Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Königswinter
Fahrzeug: BMW E65 - 730d (04.2007) , BMW G11 - 730d LCI (04.2021)
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Du weißt aber schon, dass dadurch die Betriebserlaubnis Deines Wagens erlischt?
Hallo Puddlejumper,
wieso sollte seine Betriebserlaubnis erlöschen?
Ich habe die US-Scheinwerfer ebenso nachgerüstet und habe die Beschriftungen meiner deutschen Scheinwerfer mit den Beschriftungen meiner US-Scheinwerfer verglichen.
Alle Angaben inklusive der E-Nummer sind exakt identisch.
Ist trotzdem nicht erlaubt in Deutschland.
In Deutschland Standlichter vorne müssen weiß sein, und nichts anderes, hinten rot.
Alles andere läßt die Betriebserlaubnis erlischen.
Das sind ja auch keine Standlichter in Orange, sondern Seitenmakierungsleuchten. Und diese sind in Orange sehr wohl erlaubt, um nicht zu sagen vorgeschrieben. Und hinten in Rot ist auch nicht mal eben so.
Beim TÜV hatte man mir damals z.B. bezüglich der roten SML erklärt dass es nur bei den ab Werk in dem Rücklicht integrierten SML in Rot erlaubt ist. Ansonsten nur in Orange. Kann natürlich sein dass sich das in den letzten 10 Jahren geändert hat.?
Der Stecker für die vorderen SML ist z.B. der gleiche wie der von den Seitenblinkern.
__________________
Geändert von ACS highliner (24.02.2023 um 14:52 Uhr).
Meine Idee war die Birne mit einem Orginalstecker zu verbinden und dann Strom vom Standlicht Kabel zu nehmen
Ich habe mir damals die die Mühe gemacht es wie ab Werk anzuschließen. Soll heißen dass die Plusleitung zum Lichtmodul Pin 2 geht.
Dein Vorhaben ans Standlicht zu gehen, wird nicht funktionieren. Lass dich da mal vom User Flizzy belehren.
Ort: Königswinter
Fahrzeug: BMW E65 - 730d (04.2007) , BMW G11 - 730d LCI (04.2021)
Da hat ACS highliner recht, denn ich hatte es zunächst auch über das Standlicht versucht. Doch die Idee der Stromversorgung über das Standlicht wird kein gutes Ergebnis erzielen.
Die US-SML wird zu Beginn zwar leuchten, doch wenig später, also im Falle eines Motorstarts beispielsweise, werden sowohl die US-SML als auch das Standlicht selbst ausfallen.
Der Grund dafür ist womöglich, dass das LM-Steuergerät bemerkt, dass das Standlicht, welches bereits 10W verbraucht nun noch einen weiteren Verbraucher in Form der US-SML versorgern muss.
Die US-SMl wy5w-Lampe verbraucht nämlich zusätzlich weitere 5 Watt.
Die Lösung ist somit, den Stecker und das dazugehörige Kabel original zu verlegen.
Liebe Grüße
Flizzy
Zitat:
Zitat von ACS highliner
Ich habe mir damals die die Mühe gemacht es wie ab Werk anzuschließen. Soll heißen dass die Plusleitung zum Lichtmodul Pin 2 geht.
Dein Vorhaben ans Standlicht zu gehen, wird nicht funktionieren. Lass dich da mal vom User Flizzy belehren.
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: 728 (E23), 320i (G20), diverse BMW
Zitat:
Zitat von ACS highliner
Das sind ja auch keine Standlichter in Orange, sondern Seitenmakierungsleuchten. Und diese sind in Orange sehr wohl erlaubt, um nicht zu sagen vorgeschrieben. Und hinten in Rot ist auch nicht mal eben so.
Beim TÜV hatte man mir damals z.B. bezüglich der roten SML erklärt dass es nur bei den ab Werk in dem Rücklicht integrierten SML in Rot erlaubt ist. Ansonsten nur in Orange. Kann natürlich sein dass sich das in den letzten 10 Jahren geändert hat.?
Der Stecker für die vorderen SML ist z.B. der gleiche wie der von den Seitenblinkern.
So ist es, hatte das an meinen Jeep`s auch und an meinem Ford aktuell auch. Der Tüvler sagte mir einmal das die Lichter / Sidemarker nur nicht nach vorne abstrahlen dürfen, dann ist alles ok. Deswegen auch Sidemarker. Den Blinker auf US Dauerbeleuchtung zu aktivieren wie es viele durch codieren machen ist dagegen nicht zulässig, da dieser überwiegend nach vorne abstahlt.
Ich habe den Kabel für den Stecker inzwischen gefunden und zum Ärgernis leider viel zu teuer eingekauft (fmw) da ich ihn erst nirgends auf eBay fand naja egal 😃
Und danke nochmal an euch. Und ja ich vermute auch das man durch den tüv keine Probleme bekommen wird, das es sich ja nicht um Standlicht Birnen sondern eben zusätzlich geschaltete Positions bzw Seitenmakierungsleuchten handelt.
Ich wollte einfache die etwas veraltete Lichtoptik wo ja heute alles leuchtet wo man nur hinschaut (zb durchgezogene Lichtleisten Kofferraum (Porsche , 7er LCI G11) etwas aufwerten
Und wenn der tüv da wirklich ein Problem macht , dann soll er mir anschließend mal bitte erklären warum bei der Europa Verison des E60 Serie im Scheinwerfer komplette Celis Stäbe bzw. Augenbrauen im kompletten Scheinwerfer durchgezogen sind und gelb leuchten