Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2005, 15:03   #1
sozialesAbseits
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sozialesAbseits
 
Registriert seit: 28.05.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: F01 730d
Standard

Dann bestehe doch auf einen Ersatz-E65.
__________________
Stolzer Besitzer
sozialesAbseits ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2005, 07:51   #2
Daniel760i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Herrliberg
Fahrzeug: BMW 750i xdrive 5/2019, Porsche 911 4 GTS Cabrio 2015; BMW i3 2018
Standard

Das klingt aber recht skeptisch. Heisst das, dass Du (und Dein "Freundlicher"?) die Getriebeprobleme für ein unlösbares Problem der ganzen Serie ansehen? Ich hatte gehofft, dass dies nur bei einigen wenigen E65 auftritt und ich bei meinem 760er einfach Pech hatte. Vielleicht kriegst Du ja durch eine Wandelung tatsächlich einen einwandfreien E65?

Ich trage mich nämlich mit dem Gedanken nach den schlechten Erfahrungen mit dem 760er einen 750er zu kaufen. Falls man aber wieder mit denselben Problemen rechnen muss, müsste ich mir das noch überlegen. Gibt es Hinweise wie weitverbreitet die Getriebeprobleme sind. Weiss jemand ob BMW nachdem Frühjahr 2003 Änderungen am Getriebe vorgenommen?
Daniel760i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2005, 08:04   #3
jensputzier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel760i
Das klingt aber recht skeptisch. Heisst das, dass Du (und Dein "Freundlicher"?) die Getriebeprobleme für ein unlösbares Problem der ganzen Serie ansehen? Ich hatte gehofft, dass dies nur bei einigen wenigen E65 auftritt und ich bei meinem 760er einfach Pech hatte. Vielleicht kriegst Du ja durch eine Wandelung tatsächlich einen einwandfreien E65?

Ich trage mich nämlich mit dem Gedanken nach den schlechten Erfahrungen mit dem 760er einen 750er zu kaufen. Falls man aber wieder mit denselben Problemen rechnen muss, müsste ich mir das noch überlegen. Gibt es Hinweise wie weitverbreitet die Getriebeprobleme sind. Weiss jemand ob BMW nachdem Frühjahr 2003 Änderungen am Getriebe vorgenommen?
Also,

mein Freundlicher sagt, daß das nicht in Ordnung ist, so wie es ist. Allerdings aus der Impression des ganzen "Gebastels" ziehe ich den Schluß, daß noch nicht einmal einer weiß, wo konkret das Problem zu suchen ist, geschweige denn, wie es zu lösen ist. Da man auch mit dem Entwickler bei ZF kommuniziert hat, war es meine persönliche Überzeugung, daß das nicht zu beheben ist.

Ich bin kein Spezialist, aber ich führe die Anfahrschwäche auf Turbodiesel in Kobination mit diesem speziellen Getriebe zurück. Daß manche Leute das Problem haben und manche nicht, kann ich nicht beurteilen, da ich bislang andere 730d zu selten gefahren bin. Der absolut krasse Gegensatz ist der 530d, der das Problem überhaupt nicht hat, aber auch ein komplett anderes Getriebe.

Was das schlupfartige Geheule angeht, so könnte das mechanisch sein und mit dem Wechsel des Getriebes erledigt sein.

Einen Benziner bin ich noch nie gefahren, das kann ich nicht beurteilen. Da denke ich, daß das Verhalten wegen der gänzlich anderen Motorcharakteristik vielleicht ganz anders ist.

Im übrigen hatte ich das harte herunterschalten in den ersten Gang nie.
jensputzier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 13:33   #4
Necktou
Panzer
 
Benutzerbild von Necktou
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
Breites Grinsen

Zitat:
Zitat von jensputzier
Da ich auch nicht die schlappeste Meinung dazu habe, welches Auto ich alternativ fahren würde, werde ich auch erstmal nicht auf Wandlung drängen.
Den neuen M6
Necktou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2005, 00:31   #5
sozialesAbseits
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sozialesAbseits
 
Registriert seit: 28.05.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: F01 730d
Standard

Habe auch seit gestern das 18.1 Softwareupdate, aber ich kann keine merklichen Unterschiede zur alten Softwareversion feststellen.
sozialesAbseits ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2005, 11:00   #6
Flo79
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Ärger Gertriebeproblem

Hallo,

hab die selben Getriebeprobleme bei meinem 735i (E65). Trotz Updates und
neuer Programmierung hat BMW es bis dato nicht hinbekommen. Im Gegenteil:
seit dem letzten Update ist es noch viel schlimmer geworden. Heute geht er wieder in die Werkstatt. Die wollen irgend einen Code auslesen und zu BMW
faxen ?!? Bin mal gespannt, wann ich meinen Wagen wieder sehe.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2005, 11:39   #7
jensputzier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
Standard

Ich würde mich eher fragen, in welchem Zustand Du den wieder siehst, es wird sich kaum etwas ändern...
jensputzier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2005, 11:06   #8
mpoppe
Mitglied
 
Registriert seit: 23.11.2002
Ort: Leipzig
Fahrzeug: S500 Mercedes
Standard Zusätzlich jetzt noch Quietsch-Geräusche beim Schalten

Hallo

Nachdem trotz (angeblichen) Getriebetausch die Schaltrucke nicht verschwunden sind, kommen jetzt Quietschgeräusche beim Schalten unter Last dazu. Das klingt, als ob das beim Gangwechsel erst mal über irgendwas drüberrutscht. Von einem kurzen Quieken bis zu einem heftigeren Radieren gibt’s das. Es ist nicht regelmäßig.
Ein erster Reparaturaufenthalt hat gar nichts gebracht.
Hat jemand eine Idee, was das ist? Kündigt sich da ein Getriebeschaden an?

Danke

MP
(ein resignierter Getriebegeschädigter)
mpoppe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2005, 11:47   #9
Jones
Mitglied
 
Benutzerbild von Jones
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Bad Dürkheim
Fahrzeug: BMW 730d (F01), X3
Standard

Du solltest die Katze, die in deinem Motorraum übernachtet, vor Fahrtbeginn entfernen.
Jones ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2005, 12:59   #10
mpoppe
Mitglied
 
Registriert seit: 23.11.2002
Ort: Leipzig
Fahrzeug: S500 Mercedes
Standard Katze im Motorraum?

das wäre endlich eine Lösung.
Meine NL hat sich aber auf Anraten von BMW München zu einer "Umölung" entschlossen.
Mal sehen, ob´s hilft

Gruß

MP
mpoppe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Zimmermann...Zwischenbericht NickB12 BMW 7er, Modell E38 27 04.01.2008 19:53
Elektrik: Zwischenbericht Xenonnebler warp735 BMW 7er, Modell E38 31 22.01.2006 16:37
Tuning: Zwischenbericht über meine Tuning-Maßnahmen, mit Fotos dirk3 BMW 7er, Modell E38 12 16.01.2006 05:52
Zwischenbericht zum 30. Sept. 2005: Rede von Stefan Krause Unregistriert Kommentare zu 7-forum.com News 2 15.11.2005 15:38
Zwischenbericht Vorderachsenknacken beim Freundlichen Mongoman BMW 7er, Modell E38 9 26.12.2003 00:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group