


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.11.2010, 16:35
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von LT750
Die Entwicklung von umweltschonenden Antriebskonzepten wird nur mit Hilfe politischer Gewalt vorangetrieben, die nahmhaften hersteller haben von sich aus überhaupt keinen Anreiz sich von den alten, bewährten Technologieen zu verabschieden.
Mein fazit:
Hybrid macht Sinn, aber eben nicht in fetten Langstreckenbombern 
|
Die CO2 Debatte ist, so wie sie heute betrieben wird, das größte Ablenkungsmanöver der Politik. Gegen billiges Fleisch, für das in Brasilien zur Vergrösserung der Weidefläche Regenwald gerodet wird, ist keiner. Dabei entsteht durch die Brandrodung mehr CO2 als durch alle Autos in Europa.
Die Gesamtumweltbilanz von Hybridfahrzeugen, gleich welcher Größe, ist modernen Dieseln weit unterlegen. Nun wird so getan, als hätten die Hersteller den Trend verpennt. Nur hat den 3L Polo vor Jahren keiner gekauft, einen A2 auch nicht.
Einen 7 Hybrid würde ich nur wegen des Saubermannimages und wegen des extra Schubs kaufen. Wer das aus Umweltgründen tut belügt sich selbst.
|
|
|
07.11.2010, 17:01
|
#2
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von MacDriver
Die CO2 Debatte ist, so wie sie heute betrieben wird, das größte Ablenkungsmanöver der Politik. Gegen billiges Fleisch, für das in Brasilien zur Vergrösserung der Weidefläche Regenwald gerodet wird, ist keiner. Dabei entsteht durch die Brandrodung mehr CO2 als durch alle Autos in Europa.
Die Gesamtumweltbilanz von Hybridfahrzeugen, gleich welcher Größe, ist modernen Dieseln weit unterlegen. Nun wird so getan, als hätten die Hersteller den Trend verpennt. Nur hat den 3L Polo vor Jahren keiner gekauft, einen A2 auch nicht.
Einen 7 Hybrid würde ich nur wegen des Saubermannimages und wegen des extra Schubs kaufen. Wer das aus Umweltgründen tut belügt sich selbst.
|
 
Alle die über Sinn und Unsinn von Atom/Solar/Wind oder anderen Energien reden haben noch nicht kapiert, daß das Kern-Problem ein ganz anderes ist:
Man müsste viel mehr Forschung in die Speicherung und den Transport von Energie stecken, dann wird man langfristig viele Probleme lösen können.
Solange ein e-Auto nur 100 oder 150 km weit kommt oder ein Hybrid ein wenig der beim Bremsen gewonnenen Energie in die anschließende Beschleunigung steckt ist das alles nett, aber noch nicht wirklich befriedigend.
Erst wenn ich z.B. ein mit Solartrom aus der Sahara aufgeladenes und ökologisch neutral hierher transportiertes Energiemodul in mein E-Auto schieben kann und dann 1000km fahre, ohne nachzutanken, haben wir es geschafft.
Der Hybrid ist da ein vielleicht kleiner Schritt in die richtige Richtung.
Abgesehen davon berücksichtigt niemand, welche Energien + Abfälle beim Bau und später beim Recyclen der Batterien etc. verbraucht bzw. erzeugt werden.
Da vieles auch (unsinnig) subventioniert wird, ist es schwer, da objektiv ein Urteil zu fällen.
|
|
|
07.11.2010, 17:17
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Zitat:
Zitat von MacDriver
...
...
Einen 7 Hybrid würde ich nur wegen des Saubermannimages und wegen des extra Schubs kaufen. Wer das aus Umweltgründen tut belügt sich selbst.
|
 Danke, dass Du das so kurz und deutlich zusammenfasst und mich nun auch (endlich) jeder verstanden hat!
...Aber es gibt schon lustige Verirrungen. Porsche wird einen Speedster mit V8 und 4 Elektromotoren an den Rädern herausbringen. Unter 10 Liter Verbrauch, 850 PS, 3.2 s. auf Hundert für lächerliche
siebenhundertfünfzigtausend Euro!
LG, BMA
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
|
|
|
18.04.2012, 16:59
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Ich dachte immer, der Elektro-Motor würde ca. 60 PS leisten, (408 + 60 = ca. 465) aber es sind ja nur 20 PS. Dass die soviel ausmachen?
Offenkundig ja.
http://www.spiegel.de/auto/fahrberic...658271,00.html
"Man ahnt was er meint, wenn man den gewaltigen V8-Motor unter der Haube sieht, dessen Leistung auf 450 PS aufgebohrt wurde. Ist auch der 20 PS starke Elektromotor im Einsatz, steigt die Systemleistung auf 465 PS und das maximale Drehmoment auf 700 Nm."
Morgen weiß ich mehr, denn dann werde ich ihn mal probefahren!
|
|
|
18.04.2012, 17:20
|
#5
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
|
"Bislang waren Hybridfahrzeuge immer geprägt von Kompromissen"
|
Das lässt einen schon schmunzeln wenn man bedenkt das die wichtigsten SA´s nicht geordert werden können 
|
|
|
18.04.2012, 17:30
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Ich dachte immer, der Elektro-Motor würde ca. 60 PS leisten, (408 + 60 = ca. 465) aber es sind ja nur 20 PS. Dass die soviel ausmachen?
Offenkundig ja.
BMW Active Hybrid 7: Faustschlag mit dem Samthandschuh - SPIEGEL ONLINE
"Man ahnt was er meint, wenn man den gewaltigen V8-Motor unter der Haube sieht, dessen Leistung auf 450 PS aufgebohrt wurde. Ist auch der 20 PS starke Elektromotor im Einsatz, steigt die Systemleistung auf 465 PS und das maximale Drehmoment auf 700 Nm."
Morgen weiß ich mehr, denn dann werde ich ihn mal probefahren!
|
Welche Leistung steht denn im Fahrzeugschein? Normalerweise müsste da die Leistung ohne E-Motor stehen.
|
|
|
18.04.2012, 18:03
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Mir war nämlich auch so, dass es da "450 PS" heißt.
|
|
|
18.04.2012, 18:50
|
#8
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Hast Du ihn schon geordert oder kommt das erst nach der Probefahrt?
|
|
|
18.04.2012, 19:04
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Frühestens nachdem die Leasing Übernahme 100% fix von der BMW Bank bestätigt wurde.
Aber ich denke schon, dass es der Hybrid wird - schon allein wg der Rate.
Die Ausstattungsmängel muss ich halt schlucken.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|