Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2024, 14:51   #11
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Naja, wenn die 15 Jahre gehalten hat soll das wohl richtig gemacht worden sein.
Selbst wenn die Lima/Regler eines Autos nur für eine normale Naßbatterie vorgesehen ist kann man da sorglos eine AGM Batterie einbauen. Funktioniert ohne Probleme.
Der E65 hat keinen normalen Regler, sondern eine geregelte Lichtmaschine, die die Leistung an viele Parameter - unter anderem die Batterie - anpasst.

Daher ist deine Aussage nicht korrekt.

Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2024, 14:58   #12
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Ich schrieb extra "eines Auto's" und habe das somit allgemein geschrieben und nicht speziell den E65 damit gemeint.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2024, 14:59   #13
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ich schrieb extra "eines Auto's" und habe das somit allgemein geschrieben und nicht speziell den E65 damit gemeint.
Naja, aber dann bringt der Post hier ja nicht viel, hier geht's ja ausschließlich um den E65.


Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2024, 15:12   #14
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Das stimmt. Wenn ne Batterie 15 Jahre hält ist dein Spruch "wenn die Werkstatt sauber gearbeitet hat" zwar richtig aber in diesem Zusammenhang genauso wichtig oder unwichtig wie meiner.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2024, 15:34   #15
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Das stimmt. Wenn ne Batterie 15 Jahre hält ist dein Spruch "wenn die Werkstatt sauber gearbeitet hat" zwar richtig aber in diesem Zusammenhang genauso wichtig oder unwichtig wie meiner.
Niemand weiß, wie oft die Batterie inzwischen getauscht wurde, ich habe keinen Datumsstenpel gesehen.


Einen AGM Batterie in einem nicht auf AGM codieren Auto wird nicht lange halten.
Deswegen kontrolliert man das, vor allem bei Fahrzeugen aus xter Hand.


Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2024, 15:56   #16
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

In #1 schrieb "Rush 1291" Ich habe aktuell eine orginale BMW Batterie 12V 90 Ah 900 A drinnen (siehe Fotos) aus dem Jahr 02/10 und somit demnächst satte 15 Jahre alt, hat also Ihren Dienst mehr als nur gut erfüllt. Als Ersatzteilenummer steht S: 61 21 6 919 343 drauf.
Somit gehe ich davon aus das das richtig gemacht ist.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2024, 16:24   #17
Rush1291
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rush1291
 
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Niemand weiß, wie oft die Batterie inzwischen getauscht wurde, ich habe keinen Datumsstenpel gesehen.


Einen AGM Batterie in einem nicht auf AGM codieren Auto wird nicht lange halten.
Deswegen kontrolliert man das, vor allem bei Fahrzeugen aus xter Hand.


Markus
Auf der Batterie ist es ja ersichtlich im Anhang?

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Somit gehe ich davon aus das das richtig gemacht ist.
Genau, da die Batterie ja schon 15 Jahre alt ist (Sieht man ja auf dem Foto das es mit 02/10 Jahr datiert ist) gehe ich davon aus das es damals richtig codiert worden ist, weil die sonst niemals 15 Jahre ohne Probleme gehalten hätte? zumindest kann ich ja bestätigen das die Batterie bei meinem Besitz in den 8.5 Jahren bis heute keine Probleme verursacht hat und ich ebenfalls nie die Batterie getauscht habe.

Gehen wir aber davon aus das die Werkstatt dies nicht umcodiert hat auf AGM, dies müsste ich in der Software einsehen können ob der Wagen auf AGM codiert ist, richtig?

Man kann ja auch bestätigen das die Teilenummer im Anhang der Batterie, ebenfalls eine AGM ist richtig?

Und falls die Werkstatt dies nicht umcodiert hat und ich die letzten 15 Jahre einfach Glück hatte, dann muss ich im schlimmsten Fall einfach ein neues Power Modul kaufen und die AGM Batterie richtig codieren?

Zitat:
Zitat von bubu Beitrag anzeigen
Die in obigem Link aufgeführte Varta-Batterie ist für dein Fz. die richtige.
Hinweise Varta Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.varta-automotive.de/de-d...gm/595-901-085


Zitat:
Zitat von Puddlejumper Beitrag anzeigen
Nimm eine Exide, habe ich auch drin. Läuft astrein. Mit defektem Anlasser war sie immer schnell leer. Habe zu einem neuen Anlasser auch noch ein neues Powermodul verbaut und musste sie seit Monaten nicht laden. Vorher wars alle 3 Tage.
Das wäre dann diese hier:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.digitec.ch/de/s1/product...terie-12356936

Geändert von Rush1291 (24.11.2024 um 16:58 Uhr).
Rush1291 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2024, 16:57   #18
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Wenn, wenn, wenn. Das sind mir ganz einfach zu viele Wenn's. Das hat 15 Jahre funktioniert. Warum solltest du ein Modul wechseln wenn du nur ne neue Batterie einbaust? Du tauscht doch ne AGM gegen ne AGM. Die brauchst du nur registrieren und gut ist.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2024, 17:00   #19
Rush1291
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rush1291
 
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Wenn, wenn, wenn. Das sind mir ganz einfach zu viele Wenn's. Das hat 15 Jahre funktioniert. Warum solltest du ein Modul wechseln wenn du nur ne neue Batterie einbaust? Du tauscht doch ne AGM gegen ne AGM. Die brauchst du nur registrieren und gut ist.
Ja das sehe ich genau so wie du, eigentlich muss ich nur die neue 92 AH oder 95 AH AGM Batterie kaufen und als 90 AH registrieren und das sollte es dann gewesen sein.

Power Modul müsste ich nur kaufen falls es nicht die ab 2003 ist und die Werkstatt die codierung nicht gemacht hätte.
Rush1291 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2024, 17:03   #20
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von Rush1291 Beitrag anzeigen
Ja das sehe ich genau so wie du, eigentlich muss ich nur die neue 92 AH oder 95 AH AGM Batterie kaufen und als 90 AH registrieren und das sollte es dann gewesen sein.

Power Modul müsste ich nur kaufen falls es nicht die ab 2003 ist und die Werkstatt die codierung nicht gemacht hätte.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

Und Kontrolle ist schnell erledigt.


Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Batterie am Ende? Fehlerhinweis „Generator gestört!“ a-lehmann BMW 7er, Modell E65/E66 9 08.03.2019 18:47
Nach nun 2 Jahren........ Klinki Mitglieder stellen sich vor 1 11.07.2010 16:40
Motorraum: Batterie fast am Ende oder doch Lichtmaschine?? rene-103 BMW 7er, Modell E32 13 21.12.2005 00:31
Fahrwerk: Nach 2 Jahren die Querlenker schon wieder am Ende ???? Rantaplan BMW 7er, Modell E32 16 24.12.2004 20:44
Batterie am Ende? Kenner BMW 7er, Modell E32 13 09.04.2003 17:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group