


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.10.2024, 10:00
|
#1
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Kette übergesprungen wegen mangelndem Öldruck?
Hallo. Vor ein paar Tagen wollte ich losfahren, und kurze Zeit später zeigte er mir an: Öldruck zu niedrig vorsichtig anhalten. Keine 5 Sekunden später lief er total unruhig.
Ich stellte fest, dass das Ölfiltergehäuse einen Riss hatte und er einiges an Öl verloren hat.
Ölfiltergehäuse ausgetauscht, Ölwechsel gemacht und er läuft noch immer schlecht.
Im Fehlerspeicher steht:
CDKPH4 Nockenwellensensor 2, Auslass
CDKMD Verbrennungsaussetzer, mehrere Zylinder
CDKMD 04 Verbrennungsaussetzer Zylinder 6
CDKMD 06 Verbrennungsaussetzer Zylinder 7
CDKMWAKW2 Auslassnockenwelle 2 Zahnversatz zur Kurbelwelle
CDKANWSAD2 Auslassvanos Adaption Anschlag 2
Eigentlich schreibt er es ja schon: Zahnversatz.
Ist es technisch möglich das durch den zu geringen Öldruck die Kette überspringt?
Hat jemand eine Idee, falls das nicht so ist, was es sein könnte?
Danke für eure Hilfe:-)
|
|
|
08.10.2024, 12:43
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2018
Ort:
Fahrzeug: E65-740i (06.2005)
|
Wenn der Öldruck weg ist durch Ölverlust bsw. dann können die Kettenspanner die Kette nicht mehr straff halten und sie kann überspringen. Oder eben etwas anderes, also ja es ist richtig.
|
|
|
09.10.2024, 17:29
|
#3
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Das bestätigt das, was ich vermutet habe und ja eigentlich auch so abgespeichert steht.
Ich habe mir ein entsprechendes Einstellwerkzeug bestellt und, sobald ich Zeit habe, die Steuerzeiten auf Bank 2 Prüfen.
Zumindest kommt ja offensichtlich alles von Bank 2.
Ich gebe dann Rückmeldung. Vielen Dank
|
|
|
30.12.2024, 06:30
|
#4
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Motorraum Kette übergesprungen wegen mangelndem Öldruck? Gelöst!!!
Moin,
es war also tatsächlich so, dass Bank 2 übergesprungen ist. So stark, dass die Ventile leicht aufgesetzt haben. Ich habe das Endoskopiert und abdrücke auf Kolben 5- 8 gefunden.
Druckverlustprüfung gemacht um festzustellen ob es überhaupt noch Sinn macht ihn aufzumachen. Zylinder 5-8 hatten keinen sichtbaren Druckverlust, Ventile also nicht Krumm. Kompressionsmessung war ja nicht möglich.
Steuerzeiten geprüft und festgestellt, dass Einlass Bank 2 mindestens einen Zahn verstellt und Auslass heftig verstellt war.
Die Auslass- Seite war so stark verstellt, dass das Einstellwerkzeug statt aufzuliegen ca. 10- 15 cm von der Auflagefläche entfernt war.
Steuerzeiten neu eingestellt (noch nie zuvor gemacht), und es läuft wieder!
Keine Fehlermeldung, läuft Butterweich, keine Aussetzer, Schwein gehabt.
Dringende Empfehlung: tauscht das Ölfiltergehäuse. Durch das Platzen ist der Motor um ein Haar drauf gegangen! Im Prinzip war es ein wirtschaftlicher Totalschaden, aber das geht ja eh immer schnell :-)
Geändert von Bmwkrank (30.12.2024 um 06:54 Uhr).
|
|
|
30.12.2024, 09:30
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Hatte hier einer vor einem Jahr auch, hätte ich nicht gedacht.
https://www.7-forum.com/forum/showth...82#post2701382
|
|
|
30.12.2024, 09:57
|
#6
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Was hättest du nicht gedacht? Das er doch so schnell über den Jordan gehen könnte oder das er trotz aufsetzen wieder läuft?
Ja krass, ich werde da mal ein Link einfügen zu diesem Thread. Danke dir.
|
|
|
30.12.2024, 10:19
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Ich habe jetzt eins über Hubauer Shop bestellt! 230€
Bei Leebman usw. gab es keine mehr.
Sobald es da ist wird es gewechselt.
Ich dachte es wäre ein Einzelfall, lieben Dank für dein Hinweis.
|
|
|
30.12.2024, 10:46
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
|
Glück gehabt!
Das was Du auf dem Endoskop gesehen hast sind keine Spuren der Ventile sondern ab Werk im Kolben eingebrachte Ventiltaschen, um mehr Platz zu schaffen.
|
|
|
30.12.2024, 10:54
|
#10
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Da gebe ich dir recht! Allerdings waren diese verkokt. Vor einem halben Jahr waren diese Einkerbungen nicht mehr zu sehen. Also Kontakt gab es in jedem Fall, wenn auch nur mit der Ablagerung ;-).
Das sind die alten Bilder. Schöne Mondlandschaft, zum Teil. Keine Ahnung ob es am Öl liegt das sie jetzt wieder besser aussehen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|