


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.09.2015, 14:23
|
#1
|
|
- ☆ ⚓ ☆ ⚓ ☆ -
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01 730d
|
Neuling mit leichten Drehzahlschwankungen im 730d
Hallo Forum,
So früh wollte ich eigentlich nicht zum ersten Problem kommen. Jedoch ist mir folgendes Aufgefallen.
Bei geringer Geschwindigkeit so zwischen 20-40 ruckelt das Auto im Drehzahlbreich zwischen 1200 - 2000 ziemlich. Egal in welchem Gang.
Das ganze ebenfalls bei ca 50-60kmh und der selben Umdrehung.
Mit Tempomat scheint es etwas weniger zu sein.
Die Gänge gehen gut und sanft rein. Lediglich 'manchmal' etwas ruppiger als üblich. Die Drehzahl schwankt wenn ich die Gas Stellung halte - so ca. um 100-150u/min. Also noch nicht viel.
Wenn ich von Hand schalte, also mit den Wippen ist der 3te in den 2ten ziemlich 'ruppig'.
Der Wagen war 2014 bei BMW zum Getriebe Öl Wechsel aufgrund Ruckeln. Das besagt der Auftrag. Seitdem sind 30.000km vergangen.
Ebenfalls wurde der Turbolader 2014 erneuert.
Fehlerspeicher ist leer, Verbrauch liegt mit Tempomat auf der Bahn bei 140 - ca. 9L
Es geht um einen 730d aus 10.2006 mit 230.000km. (Durchgehend Checkheft bei BMW)
Jemand ne Idee?
Geändert von Käptn (28.09.2015 um 14:33 Uhr).
|
|
|
28.09.2015, 15:22
|
#2
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Stecke doch mal den LMM ab, wenn er nicht ganz 100%tig funktioniert, dann müßte er zumindest ohne LMM wieder besser laufen, aber auf dauer ist das keine Lösung ohne zu fahren.
Die aufleuchtende Motorlampe mußte halt löschen hinterher.
|
|
|
28.09.2015, 17:33
|
#3
|
|
- ☆ ⚓ ☆ ⚓ ☆ -
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01 730d
|
Moin Wolfgang,
Also ich habe nochmal alles gecheckt.
Er ruckelt minimal und hat leichte (100-150U/min) Drehzahlschwankungen.
Egal ob ich das Gas mit dem Fuss halte, oder mit dem Tempomat.
Beim 'normalen' beschleunigen macht er es bis 2000U/min auch, aber nur minimal.
Jedoch stört mich das total.
Meinst du das könnte der lmm sein?
Im Forum gibt es ja überwiegend zwei Möglichkeiten - Getriebe Spülung / Olwechsel bei ZF oder halt einen neuen LMM.
Das Getriebe hat ja aber 2014 einen Service bekommen..
Kann ich deinen Trick, mit dem abziehen vom LMM bedenkenlos machen? Und sollte er dann ohne zu stottern und ohne zu rucken laufen?
Gruss Sven
|
|
|
28.09.2015, 18:04
|
#4
|
|
- ☆ ⚓ ☆ ⚓ ☆ -
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01 730d
|
Wenn ich ganz genau drauf achte macht er es auch im Stand. Das ist aber kaum spürbar..
|
|
|
28.09.2015, 21:29
|
#5
|
|
Selbstschrauber
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: F02 - 750iL
|
mach das mal mit dem lmm...normalerweise läuft der dann fast wie ein rennwagen
__________________
Mein KFZ dient mir zur Fortbewegung!
|
|
|
28.09.2015, 21:32
|
#6
|
|
- ☆ ⚓ ☆ ⚓ ☆ -
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01 730d
|
Ich wollte jetzt morgen einfach einen neuen bestellen.
Habe ein Angebot gefunden von Bosch für 133€ neu - vom Händler.
Wo sitzt der Lmm denn überhaupt, unter der Plastik Abdeckung?
Meinst du, er läuft wie n Ferrari weil der alte defekt ist?
Oder eher ironisch gemeint.
Und dann mal sehen.
Jemand sonst eine Idee?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|