


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.08.2013, 07:10
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
|
Hallo,
wie ich sehe, ist das Angebot von ATU. Erfahrungsgemäß sind 7er Teile bei ATU Sonderbestellungen. Die sind genau so teuer (oder sogar noch teurer) wie im BMW Autohaus. Lass Dir mal zeigen, was die Jungs wirklich einbauen. Ich denke, dass es billigster Kram ist. Nach sechs Monaten sehen die Scheiben dann verrottet aus und die Beläge quietschen. So meine Erfahrungen. Mit etwas Pech hast Du dann auch noch ein Rubbeln beim Bremsen. Irgend was muss bei dem Preis ja auf der Strecke bleiben. Bei BMW bist Du allein für die Scheiben schon bei über 1000 Euro. Mit allem Zubehör (Beläge/Sensoren und Paste) bist Du bestimmt auf 1400. Der Rest auf 2000 ist Arbeitslohn. Für unter 600 kannst Du die Bremsen, mit sehr gutem Material selber wechseln.
Grüße
Nossi
|
|
|
12.08.2013, 08:58
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
|
Ich glaube nicht das das Billigschrott ist. wie du ja sagst, müssen sie das dazukaufen und für unser "kleine Bremsanlagen"
lohnt es sich nicht für die Hersteller kleine Stückzahlen herzustellen.
Ich hatte letztens die Bremsen Aktion mitgemacht.
69€ pro Achse mit Einbau, das sie schei..... gearbeitet haben sei mal dahingestellt.
Erst wollten sie den Auftrag gar nicht annehmen, da der Zukauf zu teuer sei.
Worauf ich antwortete, das sei nicht mein Problem, sie würden das Angebot
ja für alle Fahrzeuge machen. Eingebaut wurden Textar und ATE.
Die vorderen hätten 254€ gekostet, die hintern ~150€.
Zu den Scheiben kann ich nichts sagen, da die bei mir noch OK waren.
Gruß Dirk
p.s. Nur mal so. Ich mache unter andrem EDV - Schulungen. Letztens war ich
bei einem Hersteller für Kupplungen, Wandler und Stahlpressteile für die Autoindustrie.
Ich habe mit dem Betriebsleiter über die A und B Qualitäten gesprochen.
Er sagte mir nur, glauben sie wirklich das wir jedes Teil testen. Das würde jeden
Rahmen sprengen. Wir produzieren alle gleich. Die einen bekommen eben
das Herstellerlogo, die andern nicht. Der logistisch Aufwand, billige und teure
Grundprodukte einzukaufen und dann immer der richtigen Produktionslinie zuzuführen lohnt sich nicht bei den Verkaufspreisen.
Sie stellen Kupplungen für den Polo bis Aston Martin her.
Verkaufspreise z.B. Polo 12,50€, Aston Martin 135€
__________________
Geändert von dirk750 (12.08.2013 um 10:40 Uhr).
|
|
|
12.08.2013, 09:42
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
|
Der Meinung bin ja auch. Darum kaufe ich bei allen meinen Autos (E38/E65/VW Passat) ATE Teile und baue diese selbst ein. Beim Passat hab ich es einmal bei ATU machen lassen. Und das Ergebnis war schrecklich. Hintere Bremssättel zerstört. Scheiben VA und HA vergammelt. Die sahen nach drei Monaten aus wie frisch vom Schrott. Obwohl es, wegen der Motorisierung des Passat, auch eine Sonderbestellung war. Jetzt hab ich überall ATE selbst eingebaut. Und nichts ist vergammelt. Fahrzeuge bremsen sehr gut. Flattern ist auch nicht vorhanden.
Damit will ich nicht sagen, dass Premium Hersteller auch Premium Qualität bedeutet. Ich hab auch schon mal Sachs Stoßdämpfer eingebaut bekommen, die bei Lieferung schon defekt waren.
Grüße
Nossi
|
|
|
12.08.2013, 09:53
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: 730d / E65 / 04.05
|
Ich suche weiter :)
Danke Nossi & Dirk für die Kommentare, irgendwie kam mir das auch sehr günstig vor aber ich möchte auch nicht unnötig die Jungs von  alimentieren.
Habe auf meiner Suche die Webseite von Point-S gefunden, die bieten den ATU Ceramic Belagsatz VA/HA für 120 bzw. 110 Euro an. Das hört sich gut an, auf die Ceramic war ich sowieso neugierig. Ich habe mal angerufen und einen Kostenvoranschlag angefordert, werde ich posten sobald er kommt. Was kosten denn die ATE Scheiben eigentlich so im Schnitt? Konnte bis jetzt nichts finden.
Bremsen habe ich bei all meinen ollen Autos selbst gemacht (Ente, Audi 100, Opel Kadett, Rover 45 u.A.) bin mir aber nicht sicher ob das bei einem 7er gut tut. Wenn es im Prinzip funktioniert wie bei den meisten Autos könnte ich das mal testen, wenn irgendwelche speziellen Messungen oder ähnliches vorgenommen werden müssen, lasse ich das lieber. Ansonsten kann ich mit Schlüssel und Drehmoment schon umgehen. Ich durchforste mal das Forum.
Gruss aus AB,
Andre
|
|
|
12.08.2013, 10:40
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: 730d / E65 / 04.05
|
Online Manuals!
Habe gerade eine interessante Webseite gefunden, wer sie noch nicht kennt:
bmw.workshop-manuals.com
Alles auf Englisch aber auf den ersten Klick sehr gut sortiert.
Gruss,
Andre
|
|
|
12.08.2013, 10:50
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
|
Da ist nichts besonders dran. Habe vor meiner ATU Aktion die Beläge letzte mal
selber gemacht.
Du musst nur alle Teile gründlich reinigen, den alten Bremsstaub entfernen usw.
Wichtig ist auch, die Radaufnahme gründlich zu entrosten. Wenn du es selber
machst, achte darauf das beim zusammendrücken der Beläge keine
Bremsflüssigkeit überläuft. Das einzige was du haben musst ist ein 7ner Imbus
(war in meinem Schlüsselsatz nicht drin, nur 6er und 8ter)
Auch ein 7ner ist kein automobiles Wunder.
Gruß Dirk
|
|
|
24.08.2013, 18:15
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.03.2013
Ort: Monheim am Rhein
Fahrzeug: E65-750i (06.05)
|
Zitat:
Zitat von ABMW
Weil's grad' schön zum Thema passt: Habe mir heute einen Kostenvoranschlag machen lassen, Bremsen vorne und hinten komplett (Beläge, Scheiben, Material & Arbeitszeit) 811€. Details im Anhang. Finde ich gar nicht schlecht.
|
Ich hoffe, die bei ATU können besser schrauben, als rechnen  -> Grafik
|
|
|
24.08.2013, 19:58
|
#8
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von Sunshinemaik
Ich hoffe, die bei ATU können besser schrauben, als rechnen  -> Grafik
|
 hat 17 anstatt 170 berechnet :-)
|
|
|
12.08.2013, 12:00
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Habe im Dez. ATE Scheiben/Klötze (gekauft bei Tip Auto) rundum verbauen lassen und bin zufrieden.
Preislich super und auch wenn die im worst case nur die hälfte von BMW-Original halten, hätte es sich gelohnt.
Bezüglich Bremsverhalten merke ich keinen Unterschied zu dem was vorher drauf war.
Geändert von MasterXX123 (12.08.2013 um 13:23 Uhr).
|
|
|
12.08.2013, 16:41
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: 730d / E65 / 04.05
|
Habe nun die Sachen beim örtlichen Teilehändler bestellt, mit €583,33 bin ich dabei. Jetzt nur noch den 7er Inbus suchen, der Rest ist vorhanden. Zur Info für Suchende im Anhang die Details 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|