Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2024, 11:54   #11
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Ich habe meinen vor knapp 4 Jahren gekauft mit etwas über 100tkm aus erster Hand (Japan Import LHD ordentlich gepflegt und gewartet), Ausstattung ist gut und für mich ausreichend. Auf Logic 7 und Nightvision kann ich aufgrund der bekannten Probleme gut verzichten, brauche ich auch nicht. Auf Softclose und Komfortzugang hätte ich auch verzichten können, funktioniert aber beides (dank Laki wieder) bestens. Belüftete Sitze und Adaptive Drive hingegen sind schon fein Jetzt hat er 140tkm, Motor und Getriebe (war prophylaktisch bei Don Simon) laufen einwandfrei. Ausgetauscht wurden bisher die vorderen Querlenker und Bremsen vorne für den TÜV, Klimakompressor und vorsorglich Wasserpumpe, Kühlmittelbehälter und 95°C Thermostat sowie die Riemen, Kerzen und alle Filter, den großen Faltenbalg und LMM sowie KGE. Alles am Auto funktioniert wie es soll. Nachgerüstet wurden Android Screen und Rückfahrkamera, V12 Türpappen und komplettes Holz, hintere Komfortkopfstützen, ordentliche Fußmatten und die Einstiegsleisten mit Alcantarabezug. Würde den nicht mehr hergeben, ist echt Freude am Fahren und kann einen Kauf empfehlen. Aber besser man kauft gleich was ordentliches und keine Wanderbaustelle mit Wartungsstau. Habe damals 10k bezahlt incl dt. Zulassung etc. Fand ich absolut ok, einige meinten viel zu teuer, juckte mich aber nicht. An einem neuen Mitteklassewagen wäre in 4 Jahren wohl der Wertverlust deutlich höher...
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...

Geändert von mahooja (21.09.2024 um 20:26 Uhr).
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2024, 15:41   #12
unknu**elig
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2024
Ort:
Fahrzeug: E65 745d
Standard

Natürlich kann man, Stand heute, auch noch immer einen E65/E66/E67 kaufen nur sind einige Ersatzteile im Preis massiv gestiegen, andere Ersatzteile sind zum Teil sehr sehr selten geworden und wenn sie ausverkauft sind, andere bekommt man zum Teil gar nicht mehr und dann heißt es hoffen das sich genügend Leute melden und Teile nachproduziert werden.

Habe auch erst mal doof aus der Wäsche geguckt als ich den Preis eines neuen Logic7 erfahren hatte Glaube zum Zeitpunkt meines Kaufes lagen noch 11 Geräte auf Lager. Wenn die verkauft sind, was dann? Wird es dann keine mehr geben oder werden sie nachträglich noch mal in geringen Stückzahlen nachgebaut und auf´s Lager gelegt? Natürlich mit ordentlichem Aufschlag auf den Endpreis.

Nur das wird bei anderen Fahrzeugherstellern und ihren Fahrzeugen bei dem Alter der Fahrzeuge nicht anders sein. Man muss halt beim Kauf drauf achten was man kauft. Alte Fahrzeuge müssen nicht grundlegend schlechter sein als neue Fahrzeuge. Musste mit meinem 745d dieses Jahr zum TÜV und der TÜV Prüfer meinte aufgrund des Alters sehr genau hingucken zu müssen. Sein Fazit am Ende der Prüfung = "Das Fahrzeug steht zum Teil deutlich besser da als so manch 3 Jahre alter Kompaktwagen oder Kleinwagen. Da sieht man an den verbauten Komponenten noch die Qualität der Teile"

Natürlich kann man überall mal Glück oder Pech mit seinem Kauf haben. Hatte in der Familie auch schon welche die mit einem Neuwagen ständig in der Werkstatt waren und von Woche zu Woche neue Probleme hatten.

Wenn man ein Fahrzeug findet was einem interessiert, dann am besten das Fahrzeug vor Kauf komplett durch checken lassen.

Ach ja Laufleistungen ich finde es lustig das Leute immer Fahrzeugen mit wenig Laufleistungen suchen. Dabei sind hundert tausende Kilometer auf der Autobahn für das Fahrzeug weniger belastend als einige Zehntausende Kilometer reiner Stadtverkehr. Das Start und Stop und die zum Teil hohen Bordsteine zum Parken auf Gehwegen ist doch für die Technik viel schlimmer als das konstante Autobahn gleiten. Ich persönlich würde eher ein Fahrzeug mit 200tkm oder höher Autobahnkilometer nehmen als ein Fahrzeug mit 70tkm Stadtverkehr aus Berlin.
unknu**elig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2024, 21:28   #13
735knut
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: Bruchsal
Fahrzeug: E65 4,4l VFL 11/2003
Standard

Zitat:
Dennoch ich genieße es sehr den e66 zu fahren ich finde das ist ein tolles Fahrzeug und man sollte es erhalten, ich denke sogar aktuell ist ein guter Zeitpunkt einen zu kaufen.
Ja, geht mir auch so. Aber bei meinem (Bj 2003) scheint der Kabelbaum durchfeuchtet zu sein, da läßt sich wohl nichts mehr machen.


Zitat:
Zitat von e32M30B30 Beitrag anzeigen
Kann ich nur unterschreiben die Teile Versorgung beim e32 zb ist viel besser bei BMW als beim e65/66. Was man bekommt sollte man gleich doppelt und dreifach bestellen und sich in den Keller legen, ich suche auch Schlachter in Kleinanzeigen ab um mir Steuergeräte auf Lager zu legen die schonmal ausgetauscht habe, da es wahrscheinlich in ein paar Jahren diese nur noch für horrende Summen geben wird wenn ich sie wahrscheinlich wieder benötigen werde...
Gilt das Ersatzteilproblem auch für die "jüngeren" E65, z.B. von 2008?
735knut ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2024, 17:31   #14
unknu**elig
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2024
Ort:
Fahrzeug: E65 745d
Standard

Zitat:
Zitat von 735knut Beitrag anzeigen
Gilt das Ersatzteilproblem auch für die "jüngeren" E65, z.B. von 2008?
Ich gehe davon aus da viele Komponenten beim FL/VFL identisch sind

Meine Vermutung ist, das mit immer weiter steigender Elektronik und Vernetzung der Systeme auf Dauer diese Fahrzeuge als "Oldtimer" immer weniger geeignet sind. Je mehr Technik drin steckt, umso schlimmer wird es.

Wenn ich da an alte Oldtimer aus den 30ern, 40ern, 50ern, 60ern, 70ern denke, kann man sich viele Dinge mit Handwerklichem Geschick aus Metall einfach nachbauen. Mit dem vielen elektronischen Bauteilen wird das schon deutlich schwerer. Bei den Kunststoff/Plastikteilen könnte man drüber nachdenken sie nachzudrucken - sofern man das richtige Filament mit den richtigen Festigkeiten umgesetzt bekommt... möglich ist da schon vieles aber leider noch nicht alles.

Bei mir am Heckrollo waren die Halterungen weg gebrochen. Die Dinger kann man auch nachdrucken nur die Qualität dieser Teile war so genial, das ich diese noch nicht mal ohne Zerstörung verbaut bekam. Durch Zufall fand ich jemand in New York der diese Teile passgenau aus Flugzeugaluminium gefräst hat. Die Halterungen werden mir nie mehr kaputt gehen - eher der Rest drum herum

Nur dafür benötigt man halt die entsprechenden Maschinen und das Fachwissen dahinter.
unknu**elig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2024, 18:57   #15
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Das moderne Autos als Oldtimer nicht oder nur wenig geeignet sind, diese Aussage ist vermutlich so alt wie das Auto selbst…

Es hat sich bisher noch bei jeder Generation an Fahrzeugen, wenn diese in die Jahre kommen, Möglichkeiten und Problemlösungen ergeben, die eine weitere Nutzung ermöglichen.
Es gibt ja auch entsprechend fachkundige Personen, die mit diesen Fahrzeugen alt werden.

Viel eher würde ich mir Sorgen darum machen, wie das mit älterer und ebenso komplexer Technik weitergeht; wer wird in Zukunft z. B. einen (Mehrfach)Vergaser oder eine Bosch-K-Jetronic vernünftig überholen bzw. justieren können…?
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Würdet Ihr Euch noch einen E65/66 750i/L kaufen? teacher BMW 7er, Modell E65/E66 67 15.02.2016 02:55
Kann man diesen 7er noch kaufen ? 7erHarry eBay, mobile und Co 8 31.12.2011 09:20
Kann man grundsätzlich einen E38 von 06/94 kaufen benso BMW 7er, Modell E38 27 07.06.2009 13:05
Wo kann man überall 740 kaufen? Wer hat noch Tipps audioconcept BMW 7er, Modell E38 12 25.04.2008 11:21
Bis wieviel km kann ich einen 735 E38 kaufen sepp1263 BMW 7er, Modell E38 6 21.12.2004 17:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group