


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.04.2015, 20:26
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
Zitat:
Zitat von Rudi
Hast in schon mit Bremsenreiniger abgespritzt. Wenn er reagiert hat Du die undichte Stelle. Evenuell mit Inpaaaa... den den minimalhub anheben! Meiner hatte wenn es richtig kalt war, gelegentlich Zündaussetzer auf unterschiedlichen Zylindern. Als letztes habe ich noch die Steuerzeiten nachjustiert. Es fehlte bei allen vier Nockenwellen ca ein Zentimeter. Bedeutet das sich die Steuerketten soweit gedehnt hatten. Seit dem läuft Er wieder perfekt. 
|
Wie macht man das mit der nachjustierung der Nockenwellen?
|
|
|
05.05.2016, 16:10
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hallo und schönen Vatertag,
muss den Thread nochmal hochholen, weil das mit dem justieren der Nockenwelle und der Steuerzeiten mit I#Pa? würde mich auch mal interessieren.
Hat jemand dazu eine Anleitung (gerne per U2U)
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -
- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -

|
|
|
05.05.2016, 22:10
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Steuerzeiten nachjustieren .... damit ist sicher gemeint, dass die Zylinderkopfhaube sowie die Kettenkastengehäuse oben entfernt und die Steuerzeiten mit Einstellwerkzeug und neuen Schrauben neu eingestellt wurden. Per Software kann man die kettenlängung nicht rückgängig machen.... Dazu wird die Verstelleinheit (Nockenwellenrad) locker gedreht, die Nockenwelle eingestellt und eine neue Schraube eingesetzt.
Ist ca. Ein Tag Arbeit. In diesem Stadium empfehle ich allerdings die ventilschaftdichtungen sofern noch nicht geschehen mitzumachen. Das die Zylinderkopfhaubendichtung und Kettenkastengehäuse oben Dichtungen neu kommen ist wohl selbstverständlich. Danach müssen vor dem motorstart die Anschläge für die stellmotoren neu angelernt werden. Macht das Auto meist selbst... aber wenn man sich nicht auskennt und keine Software hat würde ich das nicht unbedingt machen.
Gruß
Wally
|
|
|
10.10.2017, 20:56
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2013
Ort:
Fahrzeug: E65-735i (2002)
|
Hallo zusammen,
hat der Schlauch bei euch auf der Fahrerseite auch diese Löcher?
Konnte das auf den Bidern hier und beim Leebmann nicht richtig erkennen.
https://picload.org/view/dgidlwcl/20...65825.jpg.html
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|