Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2014, 17:08   #11
bmw7455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Gauting
Fahrzeug: E65-745d FL (04/05)
Standard

Bin wirklich gespannt was es bei dir ist, mein 745d hat das ruckeln auch ab und zu, anfags (vor 6 Monaten) sehr selten, jetzt immer öfter. Weis nicht mehr was ich machen soll, im fs steht nichts und die glühstifte sind auch alle neu. Das glühsteuergerät aber noch nicht.
Glaube aber nicht das dieses ein so heftiges ruckeln auslösen kann.
Manchmal denke ich de motor ruckelt so stark das er gleich in die Luft geht, man spürt das ruckeln im ganzen Innenraum. Es idt sehr unangenehm und peinlich gegenüber den anderen Mitfahrern.

Ich will dieses Problem so schnell und günstig wie möglich lösen, deswegen bin ich für jede Hilfe dankbar und bin gespannt auf den Bericht des TE morgen nach dem er in der Werkstatt war.
bmw7455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 09:01   #12
ebodeth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
Standard

Na, so ein Glühsteuergerät kostet 50€, da kannst Du doch ein neues einbauen.
Die Einspritzdüsen können es natürlich auch sein, solltest Du auch mal prüfen.
ebodeth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 18:13   #13
bmw7455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Gauting
Fahrzeug: E65-745d FL (04/05)
Standard

.... Und warst du heute in der Werkstatt?
bmw7455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 18:27   #14
colt_sievers
Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2011
Ort: Koblenz
Fahrzeug: E65 745D (04.2007) Audi Coupé (04.1993)
Standard

Hallo,

das Glühsteuergerät und zwei Glühkerzen vom 5. und 6. Zylinder sind defekt.

Als ich erwähnt habe, daß das Ruckeln bei kaltem Motor 3-4Minuten anhält, meinte der Meister allerdings, daß es dann nicht vom Glühkerzensteuergerät oder den Glühkerzen selbst kommen würde.

Es liegt vermutlich ein weiterer Defekt vor.

Nebenbei wurde noch festgestellt, daß die Getriebehülse undicht ist.

Gruß Udo
colt_sievers ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2014, 15:08   #15
bmw7455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Gauting
Fahrzeug: E65-745d FL (04/05)
Standard

ok, hast du die glühstifte und das Glühstg. wechslen lassen?

Hat sich deine werkstatt auf den "weiteren defekt" schon geäußert?
bmw7455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2014, 17:15   #16
colt_sievers
Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2011
Ort: Koblenz
Fahrzeug: E65 745D (04.2007) Audi Coupé (04.1993)
Standard

Hätte ich gerne gemacht, geht aber momentan nicht.
Ich muß vorher noch einiges mit dem Verkäufer klären.
Der Wagen ist zwar sehr gepflegt, hat aber einige Defekte und es besteht auch eine Unstimmigkeit wegen einer anderen Sache. Das gehört aber nicht hier hin.
colt_sievers ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2014, 12:22   #17
bmw7455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Gauting
Fahrzeug: E65-745d FL (04/05)
Standard

ok, halte uns bitte auf dem laufenden
bmw7455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2014, 19:29   #18
colt_sievers
Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2011
Ort: Koblenz
Fahrzeug: E65 745D (04.2007) Audi Coupé (04.1993)
Standard

Hallo,
gestern habe ich das Glühsteuergerät und alle 8 Glühkerzen wechseln lassen. Heute Morgen beim Kaltstart war das leichte ruckeln immer noch da. Es verschwindet erst nach einigen Minuten Fahrzeit.
Es liegt also ein weiterer Defekt vor. Aber welcher? Der Fehlerspeicher ist leer.


Gruß Udo
colt_sievers ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2014, 23:44   #19
Paddy@728i
Sortenrein
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
Standard

Es könnte sein, daß der V8-Diesel hier gänzlich anders aufgebaut ist und daher diese Lösung technisch bedingt gar nicht infrage kommen kann, aber vielleicht hilft Dir eventuell Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) das hier weiter? Je nach dem, wie gut man an die im Eingangsbeitrag genannten Stellen zum Gucken hinkommt, wäre das zumindest noch eine Idee, die man ohne großen Aufwand prüfen könnte.
__________________
Zitat:
Zitat von Roland Rottenfußer
Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung.
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2014, 05:49   #20
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

@colt_sievers,
wenn nichts im fs abgelegt ist, welches auf dein Problem hindeutet,
dann liegt der verdacht nahe, dass möglicher weise ein oder mehrere
injektoren dieses Problem verursachen.
ab einem gewissen verschmutzungs/verschleissgrad funktioniert die mechanik nur
noch suboptimal im kaltenzustand (verringerter/stockender dieselfluss im injektor)
wenn sich die mechanik erwaermt entsteht wieder mehr platz fuer den dieselfluss.
auch funktioniert der nadelhub der duese nicht optimal ab einem bestimmten
verschleissgrad ....

die hd.pumpe betrifft dies gleichermassen wie der zustand
des railspeichers ...

theoretisch koennte es auch folgende peripherpherie am crs
sein, jedoch bedeutend seltender als injektoren und/oder Kraftstofffilter.
- railsensor bzw. dessen anschluss
- mengenmesseinheit
- kraftstoffverteiler
usw. etc.pp


@Paddy@728i


dein geposteter link ist mehr als nur eine vorlage, als info: was es NICHT ist !

DENN:
das agr mischt nach vorgabe einen teil der abgase Rueckgefuert bei
dabei kann es jedoch nicht verifizieren, welchen zustand die abgase haben.

Tenor:
wenn die ansaugbruecke und/oder deren stutzen/flansche einen verringerten
querschnitt aufweisen, weil diese von abgasschmodder zugesetzt sind,
DANN ---> liegt das NICHT am AGR, sondern an der UNsauberen verbrennung,
welche diesen schmodder erst hervorbringt und ueber das AGR in den ansaugtrackt gelagt

---> Es ist geboten, den verbrennungsablauf zu optimieren,

sodass erst gar kein schmodder erzeugt wird ....
bei all den CRS-Revisionen / VerbrennungsOptimierungen, welche ich durchgefuehrt habe,
sehen die AGR-Ventile immernoch super aus
---> wo kein Dreck prodiziert wird, kann auch auch dreck transportiert werden



Fussnote:
nur weil die meisten Buben kein geld fuer neue injektoren und/oder
revisionen am system ausgeben wollen/koennen,
wird mal eben das agr abgeklemmt, doch dadurch werden zeitverzoegert
ganz andere probleme geschaffen

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (22.02.2014 um 07:12 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Seltsames Ruckeln (keine Aussetzer) bei kaltem Motor mrx79 BMW 7er, Modell E38 1 29.11.2010 17:34
Startschwierigkeiten bei kaltem Motor rogerluft BMW 7er, Modell E38 7 22.10.2009 19:13
Starkes Ruckeln bei kaltem Motor, wenn Gas weggenommen wird fcat BMW 7er, Modell E65/E66 2 22.11.2008 12:38
Tiptronic bei kaltem Motor?? Patrick BMW 7er, Modell E38 20 12.07.2003 07:47
"Ruckeln" zwischen 90 u. 100 aber nur bei kaltem Motor/Getr. Steamroller BMW 7er, Modell E32 4 13.06.2003 10:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group