel zu

Da viele E65 dieses Problem mit dem Dach haben, in den Foren geschaut und herausgefunden, dass es zu 90% an der Dichtung liegt. Mein Händler wollte auch erst daran herumjustieren, ich habe dann einfach den Auftrag für den Einbau einer neuen Dachdichtung erteilt und die Einwände überhört.

Und siehe da: nach Einbau der neuen Dichtung ist das Dach flüsterleise. Selbst bei 160 km/h macht es nur einen wirklich minimalen Unterschied, ob der Dachhimmel geschlossen ist oder nicht. Das haben sie wirklich perfekt hingekriegt. Ich bin wirklich total zufrieden und der Dachhimmel bleibt jetzt zu 98% auf. Dafür hab ich ja schließlich ein Glasschiebedach.

Kosten für den Einbau der Dichtung waren ca. 75,- Euro zzgl. Mwst. (Material + Einbau) - das war´s mir allemal wert und schont meine Nerven mehr als endlose Justierungsversuche. Ich würde an deiner Stelle auf den Einbau einer neuen Dichtung bestehen und notfalls mit dem Händler verhandeln.

Es kann übrigens wohl auch an den Dichtungen der Frontscheibe liegen, darauf wies mich mein Händler noch hin. Wenn die Dichtungen der Frontscheibe nicht perfekt ausgeführt sind (vielleicht nach einem Wechsel der Frontscheibe), kann die Strömung etwas ungünstig abreißen und dann durch Verwirbelungen oben auf den Abdichtungen des Glasschiebedachs unerwünschte Geräusche verursachen. Den Fall hatten sie bereits. Geräusche am Glasschiebedach sind leider bei BMW immer ein Thema (war schon zu E39-Zeiten so).

@jensputzier: wo bleiben denn der Bericht und die Bilder zu deinem neuen 550i?
__________________
Viele Grüße
e39_hh

Geändert von e39_hh (17.10.2008 um 09:05 Uhr).
e39_hh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 10:51   #8
jensputzier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
Standard

Zitat:
Zitat von rednose Beitrag anzeigen
Hallo Jens !
Der 550i ist aber ja nun auch ein sehr nettes Gefährt !
Fährt sich sicher um Einiges "knackiger" als ein identisch motorisierter E65.
Stell' den Wagen und deine Fahreindrücke doch demnächst mal hier vor...
So, seit Donnerstag ist er nun da.

Siehe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW-Treff Userpage von jensputzier

Fährt sich knackiger, als der 750i, aber da ich erst 200km gefahren bin und ich den Wagen und die Reifen ja noch einfahren muß, wollte ich das mal nicht bis ins Detail testen ;-)

Allererster Eindruck:

Die Verarbeitung ist super, steht dem E65 nicht nach. Das neue Festplattennavi ist eine Wucht und ansonsten bin ich zufrieden, auch das Schaltgetriebe bzw. die Wahl eines Schaltgetriebes finde ich immer noch gut.

Den Rest insbesondere zur Zuverlässigkeit ;-) später mal.

Gruß
Jens

P.S.: Bei der Abholung habe ich mir mal den ausgestellten F01 740i angesehen. Prompt ging der automatische Kofferraumdeckel nicht mehr zu ;-) Ich scheine das Problem bei der BMW Elektronik zu sein ;-)
jensputzier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 10:59   #9
Uli
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von jensputzier Beitrag anzeigen
P.S.: Bei der Abholung habe ich mir mal den ausgestellten F01 740i angesehen. Prompt ging der automatische Kofferraumdeckel nicht mehr zu ;-) Ich scheine das Problem bei der BMW Elektronik zu sein ;-)

Richtig, da war ja noch 'was.


Ich kann Dich beruhigen, das Manko wiesen zwei Austellungsfahrzeuge bei zwei verschiedenen Präsentationen in MUC ebenfalls auf.

Der Kunde ist nicht immer das Problem.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 11:45   #10
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von jensputzier Beitrag anzeigen
So, seit Donnerstag ist er nun da.

Siehe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW-Treff Userpage von jensputzier

Fährt sich knackiger, als der 750i, aber da ich erst 200km gefahren bin und ich den Wagen und die Reifen ja noch einfahren muß, wollte ich das mal nicht bis ins Detail testen ;-)

Allererster Eindruck:

Die Verarbeitung ist super, steht dem E65 nicht nach. Das neue Festplattennavi ist eine Wucht und ansonsten bin ich zufrieden, auch das Schaltgetriebe bzw. die Wahl eines Schaltgetriebes finde ich immer noch gut.

Den Rest insbesondere zur Zuverlässigkeit ;-) später mal.

Gruß
Jens

P.S.: Bei der Abholung habe ich mir mal den ausgestellten F01 740i angesehen. Prompt ging der automatische Kofferraumdeckel nicht mehr zu ;-) Ich scheine das Problem bei der BMW Elektronik zu sein ;-)

Na denn allzeit gute und knitterfreie Fahrt, ich drücke Dir die Daumen, dass es dieses Mal ohne Elektronik-Probleme klappt

Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klimadebatte: F01 in letzter Minute gestoppt - E65 letzter 7er für immer Alfred G BMW 7er, Modell E65/E66 5 02.04.2008 20:46
Test in der ams von heute: Lexus - S500 -750i - BMW Letzter Alfred G BMW 7er, Modell E65/E66 90 19.07.2007 15:06
Eure Erfahrungen mit dem 750i? küfi BMW 7er, Modell E32 9 21.07.2005 23:45
Irgenwann kommt der Tag, an dem ich bmwreini Autos allgemein 13 05.06.2004 14:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group