|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.01.2025, 16:20 | #31 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2008 
				
Ort: Offenbach 
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
				  
 Vielleicht können es zwei drei Mitglieder hier verifizieren.Meiner Meinung nach leuchtete die ausgefahrene Telefontastatur nach dem Abschließen des Wagens schon immer wenn der Startknopf noch leuchtete. Wäre also nichts "Neues".
 Die Telefonbeleuchtung war auch ab 19:13 Uhr aus, während alles anderen über weitere 10 Minuten am Lenkrad immer noch permanent an und aus ging (Knöpfe Lenkrad, Ganghebel, grünes Licht Kindersicherung, Startknopf).
 
 Weiterer Input von den Tests heute:
 
 -Batteriespannung heute Mittag war 12,36 Volt, gestern Nacht knapp 12,45V
 
 -Kofferraumdeckel per Key-Fob geöffnet, Licht im Kofferraum ging erst nach 10 Sekunden an (Wagen war also scheinbar nicht richtig eingeschlafen und bekam irgend eine Form der Batterietrennung)
 
 -Zündung an, Fehlerspeicher ausgelesen, kein einziger Fehler abgelegt, verschiedene andere Fehler hatte ich in den letzten Wochen schon behoben (Zusatzwasserpumpe, Thermostat, Zusatzlüfter Motorraum). Diese führten aber auch nicht zur Behebung vom Ruhestromproblem.
 
 Der Nebelscheinwerfer vorne links ist sehr häufig defekt, oft mit Falschmeldung, nach Aus-und Wiedereinbau geht er wieder. Vermute ein Masseproblem innerhalb des Gehäuses.
 
 
 Sollte ich nun als nächstes mal die Sicherung 12 ziehen? Was wäre das Ergebnis im Falle er schliefe dann ein, bzw. schliefe immer noch nicht ein?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2025, 16:22 | #32 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe es gerade noch mal bei meinem überprüft. 
Die Telefontastatur leuchtet bei mir nicht, wenn die Zündung aus ist.
 
Probiere mal mit der Sicherung.
 
Danach müssen wir überlegen   
Markus 
PS: Macht der offene Motorhaubenkontakt jetzt einen Unterschied?
				__________________Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
 Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2025, 16:24 | #33 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2008 
				
Ort: Offenbach 
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
 Die Telefonbeleuchtung war ab 19:13 Uhr aus, während alles andere über weitere 10 Minuten am Lenkrad immer noch permanent an und aus ging (Knöpfe Lenkrad, Ganghebel, grünes Licht Kindersicherung, Startknopf).
 Motorhaube auf/zu macht keinen erkennbaren, reproduzierbaren Unterschied.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2025, 16:26 | #34 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
   
Achte bitte noch auf die Anzünderbeleuchtung vorne und die Schublade mit dem Hörer drin.
 
Markus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2025, 17:44 | #35 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2008 
				
Ort: Offenbach 
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
 Habe die Sicherung 12 (20 Ampere) gezogen.
Ladegerät dran und verschlossen. Leseleuchte und Handschuhfach leuchten weiter während mittlere Himmelbeleucht gleich aus ging. 
Das Auto ging dann nach 3 Minuten wieder in die Endlosschleife (Startknopf, grünes Licht an/aus). Mit dem Unterschied, dass das Lenkrad und der Gangwahlhebel komplett dunkel geblieben sind.
 
Danach habe ich das Ladegerät entfernt und dann das Auto wieder geöffnet. Leseleuchte war noch an, Handschuhfach ebenfalls. Habe das Auto wieder verschlossen. Ohne angeschlossenes Ladegerät. Nach ziemlich genau 90 Sekunden ging alles auf einmal aus. Inclusive Sitzverstellknopf, Handschuhfach und Leseleucht. 
Mein Wagen hat keinerlei Licht in der Schublade vom Telefonhörer. Weder bei der Fehlerüberwachung noch mit eingeschaltetem Standlicht. 
 
Hoffe dass diese Punkte weiteren Aufschluss geben.   
				 Geändert von Exotenspezie (02.01.2025 um 18:06 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2025, 18:42 | #36 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2008 
				
Ort: Offenbach 
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
				  
 20 Minuten nachdem alles zusammen gleichzeitig ausgegangen war habe ich erneut Strom auf das Ladegerät gegeben. Der noch immer verschlossene Wagen ist nach 3 Sekunden aufgewacht, Sitzverstellung, Telefontastatur und Startknopf an, weitere 5 Sekunden später auch die Handschuhfachbeleuchtung und Leseleuchte wieder angegangen.
 
 Ladegerät wieder abgeklemmt. Nach ca. 60 Sekunden Startknopf, Telefon und grünes Licht aus. Nach 3 Sekunden alle drei wieder an. Ladegerät immer noch abgeklemmt. Handschuhfach noch an, Leseleuchte noch an.
 
 Nach 20 Minuten Leseleuchte aus, Sitzverstellknopfbeleuchtung noch an, ebenfalls noch an Telefon, Startknopf, grünes Licht und Handschuhfach.
 
 Stelle zu diesem Zeitpunkt fest, dass nahezu gleichzeitig SitzverstellungKnopf, Telefontastatur, Startknopf und grünes Licht ausgehen, und 3 Sekunden später gleichzeitig alle Vier wieder an gehen. Das ganze wiederholt sich im Turnus von 2-3 Minuten permanent. Das Handschuhfach leuchtet durchgängig. Die Leseleuchte bleibt durchgängig aus.
 
 Bei der Beobachtung habe ich bemerkt, dass der Sitzverstellknopf, grünes Licht und Startknopf etwa 1 Sekunde vor der Telefontastatur ausgehen. Aber 3 Sekunden später absolut gleichzeitig wieder angehen. Das ganze in der Endlosschleife.
 
 Dann habe ich den Wagen wieder geöffnet zwei Türen auf und zu gemacht und direkt wieder verschlossen.
 
 Nach 2 Minuten grünes Licht, Startknopf und Telefontastatur aus. Nach 3 Sekunden alle drei wieder an. Leseleuchte und Handschuhfach dauerhaft an.
 
 Diesmal n ach 90 Sekunden kein kompletter Shutdown.
 
 An/Aus  Schleife mit Startknopf, grünes Licht, Telefon.
 
 Nach diesmal 5 Minuten kompletter Shutdown, alles gleichzeitig aus inklusive Leselicht und Handschuhfach aus.
 
				 Geändert von Exotenspezie (02.01.2025 um 19:05 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2025, 19:11 | #37 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2008 
				
Ort: Offenbach 
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
 Die Zigarettenanzünderbeleuchtung vorne ist bei meinem immer aus, und nur an wenn gleichzeitig Standlicht brennt.    
Ich könnte den Einschlaftest auch noch mal ohne Ladegerät, aber dafür mit eingeschalteten Standlicht machen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2025, 19:42 | #38 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2008 
				
Ort: Offenbach 
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
 Jetzt habe ich nachdem alles für mehr als eine Stunde eingeschlafen war nochmal den Kofferraum mit der Fernbedienung geöffnet.
 Das Licht im Kofferraum hat wieder ca 10 Sekunden gebraucht bevor es angegangen ist. Damit scheinbar wieder nicht korrekt eingeschlafen.
 
 Die Sicherung 12 ist noch immer gezogen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2025, 20:40 | #39 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2008 
				
Ort: Offenbach 
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
 Habe den Wagen aufgeschlossen und mit Standlicht an wieder verschlossen (bei immer noch gezogener Sicherung 12). Leselicht an, Handschuhfach an, alle Innenraumknöpfe incl. Zigarettenanzünder beleuchtet (wegen Standlicht).
 Dann nach vielleicht 60 Sekunden ging plötzlich der Startknopf, das grüne Licht und das Telefon gleichzeitig aus. Und erstaunlicher Weise gab es mit eingeschaltetem Standlicht keine An/Aus Endlosschleife von Startknopf, grünem Licht, Telefontastatur. Als ich nach 30 Minuten nachgesehen habe war lediglich das Leselicht aus. Handschuhfach noch an, und Zigarettenanzünder und alle Innenraumknöpfe an. Nur grünes Licht, Startknopf und Telefontastatur nach wie vor aus.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2025, 20:46 | #40 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Die Messungen mit An-- und Abklemmen vom Strom wäre ich mal vorsichtig, was da das Ergebnis ist. Dadurch hast du das Auto schon ein wenig durcheinander gebracht. 
Wenn es das SZL nicht ist, können wir das schon ausschließen    
Also weckt etwas anderes den Bus auf und bringt die Tasten im Lenkrad und im Gangwahlschalter zum Leuchten.
 
Eigentlich würde mit jetzt in der Kette nur noch das Lichtmodul und das Sicherheits- und Gateway Modul einfallen.
 
Das Lichtmodul müsstest du aber auch komplett ausstecken. Es hat nämlich zwei Stromquellen, eine davon ist das Powermodul. 
 
Markus 
Edit: Jetzt hat es sich überlappt. 
Ist das mit dem Standlicht reproduzierbar? Sicherung 12 kannst du wieder stecken, SZL ist es ja eher nicht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |