 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.11.2013, 09:15
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 04.04.2013 
				
Ort: Peine 
Fahrzeug: E65_745i (09.02)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Heizung bleibt kalt
			 
			 
			
		
		
		Hallo alle zusammen, 
 
ich hab da so ein kleines Temperatur problem in meinem E65 745i, es wird einfach nicht warm in meinen 7er, der Motor hat genügend Temperatur und das Kühlsystem ist auch entlüftet, habe auch schon das Heizungsventil und die Zusatzwasserpumpe getausch, sowie den Innenraumtemperaturfühler. Das kuriose ist wenn ich die Schläuche abziehe kommt kaltes Wasser heraus solange bis das Wasser aus dem Motorkühler bzw aus dem Block kommt. Die Standheizung läuft auch nur kurz an. 
Habe auch das Gefühl, das dass Gebläse nicht die volle Leistung bringt. 
 
Danke schon mal 
 
Gruß 
 
Martin 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.11.2013, 09:47
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.07.2011 
				
Ort: Eichhorst 
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
was sagt denn der Fehlerspeicher der Klima? 
 
Grüße 
 
Nossi 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.11.2013, 13:22
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 04.04.2013 
				
Ort: Peine 
Fahrzeug: E65_745i (09.02)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das wäre jetzt meine letzte instanz gewesen, hab gehofft dass das Problem schon mal aufgetaucht ist. 
Hab gesternabend mal den Gebläsemotor freigelegt und dann mal die Lüftung aufgedreht und schon war wieder Leistung da. Ist halt nur noch Arschkalt.    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.11.2013, 09:34
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.07.2011 
				
Ort: Eichhorst 
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich hatte auch so ein Problem im letzten Winter. Bei mir war es aber die Zusatzwasserpumpe. Die stand auch im Fehlerspeicher der Klimaanlage. Ich hab sie gewechselt und es wurde wieder warm.  
Das hattest Du ja aber auch schon gemacht.  
Ich denke, dass im Fehlerspeicher der Klima etwas abgelegt sein wird.  
Schau mal nach.  
 
Grüße 
 
Nossi 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.11.2013, 15:15
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		bei mir war aktuell das Umschaltventil vor der Standheizung defekt - dann ist das Wasser anstelle durch den Wärmetauscher direkt wieder in den Motor zurückgeflossen ... 
was bei deinem Wagen ja offensichtlich auch passiert ..... 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt. 
 
 
 
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.11.2013, 10:37
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 04.04.2013 
				
Ort: Peine 
Fahrzeug: E65_745i (09.02)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		So ich war jetzt bei BMW und die haben meinen kleinen an der Diagnose gehabt und mir gleich mal verklickert das mein neues Heizungsventil, so wie die neue Zusatzwasserpumpe defkt sind und das meine Klappensteuerung nicht reagiert, für diese Diagnose habe ich 5 Stunden bei BMW gesessen. Eine Rechnung wurde mir auch vorgelegt für diese Diagnose waren mal ebend 100 Euro und der kostenvoranschlag für die Reparatur in der Werkstatt betrug dann mal ebend fast 4000 Euro, da die alle Komponenten der Heizung tauschen wollen.   
Hey peterpaul dann musste das Wasser, wenn ich den Schlauch direkt kinter der Zusatzwasserpumpe abziehe ja warm sein, oder irre ich mich da??    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.11.2013, 11:24
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.07.2011 
				
Ort: Eichhorst 
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
hast Du denn nach dem Wechsel der Zusatzwasserpumpe und des Ventils den Fehlerspeicher gelöscht? Wenn nicht, wären die alten Fehler ja noch drinnen. 
Hast Du die Teile selbst gewechselt?  
Wenn die Pumpe pumpt, dann sollte warmes Wasser aus dem Heizkörper laufen. Natürlich nur dann, wenn auch die Ventile öffnen und schließen wie sie sollen. 
Du kannst Dir am besten anhand der Bilder im ETK eine Vorstellung der ganzen Sache machen. 
Aber ich denke, dass Du ohne die Möglichkeit selbst Fehler auslesen zu können, nicht weiter kommen wirst. 
Wird es denn bei Autobahngeschwindigkeit warm? 
Wenn nur die Pumpe defekt wäre, wäre das so. Wenn es garnicht warm wird, sind auch Ventile beteiligt. 
Übrigens: Das Kühlsystem wird nicht entlüftet.  
Und noch eine Frage: Welche Schläuche meinst Du denn? Vorlauf? Rücklauf? 
Vor oder nach der Pumpe oder dem Ventil? 
Ach ja. Hab gerade gesehen, dass Du den Vorlauf hinter der Pumpe meinst. 
Wenn der Motor warm ist, sollte da warmes Kühlmittel austreten. Natürlich kommt erstmal etwas kaltes Wasser. Von der Pumpe geht es zum Ventil. Von da zum Heizkörper und von da wieder in den Kühlkreislauf. ist die Pumpe defekt, kommt im Stand und bei geringer Drehzahl kein Warmwasser. Ist die Pumpe i.O., kommt das Warmwasser bis vor das Ventil. Ist beides I.O. kommt es auch in den Heizkörper. Der Heizkörper hat zwei Zugänge vom Ventil und einen Rücklauf.  
 
Grüße 
 
Nossi 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von nossi (21.11.2013 um 11:57 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.11.2013, 13:31
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 04.04.2013 
				
Ort: Peine 
Fahrzeug: E65_745i (09.02)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin Moin 
 
Denn Fehlerspeicher sollten die bei BMW eigentlich mit löschen, aber das wollten die nicht weil ja der Fehler sofort wieder auftreten würde. 
 
Ja habe ich selbst getausch, sowie auch das Heizungsventil. Ich weiß welche Leitungen du meinst habe mir dafür extra die Bilder aus dem ETK gezogen und sie dabei gehabt. Als ich das Ventil getauscht habe kam aus beiden Leitungen zum Wärmetausche auch kaltes Wasser raus. 
Fehlerspeicher auslesen kann ich ja hab mir dafür ein Gerät zugelegt aber leider nur für die Motorsteuergeräte. 
Wenn es beim Autobahn fahren warm werden würde würde ich mich ja freuen, dem ist aber leider nicht so. 
 
Gruß 
 
Martin 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.11.2013, 14:09
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		dann ist es das Umschaltventil vor der Standheizung!!!! 
das schaltet um, ob das Kühlwasser sofort zurück in den kleinen Kreislauf zurück zum Motor geht ODER ob es vorher noch über die Heizungsventile durch den Wärmetauscher fließt... 
 
Nur wenn BEIDE funktionieren, dann bekommst du warme Luft im Wagen .... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.11.2013, 14:17
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.07.2011 
				
Ort: Eichhorst 
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Dann würde ich mal die Pumpe ausschließen. Das Ventil könnte es trotzdem noch sein. Oder die elektrischen Leitungen zum Ventil.  
Die Pumpe und das Ventil werden vom Steuergerät der Klima geprüft. Wenn also hier ein Defekt vorliegen würde, wäre dieser im Steuergerät der Klima abgelegt. Wenn Du beide Teile getauscht hast, könnte der Fehler noch vorhanden sein. Du hast ihn ja nicht gelöscht. Und BMW hat den "alten" Fehler ausgelesen.  
Du könntest an beiden Teilen die Stecker ziehen und mal 12V drauf geben. Wenn dann beide Teile arbeiten, liegt es an den Leitungen oder am Steuergerät. 
Aber was an den Sachen 4 Scheine kosten soll???? 
Du brauchst unbedingt ein Diagnoseprogramm. Oder Du kennst jemanden in der Nähe... 
 
Grüße 
 
Nossi 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |