Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2023, 13:20   #1
E65-Enthusiast
Now: F02-Enthusiast
 
Benutzerbild von E65-Enthusiast
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
Standard Standheizung läuft nicht - Spannungsversorgung

Hallo,

bei meinem vor kurzem gekauften E65 Fl aus 2005 geht die Standheizung nicht. Sie läuft an, aber schaltet sich nach ca 1 Min. wieder ab.

009B2B Spannungsversorgung - Klemme 30 länger <10V

Ich hab daraufhin mal die die Livedaten ausgelesen.

Batteriespannung laut Kombiinstrument 11,75V
Klemme 30 Standheizung 11,75V

Starte ich im iDrive die Standheizung geht die Batteriespannung auf 11,45V runter und die Klemme 30 an der Standheizung sofort auf 8,4V und klettert dann zügig auf 9,5 - 9,9V. Manchmal auch ganz kurz über 10V.

Kurz darauf schaltet sie ab und das Brennluftgebläse läuft etwas nach, da hat die Klemme 30 dann 11,2V bis sie ganz ausgeht und wieder auf 11,75V zurückgeht.

Batterie schließe ich also aus.

Laut den Livedaten läuft auch die Standheizung nur die Spannung ist an Klemme 30 zu niedrig. Anbei ein Bild der Livedaten.

hat jemand eine Idee nach was ich dort schauen kann oder hatte mal jemand ein ähnliches Problem?
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Bildschirmfoto 2023-01-24 um 11.56.59.png (91,0 KB, 13x aufgerufen)
E65-Enthusiast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2023, 13:41   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Ich hätte Batterie schon getippt - ist arg wenig Spannung, die Du da hast, da greift die Abschaltung durch das Batteriemanagement.


11,8V ist die Grenze, wo eine AGM-Batterie dringend wieder geladen werden muss, darunter geht sie auf Dauer defekt!


Klemm doch mal ein Ladegerät dran (mit etwas mehr Power) und schalte dann die SHZ ein.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2023, 14:01   #3
E65-Enthusiast
Now: F02-Enthusiast
 
Benutzerbild von E65-Enthusiast
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
Standard

Zitat:
Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
Ich hätte Batterie schon getippt - ist arg wenig Spannung, die Du da hast, da greift die Abschaltung durch das Batteriemanagement.


11,8V ist die Grenze, wo eine AGM-Batterie dringend wieder geladen werden muss, darunter geht sie auf Dauer defekt!


Klemm doch mal ein Ladegerät dran (mit etwas mehr Power) und schalte dann die SHZ ein.
Die 11.8V hatte Sie mit Schlüssel drin, sprich Klemme R an. Sonst hat sie glaube 12.4V und die Batterie kam ende 2021 neu. Aber ist ein guter Tipp um die Batterie auszuschließen. Ich lade sie mal auf.
E65-Enthusiast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2023, 14:46   #4
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E34 - 525i Touring (08.95)
Standard

Definitiv Batterie.

Ich hoffe die wurde angelernt damals?

Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2023, 15:01   #5
framo722
Oldtimer Freund
 
Benutzerbild von framo722
 
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Pretzien
Fahrzeug: e66 760Li 04/07 Individual
Standard

Die SH erkennt eindeutig Unterspannung und schaltet ab.
__________________
Gruß Uwe
framo722 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2023, 17:32   #6
E65-Enthusiast
Now: F02-Enthusiast
 
Benutzerbild von E65-Enthusiast
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
Standard

Ok dann lade ich die nochmal auf. Bin letztens erst 600Km an einem Tag gefahren, dachte das reicht zum aufladen.

Mich hatte es nur gewundert das die Batteriespannung trotz eingeschalteter Standheizung bei 11.5V bleibt und nur die klemme 30 der Standheizung so extrem runter geht.

Ich melde mich nochmal nach dem aufladen.

Danke schonmal an alle
E65-Enthusiast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2023, 17:49   #7
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

600 Km reicht dreimal um eine Batterie voll zubekommen, vorausgesetzt das die Lima in Ordnung ist.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Da saß die Umwälzpumpe der Standheizung fest.
uli07 ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2023, 17:51   #8
Zlatko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Zlatko
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 525tdsA 04/1995, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
Standard

Das ist ein bekanntes Problem und liegt zu 99% an oxidierten Pins auf dem Heizgerät-Steuergerät und sicher auch am Kabelbaum...

Da ist sicher alles voller Grünspan!
Zlatko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2023, 19:15   #9
E65-Enthusiast
Now: F02-Enthusiast
 
Benutzerbild von E65-Enthusiast
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
Standard

Zitat:
Zitat von Zlatko Beitrag anzeigen
Das ist ein bekanntes Problem und liegt zu 99% an oxidierten Pins auf dem Heizgerät-Steuergerät und sicher auch am Kabelbaum...

Da ist sicher alles voller Grünspan!
eine schwergängige Umwälzpumpe oder Kontaktprobleme der klemme 30 hatte ich auch schon im Sinn. Mich wundert es nämlich das die Batteriespannung normal bleibt, während die klemme 30 unter Last abschmiert...


bevor ich alles vorne aufreiße wollte ich mal im forum nachfragen.

hat jemand einen Schaltplan wo Klemme 30 sitzt und wo sie verläuft, das ich die überprüfen kann?
E65-Enthusiast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2023, 19:50   #10
Zlatko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Zlatko
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 525tdsA 04/1995, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
Standard

In den letzten 10 Jahren hatte ich bestimmt schon 4-5 ThermoTop C Steuergeräte die am Stecker komplett zerrottet waren. Zwei davon liegen noch im Keller. Jedes Mal waren deutlicher Spannungsabfall nach dem Einschalten sowie K-Bus Fehler erste Anzeichen dafür.

Man hört es auch an einem unkonstanten Drehen vom Brennluftgebläse.
Zlatko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Standheizung läuft nicht mehr E-38er BMW 7er, Modell E38 4 12.01.2013 14:41
Heizung/Klima: Standheizung läuft - heizt aber nicht Alfred G BMW 7er, Modell F01/F02 56 05.12.2011 18:44
Heizung/Klima: Heizzung läuft und läuft wieder nicht. Hilfe es ist kalt¹ blindhippo BMW 7er, Modell E38 22 08.01.2009 10:10
Heizung/Klima: Standheizung läuft, heizt aber nicht! Doc7 BMW 7er, Modell E38 37 10.12.2008 01:42
Standheizung läuft an aber heizt nicht... Pace BMW 7er, Modell E32 11 21.01.2004 23:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group