Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2015, 18:06   #1
kuunoo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kuunoo
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Rösrath
Fahrzeug: E65-745i (04.2003)
Standard Valvetronic verschlissen?

Hallo liebe Mitleidenden,
habe ein kleines (oder auch größeres?) Problem mit meiner Diva:
Vor ein paar Monaten fing es damit an, dass der Motor (227000km) im Standgas etwas unrund lief und wackelte. Nach Erneuerung der Zündkerzen und -spulen gab es keine Besserung. Erst wenn man den Stecker des Luftmassenmessers zog, lief er im Stand absolut sauber. Also wurde auch der LMM erneuert. Aber auch das ergab keine Besserung.
Bei einem Aufenthalt in einer freien, aber BMW-spezialisierten Werkstatt wurden dann die Toleranzwerte der Valvetronic auf das höchstzulässige Maß programmiert (wenn ich das alles so richtig verstanden habe). Seitdem lief und läuft er im Stand sauber, jedoch unter Gas katastrophal. Er stottert so vor sich hin und im Fehlerspeicher sind jede Menge Zündaussetzer auf allen möglichen Zylindern hinterlegt.
Der Meister sagte nun, dass die Valvetronic an ihrem Limit sei und erneuert werden müsste. Durch die falschen Ventilhübe wäre die Verbrennung nicht gut und die Zylinder würden abgeschaltet. Allerdings würde sich die Erneuerung der Valvetronic nicht lohnen, da er den Motor ausbauen, die Zylinderköpfe abbauen und die Ventile auch gleich mit überholen würde. Das ganze läge dann bei mind. EUR 6.000,- und für das Geld bekäme man auch einen Austauschmotor.
Angesichts der Tatsache, dass ich diesen Motor überall als sehr robust und langlebig beschrieben bekomme und er ja auch bis vor kurzem seidenweich und fast ohne Ölverbrauch gelaufen ist, bin ich jetzt ziemlich geschockt über diese Diagnose und suche natürlich noch nach anderen Möglichkeiten.
Auf jeden Fall habe ich nach der letzten Stotterfahrt spaßenshalber mal den Stecker des LMM abgezogen und siehe da: er läuft im Stand und auch im Fahrbetrieb seidenweich ohne einen einzigen Zündaussetzer. Nur die Gasannahne ist oft nicht so toll, weil der LMM ja schon eine Daseinsberechtigung hat.
Kann es sein, dass ohne den LMM die Valvetronic keine (oder nur standardisierte) Werte bekommt und deshalb auch keine Zylinder abgeschaltet werden?
Oder hat jemand eine ganz andere Idee?
KGE ist übrigens in Ordnung und der BMW-Tester spuckt auch nichts über Lambdasonden oder Ähnliches aus.

Gruß Kuno
kuunoo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2015, 21:05   #2
Zett69
Mitglied
 
Benutzerbild von Zett69
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E66-745LI (02.05)
Standard

Hallo,

hast du schon mal die Adoptionswerte gelöscht und auf Gas wieder angelernt?


Gruß Zett
Zett69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2015, 22:07   #3
Maschkow
Vater des Problemkinds
 
Benutzerbild von Maschkow
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
Standard

Du machst mir mut mit der Valvetronik...die hat bei mir scheinbar auch schon Spiel zumindest war das die erste Vermutung von TurboBoldy.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=HlEaVOkWm1o

Das das teuer ist sagte er mir auch schon aber das der Wagen dann solche komischen Sachen macht wie deiner davor hab ich jetzt schon Angst

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/klack...eo-198412.html
Da habe ich mein Problem reingeschrieben. Hat sich das bei dir anhand von geräuschen irgendwie angekündig?
Maschkow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2015, 23:01   #4
kuunoo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kuunoo
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Rösrath
Fahrzeug: E65-745i (04.2003)
Standard

@Zett69: Adaptionswerte löschen und anlernen kann ich leider nicht. Bin mehr der Fahrer als der Schrauber. Symptome sind übrigens sowohl im Gas- wie im Benzinbetrieb dieselben.

@Maschkow: Wenn er ganz kalt ist, klackert er die ersten Meter. Hört aber schnell wieder auf. Sind wohl wie üblich die Ventile bis der Öldruck ganz da ist.
kuunoo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2015, 23:04   #5
Maschkow
Vater des Problemkinds
 
Benutzerbild von Maschkow
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
Standard

Wenn du es versuchen willst die Werte mal zu löschen brauchst dich nur melden. Die 3km bis zu dir schaff ich irgendwie und PC hab ich noch mit Software
Maschkow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2015, 00:54   #6
BlackSheep
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
Standard

Das Problem hatte ich auch und in der Werkstatt wurde mir ebenfalls eine verschlissene valvetronik diagnostiziert
Nach viele hin und her und probieren lag es aber an der gasanlage die nicht richtig eingestellt ist!
Ich bin mir ziemlich sicher ohne dein Auto gesehen zu haben das es bei dir auch daran liegt
Selbe Symptome, LMM usw.

Übrigens soll der wagen auch ohne valvetronik Problemlos laufen
Hatte die das bloß rausgelassen
BlackSheep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2015, 12:51   #7
kuunoo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kuunoo
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Rösrath
Fahrzeug: E65-745i (04.2003)
Standard

@Maschkow: Danke für das Angebot, aber der hat beim Tausch des LMM die Werte schon zurückgesetzt und mein BMW-Spezi bestimmt auch.
Vielleicht komme ich nach meinem Urlaub nochmal auf Dein Angebot zurück.

@BlackSheep: Das wäre natürlich schön, wenn es "nur" an der Gasanlage läge. Allerdings sind die Symptome im Gas- und Benzinbetrieb gleichermaßen vorhanden. Außerdem war ich erst kürzlich bei meinem Gasumrüster (den ich für sehr fähig halte) zum Filterwechsel und habe ihm von der Problematik erzählt, woraufhin er nochmal die Einstellungen checkte. Er meinte dann, dass die Gasanlage in Ordnung sei und der Fehler irgendwo in der Gemischaufbereitung läge. Da er mir anbot, sich das Auto mal genauer unter die Lupe zu nehmen, wenn BMW & Co. nicht weiter kommen, werde ich wohl nochmal zu ihm fahren.

Meine Befürchtung bei abgeklemmtem LMM ist jetzt nur, dass aufgrund der fehlenden Werte die Zylinder mit schlechter Verbrennung nicht mehr abgeschaltet werden und dadurch die Ventile Schaden nehmen.
Wenn dem nicht so ist, dann wäre es ideal, man könnte den LMM wieder anklemmen, die Valvetronic sorgt wieder für besseres Drehmoment und Ansprechverhalten und man schaltet nur die Zylinderabschaltung ab. Aber ich weiß nicht, ob das geht.
Ich hatte halt gehofft, dass jemand sagt: "Es gibt da ein Bauteil, das genau diese Symptome verursacht, aber in keiner Fehlermeldung auftaucht."
kuunoo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2015, 21:52   #8
BlackSheep
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
Standard

Richtig er macht im Gas und Benzin Betrieb die selben probleme weil das Gas und das benzin Steuergerät sich untereinander austauschen und aufeinander anpassen

Schau mal in meinen tred von damals da wirst du deine Probleme wieder erkennen
BlackSheep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2015, 23:22   #9
Dynamite
Mitglied
 
Registriert seit: 06.12.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: E65 735i ( 12.2004 ) + E61 530d ( 03.2010 ) + Audi A4 B8 ( 10.2009 )
Standard

Ich hatte ähnliches Problem mit N62 Motor. Wenn ich den Stecker vom LMM abgezogen habe und nach ca. 10 sek. wieder angeschlossen habe, lief der Motor absolut ruhig. LMM wurde auch getausch aber ohne Erfolg. Ich hatte ständig Zündaussetzer am Zylinder 8. Ich habe vermuet dass die Exzenterwelle abgenutzt wurde. Mit einem bekannten Mechaniker der früher beim freundlichen gearbeitet hat und jetzt eigene Werkstatt hat, haben wir die Exzenterwelle am Bank 2 ausgebaut und tatsächlich war die am Zylinder 8 ausgenutzt. Neue Welle eingebaut und seitdem ist Ruhe. Motor läuft wie neu. Ich vermute bei dir ist die auch schon kaputt.
Dynamite ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2015, 21:35   #10
Maschkow
Vater des Problemkinds
 
Benutzerbild von Maschkow
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
Standard

Zitat:
Zitat von Dynamite Beitrag anzeigen
Ich hatte ähnliches Problem mit N62 Motor. Wenn ich den Stecker vom LMM abgezogen habe und nach ca. 10 sek. wieder angeschlossen habe, lief der Motor absolut ruhig. LMM wurde auch getausch aber ohne Erfolg. Ich hatte ständig Zündaussetzer am Zylinder 8. Ich habe vermuet dass die Exzenterwelle abgenutzt wurde. Mit einem bekannten Mechaniker der früher beim freundlichen gearbeitet hat und jetzt eigene Werkstatt hat, haben wir die Exzenterwelle am Bank 2 ausgebaut und tatsächlich war die am Zylinder 8 ausgenutzt. Neue Welle eingebaut und seitdem ist Ruhe. Motor läuft wie neu. Ich vermute bei dir ist die auch schon kaputt.
Was kostet sowas die Exzenterwelle zu tauschen. Kann es sein das das auch der Grund für mein Problem (in Post #3 beschrieben) ist.
Maschkow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Stoßdämpfer verschlissen? Tassi1 BMW 7er, Modell E38 4 06.09.2011 19:48
Motorraum: Valvetronic + Steuerkette machen hamann 735i BMW 7er, Modell E65/E66 1 01.06.2011 15:40
Valvetronic tuna BMW 7er, Modell E65/E66 15 01.03.2011 07:01
Valvetronic in F01? Tomas Stadler BMW 7er, Modell F01/F02 2 28.03.2009 16:24
Motorraum: Valvetronic Ekkehart BMW 7er, Modell E65/E66 11 02.02.2009 21:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group