Zitat:
Zitat von Lexmaul
Was heißt regelt sich? Der Kompressor kann nur eine gleichbleibende Temperatur "erzeugen" und wird dann mit Warmluft geregelt -
|
Nö, der Kompressor erzeugt konstant einen gewissen Druck des Kältemittels.
Wenn aber im Verdampfer zu wenig Kälte abgeführt wird (z.B. weil die
Aussenluft von sich aus schon kalt ist) schaltet der Kompressor natürlich ab,
sonst würde die Anlage ja vereisen.
Und das meine ich mit "regeln" je weniger die Aussenluft gekühlt werden muss
desto weniger oft läuft auch der Kompressor an. Damit meine ich natürlich
nicht das der Verdampfer Temp.-geregelt ist, der kann naturgemäss nur eine
konstante Temp. liefern darf aber auch nicht vereisen - somit in gewisser
Weise geregelt. Man kann das auch leicht prüfen, lass dein KFZ mal bei
35 Grad bei Klima voll im Stand laufen. Mach das gleiche bei 10 Grad. Zähle
bei beiden wie oft sich der Klimakompressor einschaltet.
Die Schwelle mit den 5 Grad gabs sogar schon beim e34. Klar kannst das
Ding einschalten und auch das Lämpchen leuchtet aber der Kompressor
läuft nicht an. Probiers im Winter aus!
Zitat:
Zitat von Lexmaul
aber die Luft ist trocken, irgendwie immer kühler als gewünscht und der Motor läuft halt ein Stück rauer im Leerlauf.
So meine Erfahrung bei zig verschiedenen Modellen...aber ich bin da ehrlich gesagt sehr empfindlich (vor allem die Augen).
|
Dass ist halt eine individuelle Sache, und jedem selbst überlassen. Ich finde
trockene Luft angenehmer (bin auch mehr ein "Wintertyp"), aber mit den
Augen hast du sicher recht. Wenn ich sehr weit fahre und es sehr heiss ist
und die Klima doch mal auf 18-19 Grad dann trocknen bei mir auch die
Augen etwas aus.
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Und deaktivieren unter 5 Grad gibts nur bei Audi - zumindest bis einschließlich E38 kannste die auch bei -15 Grad einschalten 
|
Hä?!? Wie du meinst. Hab ja oben schon geschrieben die 5 Grad-Grenze
gab es schon im e34, und steht beim e34 auch so in der Betriebsanleitung.
LG
CD