Wenn ich schon lese das ein Gastank verbaut ist und man nicht an die Batterie kommt...
Was ist, wenn die Batterie kaputt ist? Also richtig mit Plattenschluß?
ICH hätte ein Trennrelais dazwischen gebaut, damit die Batterie bis zum nächsten Tankwechsel drinnen bleiben kann. Ansonsten steht der Wagen bis er abgeschleppt wird. Du kannst ihn ja nicht mit einer def. Batterie anlassen. Solange sie nur Startschwäche hat, ist es ja kein Problem -> einfach Starthilfe und fertsch. Aber ´nen satten Kurzen in der Batt. macht einem das Leben schwer und heizt auch noch den Tank im Fahrbetrieb.
Zum Topic:
Gibt es wirklich keinen e65/e66 mit Doppelbatteriesystem ab Werk, oder als Nachrüstung

Alles andere gibt es seit dem e32 schon und dort gibt es auch Lösungen.
Wobei keiner auf die Idee kommen würde, eine Diodenstrecke zu verbauen, wenn ein Laderegler davor sitzt. Es sei es ist ein DC/DC-Wandler mit in diesem MOS-FET-Dinggens verbaut um die Spannung richtigl zu halten. Was aber sicher teuer wird. Denn selbst die Kleinlast-DC/DC bis zu 5A kosten schon über 40€