


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.06.2025, 07:48
|
#1
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Typgenehmigung Reimport
Hi
Mein Tüvprüfer, bei dem ich seid 15 Jahren immer problemlos tüv bekommen habe hat heute scheinbar seinen schlechten Tag gehabt und wollte es ganz genau wissen!
Er hat meine Reifen/ Felgen ( Original bmw sternspeiche 19 Zoll mit der zulässigen Bereifung und Tieferlegung vorne ( HR Federn mit ABE) beanstandet.
15 Jahre lang war für ihn so alles in Ordnung und heute erzählt er mir das ich diese Reifen und Federn so nicht fahren darf weil sie im Fahrzeugschein nicht eingetragen sind bzw.die Typgenehmigung im Schein fehlt.
Mein Auto ist ein Reimport.
Was kann/ muss ich jetzt machen damit ich diese Typgenehmigung im Schein Feld K eingetragen bekomme.
Danke
|
|
|
14.06.2025, 08:07
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i (03.96), E65 (12,06)
|
Für Reimporte immer eine Vollabnahme beim TÜV so war es vor 8 Jahren bei mir
|
|
|
14.06.2025, 08:08
|
#3
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Kannst Du die COC-Papiere nicht beantragen? War doch ein nach-2005er, oder?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
14.06.2025, 08:20
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i (03.96), E65 (12,06)
|
Bei Reimport braucht man die coc Papiere eigentlich, und bei Neuzulassung und jeder Veränderung am Fahrzeug muß eine Vollabnahme erfolgen…….leider ist das so bzw.war vor 8 Jahren so
|
|
|
14.06.2025, 08:51
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Also ich habe einen deutschen Wagen und bei meinem BMW ist schon immer Standart Bereifung im Sommer, also 275/19 hinten und 245/19 vorne. Gabs nie Probleme.
Eben schaute ich aus Neugier im Schein, da steht nur 245/17 rundherum.
Nun bin ich etwas verwirrt.
|
|
|
14.06.2025, 09:19
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Im Fahrzeugschein steht nur die kleinste zulässige Reifengröße, die anderen sind in den CoC Papieren eingetragen.
Das Problem hier ist, dass es sich um einen Reimport handelt und daher (soweit ich das verstanden habe) die ABE der Federn nicht gilt, sondern über eine Vollabnahme eingetragen werden muss.
__________________
Durchschnittsverbrauch meines 760i:
Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
|
|
14.06.2025, 10:54
|
#7
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Zitat:
Zitat von MTC
Im Fahrzeugschein steht nur die kleinste zulässige Reifengröße, die anderen sind in den CoC Papieren eingetragen.
Das Problem hier ist, dass es sich um einen Reimport handelt und daher (soweit ich das verstanden habe) die ABE der Federn nicht gilt, sondern über eine Vollabnahme eingetragen werden muss.
|
Das ist korrekt, oder alternativ die typgenehmigungsnummer im Fahrzeugschein in Zeile K.
Wenn ich diese Nummer im Schein bekommen könnte dann dürfte ich alles so fahren ohne irgendwelche Eintragungen oder Einzelabnahmen.
Die Frage ist halt wo und wie bekomme ich diese Nummer dort eingetragen?
|
|
|
14.06.2025, 15:01
|
#8
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Zitat:
Zitat von Bastl
Kannst Du die COC-Papiere nicht beantragen? War doch ein nach-2005er, oder?
|
Wo kann ich die beantragen?
Erstzulassung laut Fahrzeugschein 1.1.2005.
Ich kann nicht verstehen das dieses Problem jetzt nach 15 Jahren in meinem Besitz auffällt🤷*♂️.
|
|
|
14.06.2025, 15:13
|
#9
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Habe gerade mal meine Unterlagen durchgeschaut und die EG Übereinstimmungsbescheinigung gefunden.
Ist das dieses fehlende Dokument?
Reicht es aus wenn ich dem tüv das vorlege oder muss das explizit im Fahrzeugschein stehen?
Die Reifengrößen sind dort alle eingetragen.
Ich verstehe nicht wieso bei der Zulassung diese Daten nicht im Schein eingetragen wurden m.
|
|
|
14.06.2025, 16:12
|
#10
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das ist es!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|