Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2025, 22:52   #61
Exotenspezie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
Standard

Wieder ein UPDATE

Trotz gezogener Sicherung 12 ist der Fehler nun wieder da!

Das Wetter ist sehr feucht, mit Schnee, Schneeregen und Wind. Der Wagen steht draussen am Hang. Schnauze am Hang abfallend. Heck oben.

Bei testweise durchgeführten mehrfachen Verschließvorgängen über den Tag verteilt (ohne Ladegerät). Hat er sich fast jedes mal anders Verhalten.

Einmal waren 10 Minunten nach dem Verschließen alle Lichter incl. Sitzverstellung aus. Nur der Startknopf hat noch gebrannt als einziges Licht. Nach ein paar Minuten ging der auch aus.

Bei einem anderen Verschließvorgang/ Einschlafvorgang war es so, dass die Knöpfe am Lenkrad aufgeblitz haben, etwa 5 Minuten nachdem er bereits verschlossen war. Wie kann das sein wenn Sicherung 12 seit über einem Tag gezogen ist? Wasser?

Bei wieder einem anderen Verschließvorgang/Einschlafvorgang waren für mindestens 45 Minten alle Lichter an, grünes Licht, Startknopf, Telefontastatur und Sitzverstellung. Dann alle paar Minuten sind alle Lichter gleichzeitig ausgegangen, incl. Sitzverstellung und nach ein paar Sekunden direkt alle wieder angegangen. Schau gleich nach ob wenigstens nach über einer Stunde Standzeit alles aus gegangen ist.

An welchen Stellen sollte man wegen Feuchtigkeit schauen? Ich verstehe nicht, dass sich der Wagen beim einschlafen immer anders Verhält. Alle Fehler im Fehlerspeicher habe ich behoben, und beim Benutzen des Wagens gibt es auch keine Fehler. Aber diese Einschlafproblematik macht mich kirre.

Im Kofferraum habe ich links und rechts in den Seiten geschaut, mit starker Taschenlampe tief rein, alles trocken und auch keine Wasserspuren nirgends.
Ersatzradmulde trocken. Am Dachhimmel alles trocken und keine Wasserflecken. Am Fußraum/Fußboden Teppich alles trocken.

Wer hat noch Ideen?

Macht es Sinn die Frontscheibe tauschen zu lassen, hat einige ziemlich heftige Steinschläge. Bislang habe ich mich immer davor gedrückt, weil ich Angst vor anderen Folgeproblemen nach dem Scheibentausch hatte. Sitzt die Scheibe so über dem Sicherungskasten/ Handschuhfach dass da Dichtungen undicht sein können und Wasser zum Sicherungskasten durchlassen. Oder geht das von der Bauart nicht? Die Scheibe ist ca 20 Jahre drin.

Danke
spezie

Geändert von Exotenspezie (08.01.2025 um 23:02 Uhr).
Exotenspezie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2025, 22:54   #62
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Hast du das mit dem gelben Stecker probiert?

Ansonsten kannst du mal Fahrer- und Beifahrerseite unter den Teppich schauen.


Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2025, 23:15   #63
Exotenspezie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
Standard

Nach einer Stunde Standzeit sind wenigstens alle Lichter im Innenraum aus. Vermutlich über die automatische Batterietrennung.

Den gelben Stecker konnte ich leider wegen des extrem nassen Wetters noch nicht ziehen. Kann leider nur draussen arbeiten.
Aber nach meinem logischen Verständnis ist es fraglich welche Rückschlüsse man momentan aus dem Ergebnis ziehen kann, wenn sogar trotz 24 Stunden gezogener Sicherung 12 jeden Tag andere Ergebnisse beim Einschlaftest heraus kommen. Ich werde den Steckertest natürlich trotzdem machen wenn es die Umstände zulassen.

Kann ich sonst irgend etwas machen was mich mit der Analyse weiterbringt?

Der Teppich ist auf beiden Seiten trocken.

Danke
spezie
Exotenspezie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2025, 07:12   #64
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Der gelbe Stecker ist die Bus Verbindung für das SZL
Über die kommen die Befehle wie Licht an usw.
Zudem liegt hier ja noch eine zusätzliche Spannungsversorgung an


Es ging ja darum, ob das SZL direkt oder indirekt Schuld ist und ob man das sicher ausschließen kann.
Nach der ganzen Diskussion bin ich aber bei dir - ob es wirklich das SZL ist, ist fraglich.


Du bist jetzt an einem Punkt, wo Du Dir jeden einzelnen Bus anschauen musst - am besten mit einem Oszilloskop.


Wenn du einen Benziner hast (?) schau dir noch mal das IVM an und hebe den Teppich in allen 4 Fußräumen hoch.

Das wären jetzt noch die zwei Dinge die man schnell machen kann.


Außerdem kannst du die Sicherung vom SIM ziehen und beobachten. Aber dann weißt du immer noch nicht welcher Bus es wäre.

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2025, 15:19   #65
Exotenspezie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
Standard

Hallo,

ja, es ist ein Benziner 745i aus 02/2003.

Das IVM sitzt vorne rechts unter dem Innenraumfilter. Habe schon danach im Forum gesucht, manche schreiben hier von kalten Lötstellen. Wie kann ich testen ob mein IVM defekt ist?

Welche Sicherungsnummer hat das SIM? Auf den beiden Sicherungsplatzkarten ist es leider nicht genau benannt. Anbei nochmal mein Sicherungsplan.

Du hattest am Anfang schon mal geschrieben, dass ich mit der Stromzange auch etwas prüfen kann. Wie müsste ich das tun?
Kofferraum auf und Stromzange um die Kabel die vom Powermodul weglaufen?
Welche Einstellung sollte ich dazu an der Zange vornehmen? Wo liegen die Toleranzen?

Vielen Dank
spezie
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Sicherungspläne E65 745i 02_2003-.jpg (65,5 KB, 13x aufgerufen)
Exotenspezie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2025, 17:32   #66
Exotenspezie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
Standard

Hallo zusammen,

bräuchte noch ein wenig Unterstützung.

Zitat:
Zitat von Exotenspezie Beitrag anzeigen


Welche Sicherungsnummer hat das SIM? Auf den beiden Sicherungsplatzkarten ist es leider nicht genau benannt. Anbei nochmal mein Sicherungsplan.
Exotenspezie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2025, 22:09   #67
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von Exotenspezie Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

bräuchte noch ein wenig Unterstützung.
Sicherung 15.

Aber ich sehe gerade, dass du ja noch bei deinem Baujahr das getrennte SIM und ZGM hast.
Erst ab 03/04 ist es dann das SGM.


Das macht tatsächlich aber nichts aus. Die Funktion ist identisch, nur eben auf zwei Steuergeräte aufgeteilt und nicht wie ab 03/04 eben in einem Steuergerät.

Sicherung 15 ist für SIM und ZGM gleichzeitig zuständig (und die Satelliten in beiden vorderen Sitzen.

Du kannst die Sicherung ziehen, aber für eine tiefere Analyse hilft das leider nur bedingt weiter. Dafür musst du mit einem Oszi messen oder auspinnen.


Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2025, 02:50   #68
Exotenspezie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
Standard

Kannst Du mir bei Amazon ein geeignetes Oszi verlinken?

Danke
spezie
Exotenspezie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2025, 07:13   #69
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

ich habe mir dieses gekauft: OWON HDS242
Kostet ca. 120€
Schau mal bei youtube Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://youtu.be/uXhDyImpS9M?si=OsZwAIvbOXM8gePU
paar Videos dazu an, ist günstig und fürs Auto reicht es nach meiner Meinung. Ich bin damit sehr zufrieden.

Oszi 2 Kanal 40Mhz, Multimeter usw.

Du muss ein Akku dazu kaufen, bei meinem war keins dabei.

Mal schauen was andere sagen...
nesi ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2025, 00:26   #70
Exotenspezie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
Standard

Hallo zusammen,

zwischen 60 € und 300 € gibt es bei Amazon eine riesige Auswahl. Erschlägt einen schon förmlich.

Momentan kostet das von nesi angesprochene Oszi ca. 135 € bei Amazon.

Worauf es hier ankommt und wo die entscheidenden Unterschiede zu teureren und insbesondere auch günstigeren Modellen liegen ist mir aber noch nicht so ganz klar. Werde mal das Video ansehen.

Danke Euch allen!
spezie

Zitat:
Zitat von nesi Beitrag anzeigen
ich habe mir dieses gekauft: OWON HDS242
Kostet ca. 120€
....
Mal schauen was andere sagen...

Geändert von Exotenspezie (12.01.2025 um 00:38 Uhr).
Exotenspezie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E65-Teile: Batterieladegerät patrik21149 Suche... 4 21.01.2014 14:04
Gas-Antrieb: 735 m62 motor ruckelt wenn gas angeschlossen wird??? 06kral BMW 7er, Modell E38 0 17.06.2011 00:46
HiFi/Navigation: Wo wird ein TV -Modul angeschlossen ? Avsarbeyi BMW 7er, Modell E65/E66 2 16.09.2010 17:42
Wo wird das "coming home"-Modul angeschlossen? robinbritta BMW 7er, Modell E38 15 20.12.2009 12:36
AUC Sensor..wo wird der angeschlossen??? Harald BMW 7er, Modell E32 1 20.09.2003 13:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group