


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.05.2005, 19:50
|
#1
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Zitat von alexander.
Also ich finde einen E 60 Touring viel schöner als einen E 65 schade nur das es keinen 540 d gibt . mfG Alexander.
|
Also reicht ein 535d nicht aus?? 
|
|
|
23.05.2005, 11:14
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Wien
Fahrzeug: Mercedes SL 500 (R230)
|
Hallo!
Yiiipppiiiieeeeee! Endlich kann ich auch wieder mal was zum 7er Forum beitragen. Ich habe in meinem SL auch die Distronic verbaut. Ist absolut mit der ACC von 7er vergleichbar. Ich habe nur gute Erfahrung damit gemacht. Ich verwende sie taeglich auf der Stadtautobahn... Genial.
Beim SL ist es auch moeglich, nur den Abstandwarner (ohne Tempomat) zu aktivieren. Ist ein sehr sionnvolles Goodie, da der Wagen sich meldet, wenn man zu nah auffaehrt...
Die DTC funktioniert von 30 bis 180km/h - kann nur jedem epfehlen dieses Ding auszuprobieren - am Anfang kostet es aber ein wenig Ueberwindung, das Auto selbst bremsen zu lassen.
lg,
Gertschi
|
|
|
28.05.2005, 19:14
|
#3
|
früher: stolzer Besitzer
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Schwarzwald-Baar
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.: März 2003)
|
Noch 'ne Meinung
Tach auch,
also ich wünschte mir auch wählen zu können, Abstandsradar an oder aus (!!!) bei Tempomatbenutzung, da die "elektronische auf Nummer 150 Prozent sicher Bevormundung", wie schon in den vorangegangenen Beiträgen erwähnt, häufig für ein zügiges Vorankommen sehr hinderlich ist.
Wenn man jedoch mehr als ausreichend Zeit und Geduld hat, um nur gemütlich, gemächlich, komfortabel auf der BAB unterwegs zu sein, kann man die ACC aktiviert lassen!
Also wie gesagt wünschenswert wäre ein Abstandsradar an/aus Schalter, jedoch würde das wohl die sogenannte Zielgruppe aus Sicht des Herstellers überfordern!?!
Gruß
C:\
__________________
Weiterhin Dauerbaustellenbesitzer = enttäuscht-frustierter Besitzer
|
|
|
29.05.2005, 10:19
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.12.2002
Ort: Niederalteich
Fahrzeug: E60 530xd LCI
|
Moin!
Das mit dem ab-/anschaltbaren Abstandssensor waere eine echter Gewinn, besonders weil sich das Teil augenscheinlich sehr gerne verstellt - dazu gibt's ja hier im Forum genug zu lesen. Bei mir selbst ist das Teil auch wieder mal *Inaktiv* (der Fehlerspeicher sagt es sei um 0 Grad dejustiert  ) Wenn jetzt wenigstens die Tempomatfunktion noch liefe, wuerde ich auf den Rest erstmal gut verzichten koennen.
Bei BMW stoesst man da auf taube Ohren. Das ueberfordert die sog. Zielgruppe erheblich ist deren Meinung. Wenn Opa mit Hut naemlich die gemuetliche BAB Fahrt gewoehnt ist, dann der Sensor ausfaellt oder ausgeschaltet wird und nur noch der "normale" Tempomat laeuft, faehrt der irgend einem anderen drauf und verklagt BMW. Das ist in Europa vielleicht noch nicht so kritisch (user brain error, kein Fahrzeugproblem!), aber die Ami's finden da sicher einen Anwalt, der nen sattes Schmerzensgeld rausschlaegt - siehe Audi und der Fall mit der Automatik, die bei Einlegen von D halt gleich losfaehrt, was bei amerikanischen Automatiken ja unbekannt ist...
<seufz>
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|