Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2016, 15:47   #1
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard 750i LPG Zündkerzen Zündspulen Erfahrungsbericht

Salve zusammen, anbei mal Informationen die evtl. auch für andere User hilfreich sein können:

Der N62B48 ist unter den N62 Teiletypisch ein bisschen exotisch.
U.a. hat nur der B48 hat als Zündkerze die NGK IZFR6H11 (1-Elektroden-Iridum) Geräte als Vorgabe.
Diese habe ich auch bei meinem Gaseinbau (ca. 65tkm) mitwechseln lassen.

Nach ca. 25tkm sank nach Popometer die Leistung unter LPG immer stärker ab, ich hatte direkt nach dem Umschalten auf LPG (wo die Breitbandsonden noch schlafen, mangels Heizung) vereinzelt Zündaussetzer (nur bei niedrigen UPM und Hoher Last).
Sowie ein Geringfügig unrunden Motorlauf (Benzin und LPG) insbesondere in der Warmlaufphase.
Die Gasannahme auf LPG war oft sehr träge, und er zog nicht sauber hoch (man merkte regelrecht wie die Breitband Lambdas "nachregeln" also alles in allem war das LPG nurnoch für Autobahnfahrten mit geringen Lastwechseln geeignet (kein KO Kriterium, aber unschön).

Vor nun 2 Wochen wurden im Checkcontroll die Zündkerzen als überfällig angezeigt (obwohl ich diese beim Gaseinbauwechsel zurückgesetzt habe)

Also wurde gehandelt.

Recherche: NGK IZFR6H11 haben einen Elektronenabstand von 1,1mm, es gibt keine LPG Kerzen von NGK, nur exakt diesen einen Typen.

Seit dem M62 wehre ich mich vehement gegen Zündkerzen von BOSCH (hoch Leben BKR6EQUP!) jedoch hat Bosch, spezifisch für den N62B48 die Platin-Ir FR6KI332S im Angebot. Elektronenabstand 0,7mm für LPG.

Die Zündspulen hatten schon öfters Probleme gemacht, insbesondere die ersten 2 Generationen BOSCH. IM ETK findet man auch den neuen Hersteller (spezifisch angegeben für N62B48): DELPHI (BMW-NR: 12138616153)
Witzigerweiße wissen die Internethändler davon nichts!
Die Delhi-Teilenummer ist: GN10571-12B1 die Teileverwendungslisten zeigen immer nur F01, F10 etc. aber defakto sind es die richtigen Spulen für den e65.

Was soll's hoch leben 14 Tage Widerrufsrecht, also die BOSCH Kerzen und Delphi Spulen gekauft.

N62 Kerzenwechsel ist ja schon mal harter Pain in the A55! Will garnicht wissen wie sich die N73 Besitzer fühlen.
Nachdem Spule für Topf 4 dann nicht richtig saß (verflucht sei die neue komische Halterung, früher beim M62 war alles besser!!!!!111), und das auch via Diagnose behoben wurde, erfolgte der Test:

Auf Benzin:
Kaltstartruckeln weg, seeeehrschnell auf Soll-Leerlauf-upm, sehr positiv.
Motor an Ampel unspürbar (so soll das beim Triebwerk ja auch sein!) Durchzug "normal" gefühlte 2% sauberer, aber er hat davor auch schon wirklich sauber durchgezogen. also 0,7mm Elektronenabstand sind auch für Benzin ok. Kein Fehler in der Motorsteuerung, normales sauberes verhalten, I approve.

Umschalten auf Gas:
Now we're talking. Kein Ruckeln mehr beim Umschalten, intressant.
Gasannahme deutlich besser, Leistungsverlust zu Benzin immer noch vorhanden, gefühlt fast weg. Durchzug richtig sauber. Motorklang deutlich "weniger angestrengt" an der Ampel supersanft, beeindruckend. Die Dicke (Kosename: "Bertha") ist auf LPG ein anderer Wagen.

Bisher nun knappe 2000km gefahren, und es hat sich so positiv gehalten (es fällt mir immer noch positiv auf).

Ich mache den Zündspurenwechsel primär für den besseren Leerlauf verantwortlich (und die 2% mehr auf Benzin), und den Kerzenwechsel primär für das bessere Verhalten auf LPG.

Wer Probleme wie o.a. haben sollte, der sollte sich evtl. diese Sachen zu Gemüte Ziehen. Wohlgemerkt war der einzige Eintrag im FS vor dem Wechsel, lediglich "Lambdawerte tendenziell zu mager, aber ich mecker noch nicht rum". Wollte schon den Gasmenschen verantwortlich machen, es gab also keinen direkten Indikator im FS für Kerzen und Spulen, aber die Wirkung war grandios.
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zündkerzen LPG 740 Artur7 BMW 7er, Modell E32 12 25.11.2012 20:03
18 monate, 103768Km, LPG, 740i, schalter, erfahrungsbericht Nikos.Tz BMW 7er, Modell E38 2 10.04.2010 08:29
Motorraum: Zündkerzen und Zündspulen ölig ??? Bertel2410 BMW 7er, Modell E65/E66 1 16.02.2010 14:15
Zündkerzen bei LPG??? 7erthebest BMW 7er, Modell E65/E66 2 01.07.2009 18:52
Gas-Antrieb: Erfahrungsbericht LPG-Venturi im 750 dangenendt BMW 7er, Modell E32 9 07.02.2007 13:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group