|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.07.2016, 11:51 | #21 |  
	| Freude am gleiten 
				 
				Registriert seit: 30.08.2005 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: 750i Special Edition Exclusive XD3 (LPG Prins) BJ 05.2007 (e65)
				
				
				
				
				      | 
 Warum postest du eigentlich die gleichen Fragen immer (war ja bei deinem letzten Problem identisch) gleich in mehreren Threads? Meinst dann bekommst besser geholfen oder wie?  
Ich denke die Antworten hast du alle. 
				__________________ 
				e38      |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.07.2016, 12:33 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.10.2014 
				
Ort: Main Tauber 
Fahrzeug: X5 E70 48i 11.2008
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 740i e65  Ja dass habe ich danke,
 Die Stecker sind sauber wenn du dass sehen willst??
 
 Kann es auch sein weil ich nur kurz Strecke fahre ??
 
 Weil ab und zu macht er auch nicht ?? Auch wenn er warm ist ??
 |  nein . Ich fahre auch viel Kurzstrecke . weder vor dem VSD Wechsel ( prophylaktisch mitgewechselt) noch nach ihm spuckte/spuckt er blaue wolken ausm Auspuff |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.08.2016, 21:08 | #23 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.04.2016 
				
Ort: oberhausen 
Fahrzeug: e65-740i (05.2005) facelift
				
				
				
				
				      | 
 Hallo habe mein urlaub jetzt hinter mir km start 165447 tkm bild eins |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.08.2016, 21:13 | #24 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.04.2016 
				
Ort: oberhausen 
Fahrzeug: e65-740i (05.2005) facelift
				
				
				
				
				      | 
 Und ende der urlaub 173454 tkm 
 Dass sind ca 8000 km
 
 Beim fahren kommt kein rauch aber wenn ich stehe ??
 
 Dass auch nicht immer 60 bis 80 % bein beschleunigen kurzer rauch beim weiter fahrt ganz normal weiter??
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.08.2016, 21:16 | #25 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.04.2016 
				
Ort: oberhausen 
Fahrzeug: e65-740i (05.2005) facelift
				
				
				
				
				      | 
 So in dem 8000 tkm habe ich 2,5 liter öl verbraucht 
 Kann mann immer noch davon ausgehen dass ich VSD schaden habe oder was anderes wie zb agr oder wass auch immer ??
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.08.2016, 22:14 | #26 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.09.2013 
				
Ort: Hockenheim 
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
				
				
				
				
				      | 
 Jup. Wenn das Öl heiß ist, ist es dünnflüssig. Dann wird es durch die undichten vsd gesaugt. Das sammelt sich im krümmer, kat und auf den lamda Sonden. Beim beschleunigen kommen heiße Abgase an diesen stellen vorbei und das Öl verbrennt. Das ist der blaue Rauch.  Also im Stau leerlauf und dann kurz anfahren Rauch.  Wenn du dann gleich weiter fährst ist das Öl ja schon verbrannt und raucht nicht mehr. Wenn du dauerhaft z.b. 80 fährst wird auch öl gesaugt. Aber das die ganze zeit und deswegen siehst du die geringe Menge nicht. Also ja. Ich denke du hast defekte vsd.
 
 Sicherlich hast du noch Ölverlust an der vakuumpumpe oder den kettenkastengehäuse Dichtungen. Dies wird aber normalerweise beim Wechsel der VSD mit gemacht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.08.2016, 22:44 | #27 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.04.2016 
				
Ort: oberhausen 
Fahrzeug: e65-740i (05.2005) facelift
				
				
				
				
				      | 
 Danke für dein antworte, Hmm wie teuer ist es denn nur dass arbeit wenn ich die Materialien selber besorgen würde wo liegen die preise ?? Und wie machen die es bestimt nicht die komplette Kopf ausbauen oder ?? 
 
 Habe bis jetzt die VDD und die vanos die metal dichtungen erneuert da ist es sauber.
 
 
 Noch wass kurzes wo liegt denn agr ventiel ?? Bild davon ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.08.2016, 07:14 | #28 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.09.2013 
				
Ort: Hockenheim 
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
				
				
				
				
				      | 
 Die materialkosten belaufen sich auf 150 bis 450. Je nachdem was mit gemacht werden soll und von welchem hersteller und Lieferanten. Die Arbeit je nachdem bei wem und welchen Motor du hast und ob eine Gasanlage verbaut ist zwischen 1000 und 7000 alles möglich. Bmw ist am teuersten und will Motor ausbauen und Köpfe runter. Freie Werkstätte machen es ggf mit Druckluft ohne Ausbau der Köpfe. Und Forenmitglieder machen es auch mit Druckluft im eingebauten Zustand in 1,5 bis 2 tagen. So lange brauche ich jedenfalls. Im Notfall mache ich es auch an einem laaangem Tag, aber ungern.
 
 Die vanos hat keine metall Dichtigung. Was hast du getauscht? Teilenummer? Dichtung sauganlage? Kettenspanner? Kettenkastengehäuse?
 
 Am n62 gibt es keine agr ventile weil keine Abgase zurück geführt werden. Es gibt aber sperrventile am n62, also vor tu. Hinten am Motor schwer zu sehen. Wenn dub ein 740 hast gibt es die bei dir nicht, da der n62tu keine sekundärluft und somit keine sperrventile hat.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.08.2016, 19:10 | #29 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.04.2016 
				
Ort: oberhausen 
Fahrzeug: e65-740i (05.2005) facelift
				
				
				
				
				      | 
 Sorry meinte Kettenkastengehäuse (11 14 1 439 717) dichtung meinte ich, ich habe n62 motor drin,
 Vsd mit Druckluft erneuern ist am besten und günstigsten,
 
 Wehr kann so wass machen ?? und wass solte mann den noch mit erneuern ??
 
 Habe ca 170 tkm drauf.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.08.2016, 20:06 | #30 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.09.2013 
				
Ort: Hockenheim 
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
				
				
				
				
				      | 
 VsdZylinderkopfhaubendichtung
 Kettenkastengehäuse
 Ggf Zündkerzenrohre
 Ggf gleitschiene inkl Dichtung
 Ggf vanos Magnetventile Dichtungen
 Ggf Nockenwellensensor Dichtungen
 Exzenterwellensensor Dichtung
 Vakuumpumpe Dichtungen
 Ggf öldruckschalter
 Ggf beide Keilrippenriemen
 Ggf Zündkerzen
 Etc.
 
 Wer es macht?
 Die melden sich sicher bei dir, so wie ich. Von turbo boldy weiß ich es noch. Von anderen habe ich es mir leider nicht gemerkt.
 Frag einfach die Leute die das Problem schon hatten, wo die es haben machen lassen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Motorraum: Weiss- blauer Rauch | Karaca | BMW 7er, Modell E65/E66 | 34 | 16.12.2013 09:53 |  
	| Blauer Rauch | cj22cj240 | BMW 7er, Modell E38 | 17 | 22.08.2011 11:59 |  
	| Motorraum: Blauer Rauch 740er | 7er Bmw freund | BMW 7er, Modell E38 | 15 | 13.02.2011 11:54 |  
	| Motorraum: Blauer Rauch | Gib-Gas001 | BMW 7er, Modell E38 | 5 | 03.10.2010 13:09 |  
	| Motorraum: Leichter Blauer Rauch | achimle | BMW 7er, Modell E38 | 29 | 24.11.2008 16:21 |  |