


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.09.2014, 02:26
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von matrix12
.....
anscheinend hat der Wagen über mehrere Wochen gestanden, dadurch gegebenenfalls ist die Scheibe fest gefroren. Wie krieg ich die wieder frei. Anschließend werde ich die Dichtungen mit Silikonspray einsprühen.
|
Wo steht der Wagen?
In der Arktis?
Hey - wir haben seit Wochen immer noch Temperaturen in Deutschland ÜBER 0 Grad ....
Da kann doch nichts festgefroren sein ......
Andernfalls müsste eigentlich ein Fön ausreichen - zum Auftauen .....     
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
19.09.2014, 03:13
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Zitat:
Zitat von matrix12
der Wagen über mehrere Wochen gestanden, dadurch gegebenenfalls ist die Scheibe fest gefroren.
|
Da friert nix fest wegen ein paar Wochen. Ich bin Alleinfahrer und meine Scheiben frieren trotz seltener Nutzung nicht ein.
Fehler woanders suchen: Türpappe abnehmen und nachschauen wo es hakt...Anleitung findet man in Tipps und Tricks unter "Fensterheben knarzen".
Viel Glück un Deiner Fehlersuche.
|
|
|
19.09.2014, 07:32
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Gross-Gerau
Fahrzeug: E38-728i(01.99) LPG Prins VSI bei 114tkm, aktuell:345tk, VIN:DN17061 E65 FL 740i (11.2005) 156tkm
|
Gut vielleicht ist die Beschreibung "Fest gefroren" falsch gewählt. Ich meinte natürlich das die Scheibe "fest sitzt" oder "in der Dichtung festgegammelt ist". Hoffe das war verständlich jetzt
Ansonsten kann ich auch eine Zeichnung machen.
Also beim betätigen des schalters wird die Türleuchte dunkler und kurz danach wieder hell. Also Strom kriegt der Fentserhebermotor ja. Jetzt ist die Frage ob der Motor fest ist oder die Scheibe fest sitzt. Hab gedacht vielleicht gibt es eine Möglichkeit ohne Ausbau der Türe die scheibe gangbar zu machen. Ansonsten werde ich heute nach der Arbeit alles auseinander nehmen und den motor mal anfetten und die Scheibe vom fest sitzen befreien.
|
|
|
21.09.2014, 20:25
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Gross-Gerau
Fahrzeug: E38-728i(01.99) LPG Prins VSI bei 114tkm, aktuell:345tk, VIN:DN17061 E65 FL 740i (11.2005) 156tkm
|
Also Leute das Problem mit dem Fensterheber ist behoben. jetzt funktioniert es wieder. Die Anleitung ist einfach genial, laut der habe ich die ganze Verkleidung abbekommen und dann den Motor ausgebaut. Mit dem Hammer ein paar mal drauf gehauen, mit WD40 fluten und wieder alles zusammenbauen. Voila es funktioniert wieder.
Danke für eure Hilfe.
|
|
|
25.01.2015, 15:09
|
#15
|
|
Gast
|
Welche Anleitung? Habe die Seitenverkleidung mal abgemacht und beide Seiten vom Stecker am Motor mit Kontaktspray eingesprüht. Am Steuerteil klickt es weiter wenn ich den Schalter betätige aber die Scheibe bewegt sich nicht. Kann man den Motor im eingebauten Zustand mit WD40 einsprühen das es was bringt?
|
|
|
|
25.01.2015, 17:11
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Sitzt die Scheibe fest?
__________________
Viele Grüße
TheBrain
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|