|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
	
		
	
	
	
		|  27.06.2010, 10:21 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.11.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 730 D
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wolfgang   |  danke wolfgang 
 
aber ich kann der abbildung nicht genau entnehmen wo das ding sitzt     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.06.2010, 10:22 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.11.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 730 D
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von neo777  und was bedeutet das? Spulenabriss bitte siehe Bild NR. 2 (spulenabriss) |  hallo leute 
 
weiß keiner was ein spulenabriss ist??? oder was das vllt sein kann
 
ich bin da überfragt |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.06.2010, 10:51 | #14 |  
	| fliegen ist noch schöner 
				 
				Registriert seit: 02.08.2002 
				
Ort: bei Jena 
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
				
				
				
				
				      | 
 na entweder innen kein Kontakt mehr, oder Stecker abgefault....
 Ne Spule ist da m.W. aber nicht drin, eher ein Potentiometer (variabler Widerstand)
 Krabbel mal drunter und such diese kleinen Verbindungsstangen zu dem Teil, das müßte Dich hinführen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.06.2010, 10:58 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.11.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 730 D
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von nofri  na entweder innen kein Kontakt mehr, oder Stecker abgefault....
 Ne Spule ist da m.W. aber nicht drin, eher ein Potentiometer (variabler Widerstand)
 Krabbel mal drunter und such diese kleinen Verbindungsstangen zu dem Teil, das müßte Dich hinführen.
 |  danke nofri
 
ich gucke mal die tage
 
habe gestern noch ein prob gesehn bei mir
 
mein dicker verliert getriebeöl an der ablausschraube, 
 
ich dachte mir das ganze getriebeöl ablassen und dann neu befühlen und ne neue ablausschraube reinmachen und dann wars das 
 
aber muss ich dafür das getriebe abbauen oder kann ich das auch so machen wie es fest eingeschraubt ist?
 
zum befüllen ist die schraube auf der fahrerseite... aber ich komme da nicht mit einem normalen schraubenzieher hin...
 
würde das gerne selber machen... was muss ich beachten
 
bmw 730d e65 bj 03/2003
 
danke im vorraus für euere hilfe |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.06.2010, 11:02 | #16 |  
	| fliegen ist noch schöner 
				 
				Registriert seit: 02.08.2002 
				
Ort: bei Jena 
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
				
				
				
				
				      | 
 ich würde mich schnellstens zu einem Service bemühen. Benutz mal schnell die Suche.Das ist nicht so einfach mit dem Befüllen, Ablassen geht nur zum Teil, weil das Öl im Wandler steht.
 Damit mußt du genau die Anweisungen im T.*.S. befolgen.
 Aber es ist besser das machen zu lassen, glaubs mir. Bei ca. 80.000km und ca. 150.000km sollte eh der Filter samt Wanne getauscht werden, wenn du "Ihm" was Gutes tun willst. Das ist aktuell beim e65 eine Plastikwanne, nix mehr mit Alu.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |