Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2024, 05:10   #1
VR6BLN
Mitglied
 
Benutzerbild von VR6BLN
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E39 530iA, E60 545iA, F01 730D
Standard Verständnisfrage Valvetronic N62

Hi liebes Forum,
ich habe testweise mal die Stecker der Stellmotoren links und rechts abgesteckt.
Bei Inp.. sehe ich, dass der Wert auf einer Bank konstant bleibt.
Der Wert der anderen Bank sinkt ganz langsam während der Fahrt.

Was kann das für einen Grund haben?
Wenn die Motoren nicht mehr verstellt werden können, sollten sie doch fest sein.

Ich habe beide Motoren auch quergetauscht. Der Wert sinkt jedoch weiterhin auf der selben Bank --> wandert also mit dem Motor nicht mit.

Habt ihr eine logische Erklärung für mich bitte?

Dank euch!
VR6BLN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2024, 12:10   #2
misterx77
Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2022
Ort: Kreßberg
Fahrzeug: E65-745i 2005
Standard

Servus,

1.
mit T__l32 VVT Motoren ansteuern, nur Zündung an.
Zündung aus.
Dann Stecker von beide Sensoren ab.
MKL leuchtet auf.
VVT wieder ansteuern. Fehlermeldung kommt.
Stecker an die Sensoren wieder drauf.
VVT Anschläge anlernen.
FS löschen

Wird ein Bank im Prozess abgewiesen ist der Sensor defekt.
Falls der Sensor defekt ist kauf ein von Conti (ab 220,00€).
Ich hatte das Spiel vor kurzem.
Kannst mit IN_A auch machen.

2.
Kabel vom VVT Motor überprüfen ob der Strom bekommt.

Außerdem was hast Du im FS drin?
__________________
MisterX3677 (Passwort geht nicht) ,jetzt MisterX77
misterx77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2024, 16:45   #3
VR6BLN
Mitglied
 
Benutzerbild von VR6BLN
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E39 530iA, E60 545iA, F01 730D
Standard

Hi MisterX,
leider hab ich mich etwas unverständlich ausgedrückt.

Die Sensoren funktionieren und zeigen richtige Werte an.
Wenn ich die VVT anlernen will, dann klappt es auch bei angesteckten Kabel.

Ich möchte testweise jedoch die VVT "deaktivieren".
Ziehe ich somit das Kabel der Stellmotoren, so sehe ich in In..., dass sich die Welle auf einer Bank minimal kontinuierlich Richtung 0 dreht.

Irgendwann erscheint dann der Fehler VVT-Notlauf.
VR6BLN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2024, 22:11   #4
VR6BLN
Mitglied
 
Benutzerbild von VR6BLN
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E39 530iA, E60 545iA, F01 730D
Standard

Hat keiner einen Ratschlag?
VR6BLN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2024, 00:05   #5
misterx77
Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2022
Ort: Kreßberg
Fahrzeug: E65-745i 2005
Standard

Du möchtest dein VVT deaktivieren weil der irgendein Defekt zeigt richtig?

VVT abzuschalten kannst Du nur wenn Du die Stecker abziehst, dann läuft er halt mit Drosselklappenregelung und MKL leuchtet.

VVT wird über einem SG gesteuert was wiederrum mit anderem Steuergeräten verbunden ist.

Oder möchtest Du VVT Komplet deaktivieren so das die MKL nicht leuchtet.?
Das wird etwas wirklich für ProPro Profis wenn es überhaupt möglich ist.

Sonst werden die Motoren so nicht gebaut das Mann VVT einfach ab und zuschalten kann.

Vielecht liege ich falsch aber sowas habe ich selbst noch nicht gehört.
Oder ich verstehe die Frage wieder nicht.

Grüße
misterx77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2024, 07:36   #6
VR6BLN
Mitglied
 
Benutzerbild von VR6BLN
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E39 530iA, E60 545iA, F01 730D
Standard

Hi MisterX,
ja leider habe ich Kaltstartprobleme.

Daher möchte ich erstmal mit deaktivierter VVT fahren.

Ich habe die Sensorwerte in In... beobachtet und gesehen, dass bei abgestecktem Motorstecker (beide VVT-Motoren), eine Seite langsam aber kontinuierlich im Winkel sinkt.

Beispiel -->
Sollwert-Exzenterwelle 171°
Istwert Exzenterwelle Bank 1 --> 170°
Istwert Exzenterwelle Bank 2 --> 170°

Nun werden die Stecker am VVT-Motor auf beiden Seiten getrennt.

Fahre ich nun ein paar hundert Meter, so ändert sich der Istwert Exzenterwelle Bank 1 --> 169° .... 168° .... etc...
Der Istwert der Exzenterwelle Bank 2 bleibt unverändert auf 170°.

Daher die Frage, weshalb sich der Istwert auf Bank 1 verändert.
Ein Quertauschen der VVT-Motoren lässt den Drift leider nicht mitwandern.

Ich hoffe es war so verständlicher.
VR6BLN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2024, 07:27   #7
VR6BLN
Mitglied
 
Benutzerbild von VR6BLN
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E39 530iA, E60 545iA, F01 730D
Standard

Weiß keiner was drüber?
VR6BLN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Valvetronic Verständnisfrage logile BMW 7er, Modell E65/E66 5 02.11.2016 14:04
Motorraum: Hat der 760er Valvetronic? hansheiser BMW 7er, Modell F01/F02 9 15.01.2014 16:09
Valvetronic tuna BMW 7er, Modell E65/E66 15 01.03.2011 07:01
Valvetronic in F01? Tomas Stadler BMW 7er, Modell F01/F02 2 28.03.2009 16:24
Motorraum: Valvetronic Ekkehart BMW 7er, Modell E65/E66 11 02.02.2009 21:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group