Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2010, 15:44   #41
Alfred Tetzlaf
Wenn nicht BMW, dann Opel
 
Registriert seit: 30.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: Opel Admiral, Audi V8 (verschrottet), E38 725TDS (TüV-Tod gestorben); Opel Insignia 2.0 CDTI; BMW 535dAX Touring, Opel GT
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
....Hybridfahrzeugen gebaut (und kostendeckend verkauft)?
Nur mal so zu Info: Die Herstellkosten (Materialeinzel- & Materialgemeinkosten, Fertigungseinzel- und Fertigungsgemeinkosten sowie Sondereinzelkosten der Fertigung) von einem "normalen" 7er liegen IMHO bei <20k €. Bis zu den Herstellungskosten kommt da sicherlich noch ein Schlag drauf, aber was wir für die Karren bezahlen ist deutlich mehr Imagefaktor (mal Gewinnaufschlag+Boni) als Produktionskosten.

Sicher die Hybridtechnik kostet Geld; das liegt einerseits sicher an der (noch) niedrigen Stückzahl, andererseits wird da auch - aufgrund des Diffenzierungsmerkmals - kräftig Konsumentenrente abgeschöpft.....

Mal abgesehen vom Preis, wird der ein oder andere Kunde auch den "Nutzen" des Systems - in diesem Fahrzeugsegment - anzweifeln. Ansonsten würden auch (wenn man mal vom Faktor Image absieht) deutlich mehr - da früher verfügbar gewesen - Lexus LS600h in Deutschland herumfahren. Der Prius hat sich für ein Fahrzeug in seinem Segment prächtig verkauft...weil es dem Marketing gelungen ist, Ökos vorzugaukeln, daß sie damit umweltfreundlicher fahren....(Die Belastung der Umwelt mit Giften und Schwermetallen, die durch die Herstellung der Batterien anfallen, sowie den immensen Energieverbrauch vergisst man ja leicht gerne...)

Die deutschen Hersteller haben bisher den Elektro-Trend verschlafen bzw. haben sich eben mehr auf die Dieseltechnik konzentriert (Ich MAG DIESELPOWER!), was sicherlich auch gelungen ist. Die modernen (BMW-)Dieselmotoren sind wirklich herausragend gut.

Geändert von Alfred Tetzlaf (07.11.2010 um 15:50 Uhr).
Alfred Tetzlaf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 15:57   #42
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von Alfred Tetzlaf Beitrag anzeigen
Nur mal so zu Info: Die Herstellkosten (Materialeinzel- & Materialgemeinkosten, Fertigungseinzel- und Fertigungsgemeinkosten sowie Sondereinzelkosten der Fertigung) von einem "normalen" 7er liegen IMHO bei <20k €. Bis zu den Herstellungskosten kommt da sicherlich noch ein Schlag drauf, aber was wir für die Karren bezahlen ist deutlich mehr Imagefaktor (mal Gewinnaufschlag+Boni) als Produktionskosten.
Na das haste ja mehr oder weniger überall.
Ich meinte schon konkret, ob es da verlässliche Zahlen gibt, wie viele Käufer sich 2010 für einen Hybriden welcher Marke entschieden haben, und ob diese Autos auch nur annähernd wirtschaftlich in den Markt gelangen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 15:59   #43
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von BMA Beitrag anzeigen
Danke @esau......Du solltest dringend der Forums-Mediator werden!
Danke, bin dazu aber letztendlich viel zu sehr Benzin Junkie, ich kann bei Bedarf auch gut über die Heizöl-Fraktion lästern...
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 16:05   #44
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
... ich kann bei Bedarf auch gut über die Heizöl-Fraktion lästern...

Hehe....Diesel gehören halt innen Trecker.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 16:07   #45
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Die Lexus-Modelle sind allgemein nicht so oft in Deutschland zu sehen, wie BMW, Mercedes, Audi und Co.

Die Nobelmarke Toyotas hat von Anfang an auf den Ami-Markt gezielt, dort sind die H-Modelle auch wesentlich erfolgreicher. Der 7er Hybrid wird in den USA über kurz oder lang sicher auch eine Rolle spielen, nur eben in Europa nicht. Wir haben hier eben ganz andere Voraussetzungen. Bei den Amis sind 7er und Lexus LS600 schon fast Kleinwagen, während sie bei uns so zeimlich die obere Grenze der Fahrzeugdimensionen markieren.

Für Europa wären die Hersteller also besser beraten neue Technik in kleinere Autos zu bauen, Premium wären sie dann immer noch Für den Preis eines Basis-Dreier bekomme ich immerhin noch zwei Franzosen mit ähnlichem Platzangebot, oder drei Rumänen

Die Entwicklung von umweltschonenden Antriebskonzepten wird nur mit Hilfe politischer Gewalt vorangetrieben, die nahmhaften hersteller haben von sich aus überhaupt keinen Anreiz sich von den alten, bewährten Technologieen zu verabschieden.

Mein fazit:

Hybrid macht Sinn, aber eben nicht in fetten Langstreckenbombern
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 16:14   #46
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

... wenn man die Batterie-Technik noch besser in den Griff bekommt, dann wird man sowieso immer mehr Elektroantriebe finden. Die Form der Ergänzung ist schon nicht falsch - solange man die Reichweite nicht auch mit AKKU-Technik bezwingen kann....

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 16:35   #47
MacDriver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von LT750 Beitrag anzeigen
Die Entwicklung von umweltschonenden Antriebskonzepten wird nur mit Hilfe politischer Gewalt vorangetrieben, die nahmhaften hersteller haben von sich aus überhaupt keinen Anreiz sich von den alten, bewährten Technologieen zu verabschieden.

Mein fazit:

Hybrid macht Sinn, aber eben nicht in fetten Langstreckenbombern
Die CO2 Debatte ist, so wie sie heute betrieben wird, das größte Ablenkungsmanöver der Politik. Gegen billiges Fleisch, für das in Brasilien zur Vergrösserung der Weidefläche Regenwald gerodet wird, ist keiner. Dabei entsteht durch die Brandrodung mehr CO2 als durch alle Autos in Europa.

Die Gesamtumweltbilanz von Hybridfahrzeugen, gleich welcher Größe, ist modernen Dieseln weit unterlegen. Nun wird so getan, als hätten die Hersteller den Trend verpennt. Nur hat den 3L Polo vor Jahren keiner gekauft, einen A2 auch nicht.

Einen 7 Hybrid würde ich nur wegen des Saubermannimages und wegen des extra Schubs kaufen. Wer das aus Umweltgründen tut belügt sich selbst.
MacDriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 17:01   #48
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von MacDriver Beitrag anzeigen
Die CO2 Debatte ist, so wie sie heute betrieben wird, das größte Ablenkungsmanöver der Politik. Gegen billiges Fleisch, für das in Brasilien zur Vergrösserung der Weidefläche Regenwald gerodet wird, ist keiner. Dabei entsteht durch die Brandrodung mehr CO2 als durch alle Autos in Europa.

Die Gesamtumweltbilanz von Hybridfahrzeugen, gleich welcher Größe, ist modernen Dieseln weit unterlegen. Nun wird so getan, als hätten die Hersteller den Trend verpennt. Nur hat den 3L Polo vor Jahren keiner gekauft, einen A2 auch nicht.

Einen 7 Hybrid würde ich nur wegen des Saubermannimages und wegen des extra Schubs kaufen. Wer das aus Umweltgründen tut belügt sich selbst.


Alle die über Sinn und Unsinn von Atom/Solar/Wind oder anderen Energien reden haben noch nicht kapiert, daß das Kern-Problem ein ganz anderes ist:

Man müsste viel mehr Forschung in die Speicherung und den Transport von Energie stecken, dann wird man langfristig viele Probleme lösen können.

Solange ein e-Auto nur 100 oder 150 km weit kommt oder ein Hybrid ein wenig der beim Bremsen gewonnenen Energie in die anschließende Beschleunigung steckt ist das alles nett, aber noch nicht wirklich befriedigend.

Erst wenn ich z.B. ein mit Solartrom aus der Sahara aufgeladenes und ökologisch neutral hierher transportiertes Energiemodul in mein E-Auto schieben kann und dann 1000km fahre, ohne nachzutanken, haben wir es geschafft.

Der Hybrid ist da ein vielleicht kleiner Schritt in die richtige Richtung.

Abgesehen davon berücksichtigt niemand, welche Energien + Abfälle beim Bau und später beim Recyclen der Batterien etc. verbraucht bzw. erzeugt werden.

Da vieles auch (unsinnig) subventioniert wird, ist es schwer, da objektiv ein Urteil zu fällen.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2010, 17:17   #49
BMA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMA
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
Standard

Zitat:
Zitat von MacDriver Beitrag anzeigen
...
...
Einen 7 Hybrid würde ich nur wegen des Saubermannimages und wegen des extra Schubs kaufen. Wer das aus Umweltgründen tut belügt sich selbst.
Danke, dass Du das so kurz und deutlich zusammenfasst und mich nun auch (endlich) jeder verstanden hat!

...Aber es gibt schon lustige Verirrungen. Porsche wird einen Speedster mit V8 und 4 Elektromotoren an den Rädern herausbringen. Unter 10 Liter Verbrauch, 850 PS, 3.2 s. auf Hundert für lächerliche
siebenhundertfünfzigtausend Euro!
LG, BMA
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
BMA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2012, 16:59   #50
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Ich dachte immer, der Elektro-Motor würde ca. 60 PS leisten, (408 + 60 = ca. 465) aber es sind ja nur 20 PS. Dass die soviel ausmachen?

Offenkundig ja.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.spiegel.de/auto/fahrberic...658271,00.html

"Man ahnt was er meint, wenn man den gewaltigen V8-Motor unter der Haube sieht, dessen Leistung auf 450 PS aufgebohrt wurde. Ist auch der 20 PS starke Elektromotor im Einsatz, steigt die Systemleistung auf 465 PS und das maximale Drehmoment auf 700 Nm."

Morgen weiß ich mehr, denn dann werde ich ihn mal probefahren!
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kurzes Hallo ! kawasakel Mitglieder stellen sich vor 9 26.07.2010 12:54
HiFi/Navigation: Unterschied Hybrid Drive und Hybrid bass Larrylove BMW 7er, Modell E65/E66 0 02.05.2008 12:24
Motorraum: Kurzes klappern Darkblue66 BMW 7er, Modell E32 17 10.04.2007 20:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group