Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2023, 22:16   #1
Coco1988
Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2022
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i VfL E65
Standard Ruhestrom, Batterie, zündaussetzer, Verzweiflung

Ich brauche mal eure Hilfe. Ich bin neu bei euch und sehe hier im Forum auch noch nicht so recht durch, darum bitte ich um Nachsicht.
Habe mir im Juni einen E65 730i VFL gekauft. Nicht einen Monat später wurde ich auf der Autobahn abgeschleppt da er stotterte und aus ging. Er hat angezeigt Getriebeproblem. Er stand seit dem bis November in einer Werkstatt die nichts getan haben. Ich habe die Batterie wieder eingeschaltet und die notentriegelung wieder deaktiviert und er lief einfach wieder. Ein paar Tage später blieb ich wieder liegen, diesmal wegen zündaussetzern (Drehzahl fiel und er ging aus). Nun wurde die Batterie gewechselt und eine neue Lichtmaschine eingebaut, alle Zündkerzen waren Lose und nun läuft er wieder aber mein neuer Mechaniker schafft es nicht die Batterie im Steuergerät einzutragen und des weiteren ist der ruhestrom viel zu hoch da sich irgendwas nicht abschaltet. Jetzt soll ich zu BMW fahren und eine ruhestrommessung durchführen lassen. Kann mir hier jemand helfen ohne das nochmal eine vierstellige Summe blechen muss?
Coco1988 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2023, 22:46   #2
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Bei dem Powermodul kommt es darauf an welches Produktionsdatum der Wagen hat. Die Powermodule bei denen sich eine AGM Batterie eintragen ließ, ist ab 09/2003 also Modelljahr 2004.
Wenn sich also eine AGM Batterie nicht eintragen lässt, ist dein Powermodul vermutlich älter.
Das Powermodul selber kann übrigens auch der Grund sein, warum das Auto nicht komplett einschläft nach 16 Minuten.
Du kannst aber das PM tauschen und eins aus einem Facelift nehmen. Damit sollte es auf jeden Fall möglich sein, eine AGM Batterie zu registrieren.
Gebraucht kosten diese Powermodule meist nicht viel.
Hier mal eins aus einem Facelift:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...30886-223-1900
Es muss allerdings auf Deinen Wagen codiert werden.
Ich persönlich würde das erstmal als erstes tauschen, denn das könnte die Probleme mit der Batterie und dem Ruhestrom schon lösen.
Wenn der Wagen dann immer noch nicht nach 16 Minuten einschläft, kann man immer noch weiter auf die Suche nach dem Problem gehen.
Letzten Endes verstehe ich nicht, warum Dein Mechaniker es nicht schafft selber jeweils 1 Sicherung zu ziehen und zu schauen ob er dann nach 16 Minuten eingeschlafen ist.
Eine recht gute Information zu allen Sicherungen findet sich hier:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://e65club.com/?page_id=719
Das ist zwar ein wenig nervig, aber BMW wird auch nichts anderes machen wenn der Fehler nicht direkt offensichtlich ist oder vom Diagnose Tool des Händlers direkt angezeigt wird.
Das allerdings nur zu deren Stundenvergütung.

P.S.: auf dem letzen Foto ganz unten rechts siehst Du das Powermodul noch teilweise. Das kann selbst ein Laie mit 2 linken Händen innerhalb von 20 Minuten ganz entspannt tauschen.

Geändert von j_ramon.lopez (11.01.2023 um 22:51 Uhr).
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2023, 23:00   #3
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Wenn dir Mannheim nicht zu weit ist, kannst du gerne kommen.

Mfg Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2023, 23:18   #4
Coco1988
Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2022
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i VfL E65
Standard

Ich komme aus 19230 nähe hagenow, Mannheim ist leider echt viel zu weit. Mein Mechaniker meint ich kann so auch nicht weit fahren da sonst meine Lichtmaschine gleich wieder kaputt geht.
Coco1988 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2023, 23:26   #5
Coco1988
Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2022
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i VfL E65
Standard

Kann ich das pm aus ein 750i nehmen obwohl ich nur einen 730 habe? Ich kann viel am Auto machen aber bei dem 7er ist es alles etwas komplizierter als bei meinen anderen Autos. Klar das würde ich zuerst machen. Besser als jetzt wieder 1000€ zu bezahlen.
Coco1988 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2023, 02:13   #6
misterx77
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2022
Ort: Kreßberg
Fahrzeug: E65-745i 2005
Standard

Was für eine Batterie genau hast Du jetzt drin?
misterx77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2023, 08:25   #7
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zitat:
Zitat von Coco1988 Beitrag anzeigen
Kann ich das pm aus ein 750i nehmen obwohl ich nur einen 730 habe? Ich kann viel am Auto machen aber bei dem 7er ist es alles etwas komplizierter als bei meinen anderen Autos. Klar das würde ich zuerst machen. Besser als jetzt wieder 1000€ zu bezahlen.
Natürlich kannst Du das aus einem 750i nehmen. Das ist egal ob es ein 730i Vorfacelift oder ein 760i Facelift ist. Die sind alle gleich bis eben auf die Software.
Bei mir muss es an dem PM gelegen haben. Ich hatte auch das Problem, daß er nicht eingeschlafen ist und mir die Batterie leer gezogen hat. Der ist ja dann bis zu 9 Stunden noch zum großen Teil wach und zieht die Batterie leer.
Auf Dauer stresst das die Batterie ganz ordentlich.
Ein Wechsel wird meist von 110Ah Säure Batterie auf 90Ah AGM gemacht. Dann muss im PM aber auch mitgeteilt werden, daß eine 90Ah AGM verbaut ist.
Wenn Du nicht die exorbitanten Preise für 90Ah original BMW (ich glaube irgendwas über 400€ bei BMW) dann kannst Du auch ohne Probleme eine 95Ah aus dem freien Handel nehmen. Ich habe eine Exide 95Ah hier noch stehen die noch eingebaut werden muss. Da aber leider der Gastank in der Reserveradmulde sitzt, muss ich dazu in die Werkstatt.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2023, 08:55   #8
Coco1988
Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2022
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i VfL E65
Standard

Eine 95 Ah AGM wurde eingebaut.
Coco1988 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2023, 08:58   #9
Coco1988
Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2022
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i VfL E65
Beitrag

Auf meiner Rechnung steht 95 AH AGM. Also ist wenigstens das ok. Mein Mechaniker meinte das es mindestens schon die 3te ist und keine wurde ins Steuergerät eingetragen, jetzt weiß ich auch warum. Denn kauf ich das pm was du mir geschickt hast
Coco1988 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2023, 09:02   #10
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Jetzt mal Butter bei Fische.

Hast du mal deine Fahrgestellnummer zur Hand?
Hast du außer dem Ruhestrom Problem noch etwas {Leuchte an}
Hast du ein Diagnosekabel/Diagnose zuhause?
Unterstützung geht auch Online per Remote.

Nur so als Tipp für jeden.
Die ersten Baujahre bis Ende 2002 brauche eine Ältere Diagnoseversion,
sonst kommt man nicht rein.

Mfg Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
ruhestrom batterie


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 5er: E39 Alpina Zu hoher Ruhestrom - Batterie dauernd leer Kevin113 Autos allgemein 10 25.07.2017 12:14
Ruhestrom zu hoch. NEUE BATTERIE. johnny3 BMW 7er, Modell E38 3 13.12.2014 12:33
Elektrik: Lichtmaschine, Batterie und Ruhestrom prüfen DVD-Rookie E32: Tipps & Tricks 12 31.12.2012 15:18
Getriebe: Verzweiflung - Getrieberuck von 2 auf 1 luke_064 BMW 7er, Modell E65/E66 41 16.12.2012 12:05
Elektrik: Batterie: Ruhestrom zu hoch Fritzchen BMW 7er, Modell E32 9 05.04.2008 11:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group