Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Du kannst die Sicherung ziehen, aber für eine tiefere Analyse hilft das leider nur bedingt weiter. Dafür musst du mit einem Oszi messen oder auspinnen.
Hier kannst du schauen wie man z.B den CAN BUS mit einem Oszi analysiert.
Es gibt natürlich verschiedene Bussysteme die alle etwas anders Aufgebaut sind aber im Prinzip geht es darum, ob diese zu erkennen sind und das Signal vorhanden und sauber seine Signale überträgz und kein Störungen oder einen Kurzschluß usw. hat.
Darüber hinaus kannst du die Spannungen oder Ltg. Unterbrechungen mit dem Messgerät erfassen.
Am Besten ist es wenn du einen Schaltplan für dein Fzg. hast.
Ich schreibe dir eine U2U, wo du WDS (Schaltplan) Downloaden kannst.
Im Prinzip geht es darum, welcher BUS aufwacht.
Wenn man das weiß, kann man gezielt vorgehen und die einzelnen Steuergeräte anschauen bzw ausschließen.
Ist halt ziemlich aufwendig, aber anders kommt man nicht wirklich weiter.
Gerne deine Mail per PN, dann bekommst du Zugang zu den Schaltplänen von mir
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Ich bin eben noch über eine Info gestolpert, die ich länger gesucht hatte.
Das Signal für "gedimmtes Licht" wird (wenn es nicht direkt verkabelt ist) über K-Can System Bus übertragen.
Da bei dir unmotiviert die Beleuchtung vom Gangwahlschalter und Lenkrad anging sehe ich da einen Zusammenhang. Ich denke, der Fehler ist auf dem K-Can zu suchen.
An diesem K-CAN System Bus hängt uA folgendes:
Standheizung
Wischermodul
ZGM und SIM (und damit indirekt das SZL)
Kombi
CIM (für die elektrische Lenksäule)
Lichtmodul
Bedienzentrum Mittelkonsole vorne und hinten
Cas
Steuergerät Klimaanlage
Schiebedach
Regensensor
Fernlichtassistent
PDC
Anhängermodul
Offenbar scheint irgendwas davon den Bus zu stören.
Gerne deine Mail per PN, dann bekommst du Zugang zu den Schaltplänen von mir
Markus
Hallo,
habe dir eine PN mit meiner Email gesendet.
Ansonsten noch ein Update:
Der Wagen war nun einen Tag komplett von der AGM Batterie abgeklemmt. Die Batterie wurde währenddessen vollständig nachgeladen. Da sie nagelneu ist liegt die Spannung nach dem Abklemmen um die 13 Volt und hält das auch.
Nachdem das Fahrzeug dann nach einem Tag an die frisch geladene Batterie angeklemmt wurde, war die Batteriespannung nach dem Verriegeln bei 12,85 Volt. Der Fehler war vollständig verschwunden.
Kein Leuchten der Tasten am Lenkrad, kein Leuchten des Gangwahlhebels. Zu keiner Zeit.
Es hat ausschließlich nach dem Abschließen kurz noch das rote P geleuchtet. Dann ist nach ca einer Minute der Startknopf und das grüne Licht für die Kindersicherung ausgegangen und alles ist ausgeblieben, ohne Endlosschleife.
Nachdem ich dann den Wagen wieder aufgeschlossen habe und kurz die Zündung angemacht habe, war nach dem Verriegeln der Fehler wieder da.
Erstmal sah alles normal aus. Nach dem Verriegeln rotes P, Startknopf und grünes Licht an. Kein Lenkrad, kein Schalthebel. Dann ging nach kurzer Zeit das rote P und der Startknopf und das grüne Licht aus. ABER nach ca. 4 Sekunden ist es zusammen mit der Lenkradbeleuchtung, und Schalthebel wieder angegangen. Und dann im Anschluss eine Stunde wieder Endlosschleife mit Startknopf, grünes Licht, Gangwahlhebel, Lenkrad.