Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2006, 20:54   #1
deepredwater
Power User
 
Registriert seit: 26.07.2005
Ort: Hennef
Fahrzeug: 118dA (E87) 10/2011 - Ende offen, 530d (GT) 10/2011 bis Ende offen
Top! Mehr Durchzug durch neuen Luftmengenmesser?!?!

Erstmal ein herzliches "HALLO" an alle...

hab folgende Frage:

War zuletzt mit meinem 730D (E65) auf der Autobahn unterwegs als bei ca. 190 km/h plötzlich schluss war und der Wagen extrem anfing zu ruckeln. Ich ab zum freundlichen, Testfahrt gemacht, "alles klar" meint der Meister "ist der Luftmengenmesser". Hatte den Wagen direkt da gelassen und mir dann so'n neues Teil einbauen lassen. Natürlich auf Garantie. Die haben dann direkt auch noch nen neuen Anlasser eingebaut und mal geschaut was sonst noch so defekt sein könnte oder was in nächster Zeit kaputt gehen könnten, denn 2 Tage später wär die Garantie abgelaufen! Also mein Freundlicher ist echt klasse... aber das ist unwichtig.
Nur, mit dem ALTEN Luftmengenmesser konnt ich meinen 7er auf maximal 245 km/h (laut Tacho und auf gerader Strecke) bringen. Seit dem ich den NEUEN Luftmengenmesser hab, zieht der Wagen nicht nur besser beim Anfahren sondern (jetzt kommt das unglaubliche!!): Auf GERADER strecke geht meine Tachonadel auf einmal bis 260 km/h, also bis zum Ende der Tachoanzeige. HEUTE fahr ich in Köln / Wesseling die Teststrecke (ca. 10km) und da ging die Nadel sogar ÜBER den 260er Strich.

Wer hat noch diese Erfahrung, dass nach dem Einbau eines neuen Luftmengenmessers der Wagen so klasse läuft?

Danke Euch schonmal im Voraus für Eure Antworten

Gruß
deepredwater
deepredwater ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2006, 11:02   #2
Gertschi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Gertschi
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Wien
Fahrzeug: Mercedes SL 500 (R230)
Standard

Hi,

da freu ich mich fuer Dich! Vielleicht hast Du aber doch einen 735i

Schoenen Tag,
Gertschi
Gertschi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2006, 22:09   #3
deepredwater
Power User
 
Registriert seit: 26.07.2005
Ort: Hennef
Fahrzeug: 118dA (E87) 10/2011 - Ende offen, 530d (GT) 10/2011 bis Ende offen
Standard

HaHa Flachwitz ...

hat denn keiner damit ähnliche Erfahrungen gemacht? Also was ich hier geschrieben hab würde für mich auch komisch klingen wenn ich das von nem anderen User lesen würde nur es ist wirklich die Wahrheit!!!

Also bitte nur ernst gemeinte Antworten und nit sowas wie "Gertschi"... so ironische Aussagen kann man sich sparen. Ich weiß schon was für'n Auto ich fahre und Glückwünsche sind auch nicht nötig! Aber trotzdem danke!!!

Gruß
drw
deepredwater ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2006, 11:23   #4
Gertschi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Gertschi
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Wien
Fahrzeug: Mercedes SL 500 (R230)
Standard

Hi,

Zitat:
Zitat von deepredwater
Wer hat noch diese Erfahrung, dass nach dem Einbau eines neuen Luftmengenmessers der Wagen so klasse läuft?
also ich wuerde das Nicht-Antworten auf Deinem Beitrag so interpretieren, dass noch kein Leser Deine Erfahrung teilen konnte...

Schoenen Tag und schoenes Wochenende,
Gertschi
Gertschi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2006, 02:00   #5
deepredwater
Power User
 
Registriert seit: 26.07.2005
Ort: Hennef
Fahrzeug: 118dA (E87) 10/2011 - Ende offen, 530d (GT) 10/2011 bis Ende offen
Standard

@ Gertschi:
Das kann natürlich sein, nur ich bin immer noch voller Hoffnung, dass es den ein oder anderen gibt, der die gleiche Erfahrung gemacht hat oder dessen Luftmengenmessen ausgetauscht wurde und wo NICHT diese, ich nenne es mal "Leistungssteigerung" aufgetreten ist! Ich kann mir nicht erklären was sonst mit dem Wagen los sein sollte. Aber wenn dieses Phänomen noch bei KEINEM aufgetreten ist, dessen Luftmengenmesser getauscht wurde, sollte ich wohl mal meinen Freundlichen zu rate ziehen.

Dir auch noch eine erholsame Nacht und ein schönes, sonniges Wochenende.

Gruß
drw
deepredwater ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2006, 12:51   #6
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Haben die Diesel tatsächlich noch die uralten Luftmengenmesser
eingebaut? Bei den Benzinern wurden schon seit Jahren Luftmassenmesser
(LMM) verbaut.

Teilenummer währe hilfreich, steht ja auf der Rechnung

Geändert von E32E38 (11.06.2006 um 21:49 Uhr).
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2006, 11:29   #7
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Höchstgeschwindigkeit

Der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge. Ich würde mal auf einem freien Autobahnstück mehr als 1km mit Tempomat bei z.B. 180km/h fahren und mit einer vernünftgigen Stoppuhr die Zeit nehmen. Die Autobahnen sind ja schliesslich gut, alle 100m mit blauen Schildern versehen. Ich könnte mir vorstellen, das gerade bei den etwas schwächlichen Dieseln die Tachoanzeigen mehr bei der oberen Toleranzgrenze liegen. Ich denke dort dürfen die Toleranzen locker bei +18km liegen. Hab die neue EU Richtlinie nicht im Kopf.
Meine Erfahrung: je kleiner die Maschine/das Auto desto grösser die Abweichung nach oben. Bei 200km/h habe ich übrigens schon etwa 3% Schlupf!
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2006, 16:19   #8
Jones
Mitglied
 
Benutzerbild von Jones
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Bad Dürkheim
Fahrzeug: BMW 730d (F01), X3
Standard

Zitat:
Zitat von Ekkehart
...das gerade bei den etwas schwächlichen Dieseln...
So macht man sich echte Freunde bei 730d-Fahrern.
Jones ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2006, 17:09   #9
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992-Carrera S Cabrio, VW T-Roc Sport, M 135i LCI F20
Standard

Zitat:
Zitat von Jones
So macht man sich echte Freunde bei 730d-Fahrern.

Hallo,

also ich kenne den Ekkehart schon aus Herberts altem 7er-Forum (heute remip.de/BMW). Ich denke er sieht das als Ingenieur streng wissenschaftlich und will niemand verärgern.

Ich weiss nicht, ob er sich an mich noch erinnern kann. Ich habe das genannte Forum vor Jahren verlassen, weil sich da nur E65-Hasser tummeln.

Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2006, 19:02   #10
zorro
Mitglied
 
Benutzerbild von zorro
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort:
Fahrzeug: 745 D
Standard

Das wäre aber ein sehr effizientes "Tuning". 15Km mehr Höchstgeschwindigkeit.
Ich glaube, da müssen noch andere Faktoren optimal gewesen sein.
zorro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group