


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.02.2025, 13:27
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2025
Ort: Frielendorf
Fahrzeug: E65-735i (2003)
|
Wo könnte der 735i noch Öl verlieren?
Hallo
Mein 735i BJ. 2003 verliert immernoch leicht Öl. Es ist nicht sonderlich viel.
Limalagerbock
Ventildeckeldichtungen
Stirndeckel
Vakuumpumpe
Öldruckschalter
Wurden gemacht. Das Öl scheint auch nicht von oben zu kommen sondern es sammelt sich nach einer Nacht stehen an den Seiten Fahrtrichtung Rechts (mehr) aber auch Links von der Silbernen Strebe unter dem Motor. Die Ölwanne,Ölfilter,Ablassschraube, Ölsensor kann ich ebenfalls ausschließen. Auch die obere Ölwanne sieht trocken aus.
Was mir aufgefallen ist, meine Gummimanschetten der Achse waren ebenfalls Ölig auf beiden Seiten. Es ist aber 100% Motoröl
Über der Silbernen Querstrebe sind auch einige Leitungen die für mich wie Ölleitungen aussehen evtl. Dort etwas undicht?
Gibt es noch Stellen wo er ölen kann dort unten? Bin etwas überfragt
Gruß
Geändert von Loniki09 (14.02.2025 um 13:42 Uhr).
|
|
|
14.02.2025, 16:32
|
#2
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Kannst du das nicht eingrenzen?
Wenn du die große und kleine Ölwanne ausschließen kannst,könnte es noch der Kurbelwellensimmering sein.
Ist zwar eher selten,aber kommt vor.
Sicher das es Motoröl ist?
Hast du DD verbaut?
Mfg Laki
|
|
|
14.02.2025, 16:43
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Magnetventile können undicht sein irgendwann durch alte Dichtung oder wenn man sie draussen hatte und bei Einbau Dichtung quetschte.
|
|
|
14.02.2025, 17:00
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2025
Ort: Frielendorf
Fahrzeug: E65-735i (2003)
|
Nein habe kein DD.
Wo sitzt der Kurbelwellensimmering genau von unten? Kann man den erkennen bzw. Dort wo er liegt die Umgebung begutachten?
Magnetventile sind dicht. Du meinst die 2 auf jeder Seite im Stirndeckel oder?
Gruß
|
|
|
14.02.2025, 17:11
|
#5
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Direkt hinter deiner Kurbelwellenriemenscheibe.
Wenn es da undicht ist,siehst du das sofort.
Vorher noch die riemen runter,für den klima-riemen am besten ein werkzeug benutzen.
Oder du lässt in drauf und legst nur den Keilriemen zur Seite.
Von unten ist das nur sehr schwer sichvar,weil die Kurbelwellenscheibe alles verdeckt.
Mfg Laki
|
|
|
14.02.2025, 21:57
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2025
Ort: Frielendorf
Fahrzeug: E65-735i (2003)
|
Habe eben geschaut. Ist komplett trocken dort. Was ja schonmal gut ist. Aber bin wirklich überfragt,.überlege da es so wenig ist es erstmal zu ignorieren und das fahren mal zu genießen.
|
|
|
22.02.2025, 20:50
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.11.2020
Ort: Velbert
Fahrzeug: E65 735Li 08/2002, Mercedes Viano3.0 CDI V6(08.2009), Chrysler New Yorker (02.1997)
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|