Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2003, 10:09   #1
Rudi_V8
Mitglied
 
Benutzerbild von Rudi_V8
 
Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Uhingen
Fahrzeug: 745d verkauft
Standard Aktive Geschwinidgkeitskontrolle im E65

Hat hierzu jemand Erfahrungen gesammelt - Sind die 2500 Euro Mehrpreis gut angelegt ?

Soll anscheinend den Abstand zum Vordermann exakt einhalten - ggfs bei Vollbremsung des Vordermanns das eigene Auto ggfs auch bis auf Null runterbremsen ?

Habe Aktive Geschwindigkeitskontrolle geordert. Bekomm 730d im Juni2003
Rudi_V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2003, 10:39   #2
Ronja
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ronja
 
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Günzburg
Fahrzeug: 735i (E65) und Z4 (Z85) ...............ab Februar 2006 Cayenne S
Standard

Guten Morgen,
ich habe sie auch und finde es auf der Autobahn für sehr entspannend. Da könnte man auch locker etwas TV schauen.
Grüße
Jürgen
Ronja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2003, 10:42   #3
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard


Wenn das Ding so arbeitet wie im E38 ist es genial.
Du wählst eine Geschwindigkeit vor die dann eingehalten wird wenn
vor Dir niemand fährt. Des weiteren kann der gewünschte Abstand
zum Vordermann (vorgeschriebener, mehr, weniger) eingestellt werden.
Wenn da jetzt einer fährt hält das System diesen Abstand ein.
Wenn der bremst bremst auch Dein Wagen. Allerdings kann der
keine Vollbremsung (würde mich auch erschrecken) und nicht unter
ca. 15 Km/h herunter bremsen. Ach ja, die max. wählbare Geschwindigkeit
ist 180 Km/h, hängt wohl damit zusammen das das Radarauge nur
eine begrenzte Reichweite hat.

Gruß
Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2003, 11:10   #4
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Zaeh

was Martin schreibt, stimmt genau. ich möchte es nicht mehr missen.
gruss jürgen

(die begrenzung auf 180 ist nur aus sicherheitsgründen programmiert)
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2003, 14:02   #5
chief4
StandlichtXenon driver
 
Benutzerbild von chief4
 
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
Standard was ist, wenn ich den tempomat auf 220 einstelle?

kann ich schon noch, oder? dann funktioniert ACC halt nicht mehr???
__________________
"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
chief4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2003, 14:19   #6
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Nein geht nicht ,der nimmt keine Geschwindigkeit
über 180. Wenn Du beim setzen der Geschwindigkeit
gerade 220 fährst nimmt der halt nur 180.

Und Tempomat ohne ACC geht auch nicht mehr, das ist eins.
Wenn das Radar mal defekt ist (wie bei mir mehrmals der
Fall war) gehts gar nicht mehr.

Oder anders, Du hast keine herkömmlichen Tempomat, Du hast
ACC.

Gruß
Martin

[Bearbeitet am 30.4.2003 von Martin]
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2003, 20:28   #7
Amiga
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amiga
 
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
Standard

Bin gar nicht Eurer Meinung!!!

Wollte dies noch in meinem E38 nachrüsten. Habe es auf die Bestellliste des E66 genommen.
Als ich dann aber vorher einen E66 mit ACC fahren durfte war eines für mich kar.
System ist zwar toll, finde ich aber viel zu gefährlich! Mit eingeschaltetem ACC muss man(n) sich noch viel mehr auf den Verkehr konzentrieren. (Staht's Bremsbereitschaft)

Habe dann sogleich das ACC abbestellt!!!!

Nicht dass Ihr denkt dass ich kein ACC-Fan währe, aber an diesem 1. Tag hatte ich deswegen mindestens vier heikle Situationen.
Ich gönne es jedem 7er Fahrer, für mich jedoch kommt es in dieser Version NIEMALS in frage!

[Bearbeitet am 30.4.2003 von Amiga]
Amiga ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2003, 09:23   #8
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard


Ich war am Anfang auch etwas irritiert. Als alter Tempomat Fahrer
hatte ich so meine Probleme damit nicht sofort einzugreifen wenn
vor mir einer auf die Spur kam oder gebremst wurde.
Aber ich finde das man schnell ein Gefühl dafür bekommt wie das
System die Abstände einhält und wann es Gas wegnimmt oder bremst.
Der hält den gewählten Abstand ja nicht auf Teufel komm raus ein, sondern
fährt auch durchaus etwas näher auf oder lässt mehr Platz zum Vordermann.
Dazu kommt das der Abstand von der gefahrenen Geschwindigkeit abhängt.

Ich möchte ACC nicht mehr missen, etwas entspannteres habe ich noch nicht
finden können. Gerade auf Strecken mit Geschwindigkeitbegrenzungen oder
beim fahren in der Kolonne. Hier auf der A8 gilt 120, da Stelle ich das System
je Lus und Laune auf 130-140 und lasse den Wagen einfach laufen, fast egal
was vor mir los ist.
Aufpassen musst Du mit jedem System, und beim Tempomat erheblich
öfter ins geschehen eingreifen. Mir ist ACC den Aufpreis wert.

Gruß Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2003, 09:45   #9
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Amiga



heikle situationen
dann hast du entweder was falsch gemacht oder dem system misstraut

ich hatte noch nie so ausreichende abstände, u. zwar konstant. drängt sich einer in den zwischenraum,
bremst er ab um den abstand wieder herzustellen.

also besser gehts wirklich nicht. aber man braucht ein paar "probefahrten" um sich dran zu gewöhnen.

wie bei vielen dingen im leben.

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2003, 11:35   #10
Ronja
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ronja
 
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Günzburg
Fahrzeug: 735i (E65) und Z4 (Z85) ...............ab Februar 2006 Cayenne S
Standard heikle Situationen ???

Also ich muss mich doch auch über diese Aussage wundern.
Das System ist bestens geeignet für Autobahnfahrten, dagegen für Landstraßen oder gar Stadtverkehr nur sehr bedingt eizusetzen.

Ich würde ja gerne noch ein Videoauge vorne links anbauen, das den Abstand zur linken weißen Linie der Fahrbahnmarkierung einhält, dann wäre das doch der "perfekte Autopilot" (soll ein Witz sein).

Einene schönen 1. Mai
Jürgen
Ronja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group