Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2024, 16:58   #1
Rush1291
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rush1291
 
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
Standard Batterie nach 15 Jahren am Ende

Hallo zusammen

Die Batterie von meinem Dicken 745i aus 01.2002 hatte sich letztes Jahr schon bemerkbar gemacht und hatte beim starten immer etwas verzögert.

Wollte ihn wieder diesen Winter bereit machen und ist nicht angesprungen. Überbrückt und etwa 40 Minuten gefahren, abgestellt und wollte ihn starten war wieder leer.

Heute nochmals überbrückt und etwas länger gefahren und dann wieder abgestellt und dieses mal ist er auch wieder angesprungen. Dachte ich teste es nochmals und sie war wieder leer.

Ich habe mir die Batterie Diskussionen hier durchgelesen und wenn ich dies richtig lese sind die orginalen BMW Batterien nicht mehr von der Qualität von früher und man deshalb auf dem freien Markt bessere findet?

Ich habe aktuell eine orginale BMW Batterie 12V 90 Ah 900 A drinnen (siehe Fotos) aus dem Jahr 02/10 und somit demnächst satte 15 Jahre alt, hat also Ihren Dienst mehr als nur gut erfüllt. Als Ersatzteilenummer steht S: 61 21 6 919 343 drauf.

Was ich nun sehe ist das es keine 12 V 90 Ah mehr gibt? Muss ich hier eine 95 Ah nehmen und die wird dann als 90 Ah registriert?

Da ich gerade an der Wand geparkt habe konnte ich das Ersatzrad nicht rausnehmen für ein genaueres Foto. Es wird sich hier wohl um eine AGM Batterie handeln?

Ich würde gerne wieder die gleiche Batterie wie ich sie jetzt habe holen und hoffen das sie wieder 15 Jahre hält, das kann ich mir wohl abschminken. Deshalb ist meine Frage nun welche 95 Ah Batterie ich holen soll? Varta, Bosch, Exid? spielt die Marke überhapt eine Rolle und alle sind gleich?

Danke für eure Hilfen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_8284.jpg (96,9 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg Batterie.jpg (15,5 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg Batterie 2.jpg (43,3 KB, 26x aufgerufen)
Rush1291 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2024, 17:08   #2
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

ne BMw Batterie kostet zur Zeit knapp 400 Euro weil eine Rabattaktion läuft, z.B. bei Leebmann. Eine Exide kostet was bei 150 Euro. Wäre für mich keine Frage welche Batterie ich kaufe. Die neuen Batterien haben 95 Ah und werden als 90 Ah registriert.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2024, 19:25   #3
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
Standard

Hat deiner auch ein neues Powermodul bekommen?

Denn erst ab etwa 09/2003 konnte das Powermodul auch eine AGM Batterie/Ladekurve berücksichtigen.
Wie dem auch sei. Nimm eine Varta oder Exide (~30€ günstiger) AGM 95Ah, die Batterie muss dann auch registriert werden.

Habe seit Ende 2017 eine originale BMW Batterie und die aus dem Zubehör leisten exakt das selbe. Varta und Exide sind schließlich BMW Zulieferer.
BMWMAX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2024, 19:43   #4
Rush1291
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rush1291
 
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
Standard

Kann ich anhand der oben genannten Teilenummer nicht rausfinden ob das eine AGM ist?

Laut google ist das eine AGM mit der Nummer 61 21 6 919 343

Dann könnte ich diese hier bestellen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.digitec.ch/de/s1/product...terie-37135067

Das es 850A anstelle von 900 A wie auf der Orginalbatterie ist spielt keine Rolle schätze ich?

Desweiteren ist die Orginale Batterie auf Leebmann für 280 Euro zu haben und es ist eine 92 AH:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.leebmann24.com/ch/de/pro...92-ah-10007313

Für den Preis könnte ich das in Erwägung ziehen oder?

Geändert von Rush1291 (23.11.2024 um 20:04 Uhr).
Rush1291 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2024, 21:10   #5
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

AGM nur, wenn dein Auto auf AGM codiert ist.

2002 war das sicher nicht der Fall.


Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2024, 22:34   #6
Rush1291
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rush1291
 
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
Standard

Ja das heisst das mein Wagen ja bereits auf AGM codiert worden ist, da es laut Ersatzteilenummer eine AGM Batterie ist?

Oder verstehe ich hier was falsch?

Geändert von Rush1291 (23.11.2024 um 22:55 Uhr).
Rush1291 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2024, 13:33   #7
bubu
V12 Geniesser
 
Benutzerbild von bubu
 
Registriert seit: 24.07.2003
Ort: zuhause
Fahrzeug: F02/760Li (12.09) Individual/Carbonschwarz Metallic /G-Power-Tuning (Kennfeldoptimiert)
Standard

Zitat:
Zitat von Rush1291 Beitrag anzeigen

Laut google ist das eine AGM mit der Nummer 61 21 6 919 343

Dann könnte ich diese hier bestellen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.digitec.ch/de/s1/product...terie-37135067
Die in obigem Link aufgeführte Varta-Batterie ist für dein Fz. die richtige.
Hinweise Varta Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.varta-automotive.de/de-d...gm/595-901-085
__________________
Ungefähr 0.08% von insgesamt 47652 "Mitglieder" sind durchschnittlich in dem Forum regelmässig aktiv....
bubu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2024, 13:59   #8
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Nimm eine Exide, habe ich auch drin. Läuft astrein. Mit defektem Anlasser war sie immer schnell leer. Habe zu einem neuen Anlasser auch noch ein neues Powermodul verbaut und musste sie seit Monaten nicht laden. Vorher wars alle 3 Tage.
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2024, 14:32   #9
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von Rush1291 Beitrag anzeigen
Ja das heisst das mein Wagen ja bereits auf AGM codiert worden ist, da es laut Ersatzteilenummer eine AGM Batterie ist?

Oder verstehe ich hier was falsch?

Wenn die Werkstatt sauber gearbeitet hat, dann ja.

Ich würde es aber überprüfen.


Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2024, 14:48   #10
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Naja, wenn die 15 Jahre gehalten hat soll das wohl richtig gemacht worden sein.
Selbst wenn die Lima/Regler eines Autos nur für eine normale Naßbatterie vorgesehen ist kann man da sorglos eine AGM Batterie einbauen. Funktioniert ohne Probleme.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Batterie am Ende? Fehlerhinweis „Generator gestört!“ a-lehmann BMW 7er, Modell E65/E66 9 08.03.2019 18:47
Nach nun 2 Jahren........ Klinki Mitglieder stellen sich vor 1 11.07.2010 16:40
Motorraum: Batterie fast am Ende oder doch Lichtmaschine?? rene-103 BMW 7er, Modell E32 13 21.12.2005 00:31
Fahrwerk: Nach 2 Jahren die Querlenker schon wieder am Ende ???? Rantaplan BMW 7er, Modell E32 16 24.12.2004 20:44
Batterie am Ende? Kenner BMW 7er, Modell E32 13 09.04.2003 17:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group