


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.10.2013, 14:09
|
#21
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Also ich habe vor dem E66 einen 300C CRD gehabt, den ich als Jahreswagen angeschafft habe. War einer meiner Traumwagen und der hat mir auch sehr viel Spaß gemacht. Es war ein Facelift aus 2008 und die sind besser verarbeitet als die Vorfaceliftmodelle, aber dennoch nicht annähernd so gut wie BMW. Was den Motor angeht, ich hatte einen Diesel und der war für ein 2 Tonnen Auto sehr sparsam (6,5l / 100km auf Autobahn) jedoch hatte ich sehr viele technische Probleme (Drosselklappe, Turbo, Fahrwerk etc.). Ich war leider derart verärgert, dass ich den Panzer mit 75000km verkauft habe.
Beim E66 habe ich mich für einen Benziner entschieden, den ich aber ohne Gas fahre. Man mag zwar sparen, aber eine Gasanlage erhöht den Verschleiß des Motors und daher für mich ein absolutes nogo! Da würde ich lieber einen Diesel fahren, wie er vom Werk aus ausgeliefert wurde, bevor ich von einem dritten eine Gasanlage reinpfuschen lasse. Der Diesel beim E65 hat ein Paar Probleme, jedoch ist das beim V8 Benziner auch nicht wirklich anders. Wenn du es leisten kannst, hol dir einen V8 benziner ohne Gasanlage, ansonsten würde ich mich für den Diesel entscheiden.
Dein Budget beträgt 10000€ + 2000€ auf hoher Kante. Ob man hierfür was gepflegtes finden kann weiß ich nicht. Man muss etwas Glück haben ansonsten muss man investieren können. Ob die 2000€ dann ausreichen? Eine kleine Reparatur beim E65/E66 kann den Betrag schnell übersteigen...
Grüße
|
|
|
29.10.2013, 14:21
|
#22
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.10.2013
Ort:
Fahrzeug: passat
|
Also meine Ex hatte wirklich keinerlei Probleme mit dem 300c! Über 3 Jahre und jährlich 19000km! Hatte am Schluss ca. 100000 km drauf...
aber der 7er gefällt mir eh besser:-) Der 300er is halt bis auf die Optik im Innenraum ein sehr guter Kompromiss welcher nicht oft an jeder Ecke steht!!
Solange mir der Motor oder das Getriebe beim e65 nicht um die Ohren fliegen, trau ich mir schon zu an dem Wagen selbst zu schrauben! Teileversorgung sollte ja auch kein Problem sein...
Denk der Diesel is für mich die bessere Alternative...Den Benziner kann ich mir schon "leisten" , jedoch will ichs nicht finanzieren:-) Muss nicht sein...Wenn der Diesel "gut" geht, dann denke reicht mir das:-)
|
|
|
29.10.2013, 14:26
|
#23
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Dann würde ich beim E65 auch ein Blick auf das Getriebe werfen. Ist eine schwachstelle bei der Baureihe und der hohe Drehmoment des Diesels wird sich auch nicht positiv auf das Getriebe auswirken. Der ist mir letztes Jahr auch "um die Ohren geflogen" so das eine komplette Überholung nötig war. Kostenpunkt: 3400€. Am besten nach einem Angebot mit Scheckheft und durchgeführter Getriebewartung ausschau halten!
Grüße
|
|
|
29.10.2013, 14:38
|
#24
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das Getriebe eine Schwachstelle am E65? Halte ich aber für ein Gerücht...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
29.10.2013, 14:38
|
#25
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.10.2013
Ort:
Fahrzeug: passat
|
Mhh...kann man dann überhaupt noch ein Auto kaufen? Die alten Wandler von Audi waren ja auch mist... bauen die alle nur noch Schrott?????? 
|
|
|
29.10.2013, 14:41
|
#26
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Das Getriebe eine Schwachstelle am E65? Halte ich aber für ein Gerücht...
|
Wie viele Leute im Forum haben bereits ein überholtes Getriebe / AT-Getriebe drin und wie viele Leute müssen das angeblich Wartungsfreie Getriebe bei ZF warten lassen, weil die Schaltvorgänge ruppig sind?
Wenn der Vorbesitzer das Getriebe nicht gewartet hat (geringer Getriebeölstand, kaputte Dichtbrille) und lange Zeit so herumgefahren ist, sind Schäden vorprogrammiert!
Grüße
|
|
|
29.10.2013, 14:44
|
#27
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.10.2013
Ort:
Fahrzeug: passat
|
Würde mich auch interessieren ob es "Schwachstelle" beschrieben werden kann??
|
|
|
29.10.2013, 14:46
|
#28
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich kenne kaum jemanden aus dem Forum, der ein neues Getriebe hat  (außer welche, wo die Dichtbrille defekt war und BMW einfach aus Unwissenheit nen neues Getriebe eingebaut hat).
Und auch wegen der ruppigen Schaltvorgänge muss man nicht zu ZF - das ist ja eher Standard und ist lange nach einer Adaptionslöschung weg.
Gewartet muss es trotzdem werden, aber das hat nichts mit dem E65 zu tun.
Sieh es einfach mal so, dass Du viel Pech hattest, aber das nun nicht immer weider verallgemeinern solltest.
Es gibt zwar Probleme mit der Dichtbrille, aber das sind ja Peanutkosten und bei normaler Wartung sollte das auch nicht auftauchen  .
|
|
|
29.10.2013, 14:48
|
#29
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Gemessen an der Anzahl der Leute, die regemäßig nach Werkstätten für Getriebewartung nachfragen und die Termine bei ZF hoch begehrt sind würde ich gefühlt von einer Schwachstelle ausgehen. Man kann dem Getriebeschaden vorbeugen, wenn man das Getriebeöl austauscht etc. aber mit problemlosigkeit und Wartungsfreiheit glänzen die Dinger nicht gerade...
|
|
|
29.10.2013, 16:53
|
#30
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Weil das Thema Getriebeservice hier auch extrem breitgetreten wird und die meisten mit dem Wissen eben aus Vorsorge lieber zum Service fahren. Der Großteil der "normalen" Gebrauchtwagen wird den Service aber nicht gemacht haben und die Autos haben nicht automatisch alle ein AT-Getriebe.
Würde das Getriebe auch nicht als Problemfall sehen.
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|