Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2014, 21:41   #1
timm l.
Timm L
 
Benutzerbild von timm l.
 
Registriert seit: 14.10.2010
Ort: berlin
Fahrzeug: E65-750i (03.07)
Standard Scheinwerfer feucht nach LED Einbau

Hallo,

habe folgendes Problem.

Gestern habe ich bei meinem 750 FL die Standlichtbirnchen gegen die Mtec V3 getauscht. Dabei ging auf der Beifahrerseite die Verschlusskappe nur unter sehr viel Kraftaufwand und Einsatz von Zange und Schraubendreher auf. Dennoch passten die LED auf anhieb in die Verriegelung und die Kappe schloss wieder sehr leichtgängig. Nun habe ich das Problem, dass heute bei Regen dieser Scheinwerfer komplett angelaufen ist, also Feuchtigkeit in den Scheinwerfer gelangt.
Ich denke das hängt wohl mit dem LED Einbau zusammen, allerdings ist die Frage, welcher Dichtring dafür entscheidend ist, der der LED, oder der der Verschlusskappe?
Und was kann ich nun machen, habe Bedenken, dass wenn ich jetzt wieder alles auseinander nehme, es wieder nicht dicht ist, gibt es da vielleicht eine Dichtmasse, die ich auf die Dichtringe zusätzlich schmieren kann, außer Silikon, wo ich es ja dann später nur schwer wieder auseinander bekomme?
Oder die 2. wesentlich einfachere Möglichkeit, wie es ja auch schon einige hier im Forum getan haben, oben 2-3 Löcher rein Bohren?

Vielen Dank

Timm
timm l. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2014, 22:13   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Es wird am Dichtring der Standlichtbirnen liegen - war bei mir genauso - originale rein und furztrocken.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2014, 22:52   #3
timm l.
Timm L
 
Benutzerbild von timm l.
 
Registriert seit: 14.10.2010
Ort: berlin
Fahrzeug: E65-750i (03.07)
Standard

Du meinst also nur den Dichring an ansich austauschen? Also hat es nichts mit dem Dichtring der Kappe zu tun? Gibt es eine Möglichkeit es vor dem kompletten Zusammenbau auf Dichtheit zu prüfen?

Danke

Timm
timm l. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Scheinwerfer immer feucht von innen androgyn BMW 7er, Modell F01/F02 5 15.11.2013 10:21
Scheinwerfer feucht arrif70 BMW 7er, Modell E65/E66 32 14.10.2011 13:29
Karosserie: Linker Scheinwerfer innen feucht peter777 BMW 7er, Modell E65/E66 18 24.12.2010 12:50
Elektrik: Scheinwerfer schon wieder feucht tomgos BMW 7er, Modell E38 10 23.03.2007 23:24
Karosserie: Scheinwerfer von innen feucht mk2611 BMW 7er, Modell E38 5 15.10.2006 14:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group