Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Jülich
Fahrzeug: 2 x E38 728i 03/96 AC Autogas + 10/97 Prins VSI, e65 745i 10.2002 Prins VSI 2 + E65 740i 9.2006 Prins VSI 2
Standheizung defekt
Hallo zusammen, ich habe das Problem an meinem 740i, das die Standheizung nicht funktioniert.
Der Lüfter läuft an, die Benzinpumpe aber nicht. Der Lüfter geht auch nach 1-2 Minuten wieder aus. Die rote Betriebsleuchte innen geht auch nicht an.
Fehlerspeicher sagte, das die Zuatzwasserpumpe defekt wäre, dann noch shzg gesperrt und Kommunikation gestört. Die beiden Fehler tauchten nach dem Löschen nicht mehr auf, nur das mit der Pumpe.
Jetzt möchte ich die Pumpe ausbauen und testen, bekomme aber die Standheizung nicht raus, die Pumpe liegt dahinter, komme von vorne nicht dran.
Den Halter habe ich unten gelöst, aber das Gerät ist hinten noch fest, und ich habe bisher noch nicht herausgefunden wie. Von unten komme ich nicht dran, eine Auspuffschraube lässt sich nicht lösen.
Wie ist dieses vermaledeite Ding noch befestigt, wie bekomme ich die Heizung so raus das ich vernünftig an die Pumpe komme.
Servus, die Standheizung hat als Benzinpumpe eine Dosierpumpe. Diese sitzt aber weiter hinten am Fahrzeug. Sprich fahrerseitig die Unterbodenabdeckung am Schweller abmachen und dann die Leitung nach hinten verfolgen. Glaube es war kurz vor dem hinten Radhaus.
Vorne ist nur die Wasserpumpe direkt an der Standheizung.
Die normale Zusatzwasserpumpe im Motorraum ist irrelevant für die Standheizung.
Das das Heißluftgebläse der Standheizung lange läuft ist normal.
Ort: Jülich
Fahrzeug: 2 x E38 728i 03/96 AC Autogas + 10/97 Prins VSI, e65 745i 10.2002 Prins VSI 2 + E65 740i 9.2006 Prins VSI 2
Die Zusatzwasserpumpe der Standheizung versuche ich auszubauen, dazu muss die Heizung raus, und die bekomme ich nicht los. TIS hilft mir auch nicht besonders weiter.
Ablauf nach einschalten über FB:
Das Gebläse startet, die Betriebsleuchte bleibt aus und die Benzinpumpe tackert nicht los.
Nach gut einer Minute geht das Gebläse wieder aus.
Ort: Jülich
Fahrzeug: 2 x E38 728i 03/96 AC Autogas + 10/97 Prins VSI, e65 745i 10.2002 Prins VSI 2 + E65 740i 9.2006 Prins VSI 2
Manche nennen die Pumpe auch Umwälzpumpe, Wasserpumpe oder Zusatzpumpe.
Pierburg sagt Zusatzwasserpumpe. Verwirrend, weil es die ja schon gibt im Heizkreislauf .
Ort: Jülich
Fahrzeug: 2 x E38 728i 03/96 AC Autogas + 10/97 Prins VSI, e65 745i 10.2002 Prins VSI 2 + E65 740i 9.2006 Prins VSI 2
Vom Auspuff geht eine Schraube nicht, total verrostet. Ist dem Einbauort, unter dem Schiebedachablauf, geschuldet.
Genau diese Heizung hab ich mir auch schon angeschaut, Blicke aber nicht ganz durch.
Muss ich dien Heizung vom Halter abschrauben, also eine Schraube von unten, wenn der Auspuff ab wäre, und 2 Schrauben blind von oben? Oder wird die irgendwie ausgehebelt aus dem Halter?
Hat denn noch niemand mal die Standheizung ausgebaut?
Nicht nur das,sogar nachgerüsten.
Der Auspuff bleibt dran,der ist in dem Flexrohr nur gesteckt.
Neben dem Auspuff sind zwei M8 schrauben,diese abschrauben .
Die Standheizung ist danach nur noch gesteckt,die muss nach oben heraus gehebelt werden.
Ort: Jülich
Fahrzeug: 2 x E38 728i 03/96 AC Autogas + 10/97 Prins VSI, e65 745i 10.2002 Prins VSI 2 + E65 740i 9.2006 Prins VSI 2
Hallo Laki,
die beiden Schrauben hatte ich schon raus. Aber mit dem Halter dran nach oben raushebeln, geht das gut? Aber wenn es so gene soll wird es wohl auch bei mir so sein. Werde ich mal versuchen die Tage.
Ich möchte die Pumpe testen, weil die im Fehlerspeicher stand, wenn die in Ordnung Istrien Flammwächter, stand auch drin, und dann die Glühkerze.
Vielen Dank für die Info und noch einen schönen Tag, viele Grüße, Markus
Hallo Laki,
die beiden Schrauben hatte ich schon raus. Aber mit dem Halter dran nach oben raushebeln, geht das gut? Aber wenn es so gene soll wird es wohl auch bei mir so sein. Werde ich mal versuchen die Tage.
Ich möchte die Pumpe testen, weil die im Fehlerspeicher stand, wenn die in Ordnung Istrien Flammwächter, stand auch drin, und dann die Glühkerze.
Vielen Dank für die Info und noch einen schönen Tag, viele Grüße, Markus
Was ich jetzt sehr oft feststellen konnte, war die Standheizungs-kraftstoffpumpe,diese geht sehr ift defekt.
Testen kannst du diese in dem du den schlauch abziehst, kommt kein Kraftstoff, hast du den Fehler gefunden.
Danach als zweite Fehlerquelle ist es eine ausgebrannte Glühkerze
Eine defekte Umwälpumpe und das Sperrventile sind auch noch übeltäter
In wenigen fällen liegt ein defekt an der Platine vor.