Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2008, 18:43   #1
JR_Ewing
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort:
Fahrzeug:
Standard Motor und Getriebe bei 730D Bj. 2004

Überlege mir einen 730D Bj. 2004 mit 98.000 km zu kaufen.
Fahrzeug ist 1. Hand und Scheckheft gepflegt.
Das Teil soll 25.000,-- Euro kosten.
Zu meiner Frage...
Wie ist es um Motor und Getriebe bestellt?
Ab welcher Laufleistung fangen die großen Reparaturen an?
Auf was muss ich achten?
Kenne mich überhaupt nicht mit den BMW Motoren aus.
Ist der Motor zu empfehlen oder ist schon bald mit einem Austausch zu rechnen.
Wie lange hält so ein Motor und Getriebe bei guter Pflege und moderater Fahrweise?
Danke vorab für Eure Hilfe.


Gruß

JR
JR_Ewing ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 15:03   #2
Auric
Zweitaktölpanscher
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
Standard

Hallo Ölscheich

Ich kann nur von meinem 730er sprechen und auch nur was mir der Händler erzählt hat.

Meiner müsste das dritte Getriebe drin haben, die beiden Getriebeaustausche waren wohl eine Kulanzaktion von ZF mit der Hoffnung den 2-1 Schlag weg zu bekommen, was aufgrund eines Konstruktionsfehlers wohl nicht weg zu bekommen ist. Das gleiche gilt für die Anfahrschwäche, aber beides kann vom Fahrer durch intelligenz ausgeglichen werden.

Ein ersetzen des Getriebes durch das neuere Modell ohne diesen Quatsch scheitert an der inkompatiblen Steuerelektronik.

Mechanisch sind die Aggregate speziell der Motor IMHO sehr langlebig (zartes Warmfahren, und bestes Motorenöl vorrausgesetzt)

Mein Langstreckenbomber läuft jetzt mit fast 180tkm so schön wie mit 90 tkm als ich ihn mir geholt hab, habe keine grösseren Probleme (der bescheuerte elektrische Kofferraumdeckel verweigert regelmässig für ein paar Monate den Dienst umd dann auf einmal wieder zu gehen, und das Navi stürzt regelmässig ab)

Über alle bisher gefahrenen km hat der Wagen einen Verbrauch von 9.4L/100 km wobei recht viel Stadtverkehr dabei ist, auf der deutschen Autobahn mit ordentlich Stoff komme ich auch nur auf Werte unter 10 Liter auf der Schweizer Autobahn pendelt sich der Verbrauch zwischen 6.4 und 6.7 L ein.

Alles in allem ist es trotzdem das beste Auto das ich jemals gefahren bin.

Gruss Auric
Auric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2008, 21:19   #3
JR_Ewing
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Danke für den ausfürlichen Bericht.
Habe jetzt ein wenig Sorge wegen der Schwäche am Getriebe,
aber sonst habe ich ganz großes Interesse mir das Fahrzeug zu holen.

Gruß

JR
JR_Ewing ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2008, 09:08   #4
mystica
† 05.12.2021
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von mystica
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Standard

Hallo,

ich hatte bis zum September letztes Jahr den 730D. Ich habe ihn mit 52000 km zurückgegeben. Probleme hatte er gleich am Anfang. Mit 25 km wurde das Getriebe vorsorglich getauscht, da sich wohl die Getriebeölpumpe verabschiedet hatte. Dann lief aber der Motor und das Getriebe vollkommen einwandfrei. Den 2 : 1 Schlag hatte meines nicht. Die Anfahrschwäche kommt wohl eher vom Motor als vom Getriebe. Wenn man allerdings schnell anfahren will geht das auch wenn man den linken Fuss kurz auf die Bremse stellt.

Ansonsten hatte das Auto absolut keine Probleme. Nach altem Werbespruch gesagt er läuft und läuft und läuft. Auch heute noch ohne Probleme wie ich vom 2. Besitzer weiß. Weder die Elektronik noch Navi oder anderes macht Probleme. Der Wagen wurde übrigens auch in 9/2004 ausgeliefert.

Er wurde dann 9/2007 zurückgegeben und dann für 32.000 € 3 Jahre alt mit 52000 km verkauft.

Das fahren mit dem Auto hat wirklich Spass gemacht und der Verbrauch war genau so wie bei meinem Vorredner. Über 10 Liter solltest Du nicht schaffen, auch in Deutschland nicht. Außer Du bist nur auf der Autobahn unterwegs.

Fazit: Ich würde ihn wieder kaufen, wenn ich nicht den 740D hätte.

Schöne Grüße
Horst
__________________
mystica ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 11:27   #5
Auric
Zweitaktölpanscher
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
Standard

@JR

Du musst IMHO keine Angst wegen einer "Schwäche" des Getriebes haben, das dürfte stark genug sein, es ist ein Softwarefehler oder Abstimmungsfehler der einen starken Schaltruck verursacht der einem 7er nicht würdig ist.

Kann sein das der Ruck wenn man ihn provoziert und mit Vollgas erleben will dem Getriebe schadet, dann fehlt es dem Fahrer aber zwischen den Ohren.

@mystika: über 10 Liter schafft man nur bei permanenten Kurzstreckenverkehr, auf der Autobahn nur im Dauerstau, wenn die Bahn frei ist und man bei jeder Gelegenheit mit Tempomat 210 unterwegs ist braucht meiner keine 10 Liter. (aber auch hier beeinflusst vorrausschauende Fahrweise den Verbrauch an Diesel und Bremsbelägen)

Gruss Auric
Auric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 14:39   #6
mystica
† 05.12.2021
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von mystica
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Standard

Hallo,

muss ich wohl verfeinern wie ich das meinte.

Außer Du bist nur auf leeren Autobahnen immer mit Vollgas unterwegs!!

Schöne Grüße
Horst
mystica ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 00:10   #7
MISTER32
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von MISTER32
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: E65-730d-04.04
Standard

Hallo, ich Fahre jetzt seit 2 Jahre einen 730d ,aus Baujahr 12/2003,gekauft bei 40 000 Km!
Bei 55 000 hat sich das Getriebe verabschiedet, es kam ein komplett neues Getriebe rein!
Vor drei Tagen habe ich einen kapitalen Motorschaden, bei Km 72 000 !!!
Beim vierten Zylinder wurde ein 1 cm grosses Stück aus dem Kolbenraum gefischt!!!
Keiner weiss wo es herkommt!!
Ventile krumm, Kolben auch hinüber , durch krumme Ventile hat die Ansaugbrücke auch einen abbekommen,d.h sie ist am 4.Zylinder zusammen geschmolzen !!!!
Ich werde hier nicht über die Kosten reden,denn die sind enorm!!!
Aus meiner Erfahrung werde ich nie wieder einen 7´er mit Diesel kaufen!!!
Ich fahre schon den 5. 7´er ,mit den anderen 4 Benzinern hatte ich nie Probleme!!
MISTER32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 15:58   #8
Auric
Zweitaktölpanscher
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
Standard

Tja das ist natürlich ein Supergau, Beileid.

Man sollte halt nur Wagen mit Garantie holen die so einen unverschuldeten Schaden abdeckt.

(wer ein Chiptuning drauf macht sollte sich über Getriebeschäden und Motorschäden nicht beklagen, aber das ist ja bekannt und hier wohl nicht der Fall)

Der Motor in meinem 730d hat 100´000 km mehr drauf und läuft wie eine eins, erst letzte Woche mal wieder auf der Bahn mit viel Anlauf und leicht berab auf über 250 getreten.

Aber natürlich alle Service gemacht, immer das beste Öl (Mobil1 0W40) genommen und zu jeder Tankfüllung (seit ich ihn hab) einen halben Liter vom leckeren Zweitakt-Öl getan das der Einspritzanlage nichts passieren kann.

Gruss Auric
Auric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 17:13   #9
fcat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Sielenbach
Fahrzeug: E65 745d (03/05)
Standard

Zitat:
Zitat von Auric Beitrag anzeigen
zu jeder Tankfüllung (seit ich ihn hab) einen halben Liter vom leckeren Zweitakt-Öl getan




Ist das eine gute Idee?
fcat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 18:06   #10
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Alter E38&E39 Dieseltrick. Soll das Spanproblem mit dem folgenden legendären 8000€ Schaden vermeiden.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor Getriebe und so weiter Anfänger BMW 7er, Modell E32 1 13.05.2008 22:10
Für Eilige:Günstiger 740i Motor & Getriebe bei der Bucht DrFeelgood eBay, mobile und Co 6 15.12.2006 21:46
Öl, Motor und Getriebe root66 BMW 7er, Modell E32 8 17.12.2002 22:30
Motor ausbauen bei A-Getriebe Uwe_735i BMW 7er, Modell E32 3 26.08.2002 18:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group