Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2017, 22:10   #11
flavis
aTministrator
 
Benutzerbild von flavis
 
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
Standard

Ich melde mich mit neuen Details

Thermostat und die Zusatzwasserpumpe sind jetzt neu drin. Das Problem besteht allerdings immer noch.

Ich hab festgestellt das alle Schläuche die mit dem Kühlsystem zutun haben nach schon 3-4 km heiß werden, außer die 2 die in den Verdampfer gehen. Diese werden erst nach 10-15 km langsam Heiß und auch erst dann geht die Gasanlage an.
__________________
Hier mein E66: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp

Hier mein E36: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp

Neues Soundfile aufgenommen mit der GoPro Hero3 Black Edition:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8

Soundfile ab 3 min: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=JqzxY2NAE9M
flavis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2017, 01:06   #12
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zeichne mal auf,
1. wo das Wasser abgezweigt wird ZUM Verdampfer hin - und
2. an welcher Stelle das Wasser vom Verdampfer wieder in den Kühlkreislauf zurückgeführt wird.

Empfehlung - dringend:
1. vor der Zusatzwasserpumpe
2. in der Rücklaufschlauch vom Heizungsverdampfer

Beide Abzweigung am besten mit einem Y-Stück - weil Wasser selten gerne 90 Grad um die Ecke fließt, wenn es auch geradeaus gehen kann ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2017, 10:45   #13
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Wenn es vorher schon funktioniert hat, dann kann es doch eigentlich nicht am Wasserkreislauf liegen.
Hat der Verdampfer überhaupt noch durchgang ?
Die wachsen gerne mal zu.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2017, 13:35   #14
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Das mit dem "Zuwachsen" wäre mir neu - was wächst denn da im fließenden Wasser so an, dass der Durchfluss versperrt wird??

Oder ist vielleicht ein Fremdkörper hineingeraten?

Ich kenne das nur, dass die Gummi-Membranen defekt werden - also die Gas-Wasser-Grenze kaputt geht.
(Kleiner Seitenhieb: Bei einer gescheiten Verdampfer-Konstruktion kann das nie passieren ...)

Aber wenn es das gibt - dann ist der nächste Schritt, den Verdampfer separat mal unter Druck in Gegenrichtung durchzuspülen oder einfach zu öffnen und rein zu schauen.

Geändert von peterpaul (08.10.2017 um 19:10 Uhr). Grund: Ergänzung
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2017, 19:02   #15
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Hab mal so einen Verdampfer aufgemacht, kann Dir aber nicht sagen was für eine Anlage es war.
Da war auf der Wasserseite so weißer Krümelkram drin und schon alles fast zugewachsen.
Ich denke mal das war oxidiertes Alu mit so nem Zeug was sich auch bei einem undichten Wasserschlauch immer bildet.
Der war alledrdings nach außen hin auch schon leicht undicht an der Membrane an der Kühlwasserseite.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2017, 10:37   #16
flavis
aTministrator
 
Benutzerbild von flavis
 
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
Standard

Ich hatte für einen Bekannten ein Video gemacht was ich jetzt auf Youtube hochgeladen habe, damit ihr mal sehen könnt wie es bei mir aufgebaut ist.

Ja so wie @Olitschka gesagt hat. Es hat 5 Jahre genauso ohne Probleme funktioniert.

Bei Minute 1:54 geht einer von den beiden Schläuchen vom Verdampfer rein. Was ist das für ein Teil? Laut Teilekatalog ein Thermostat? Nicht das es was damit zutun hat.

Hier das Video:


Geändert von flavis (09.10.2017 um 12:13 Uhr).
flavis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2017, 11:37   #17
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Hab mal so einen Verdampfer aufgemacht, kann Dir aber nicht sagen was für eine Anlage es war.
Da war auf der Wasserseite so weißer Krümelkram drin und schon alles fast zugewachsen. Ich denke mal das war oxidiertes Alu mit so nem Zeug was sich auch bei einem undichten Wasserschlauch immer bildet. Der war allerdings nach außen hin auch schon leicht undicht an der Membrane an der Kühlwasserseite.
Kann ich auch so bestätigen. Falsches Frostschutzmittel soll (lt. Prins) so etwas hervorrufen können.

@TE
Wie alt ist denn die Prins VSI 1, wurde der Verdampfer schon mal revidiert, welchen Kennbuchstaben hat er?
__________________
Sapienti sat.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2017, 11:45   #18
flavis
aTministrator
 
Benutzerbild von flavis
 
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
Standard

Die Gasanlage ist etwa 4 Jahre alt.

ist eine Prins VSI 1 mit dem viereckigen Schalter.

Der Verdampfer wurde nicht Revidiert.

Ich benutze immer nur Glysantin G48 von BASF
flavis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2017, 11:59   #19
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Ok, dann sollte der Prins-Verdampfer von den Kinderkrankheiten befreit sein.
Temperaturfühler der Prins-Anlage würde ich dann näher auf Funktion checken.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2017, 12:04   #20
flavis
aTministrator
 
Benutzerbild von flavis
 
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
Standard

@RS744

Schau dir mal bitte das Video an was ich weiter oben Gepostet habe.

Der Verdampfer wird garnicht erst Heiß. Erst nach den besagten 10-15 km.


Weisst du zufällig von welchen der 2 Schläuche sich der Verdampfer das Heiße Kühlwasser nimmt? Falls es der untere Schlauch ist, kann es ja evtl sein das dieser Thermostat der in den Kühler geschraubt ist Defekt ist. Ist nur eine Vermutung.
flavis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Bremse geht zu und löst sich erst nach 15 min ? Dukevomberg BMW 7er, Modell E38 2 09.02.2015 15:59
Gas-Antrieb: E38 V12 Gasanlage geht nach 15 Minuten nicht mehr alpinaB12_5,7 BMW 7er, Modell E38 48 21.08.2011 08:56
Nach Bmw Werkstattaufenthalt Ölinterwall von 8000km auf -10km???? 4ever_12ender BMW 7er, Modell E65/E66 4 11.02.2011 22:10
Motor geht während der Fahrt aus und erst nach ca. 1 Stunde wieder an Meinv8 BMW 7er, Modell E38 2 14.10.2010 21:57
HiFi/Navigation: NAVI geht erst nach Wartezeit. Weiß jemand Rat? eric_flausen BMW 7er, Modell E38 50 14.11.2007 19:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group