|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.06.2006, 07:21 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.05.2006 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E65-735i (12.02)
				
				
				
				
				      | 
				 Reifenfrage 
 Liebe Experten,ein Forumskollege hat mir seine Winterreifen verkauft. Top-Zustand usw. Sie waren zuvor auf seinem 730d und sollen nun (also ab Winter) auf meinen 735i. Da ich aber ein kompletter Amateur bin, (das Auto kann ich gerade so fahren) kann ich die Unterschiede in den Bezeichnungen nicht deuten. In der Zulassung steht: 245/55R17 102W. Auf den gekauften Winterreifen steht Pirelli 245-55R17 W210 H102 (Snowsport). Die Reifenbezeichnungen auf meinem Brummer enden mit H95.
 Kann ich die Reifen problemlos einsetzten und was bedeuten die Bezeichnungen?
 Die Hilfe des Fachmanns wäre erwünscht.
 Grüße
 JH
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.06.2006, 08:04 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von jhermeyer
					
				 Kann ich die Reifen problemlos einsetzten und was bedeuten die Bezeichnungen? |  
Hallo,
 
wenn auf Deinem Wagen ein Reifen die Bezeichnung H95 hat, handelt es sich vermutlich um einen Vorderreifen der Dimension 245/40-20. Die 95 oder 102 bezeichnen den Traglastindex.
 
Die Winterreifen kannst Du auf jeden Fall fahren. Sie stehen ja auch so in den Papieren. Die Bezeichnung W 210 gibt nur die zulassige Höchstgeschwindigkeit von 210km/h an.
 
Viele Grüße 
Klaus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.06.2006, 13:31 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.12.2002 
				
Ort: KA 
Fahrzeug: F01 730d  VW Polo und HD FatBoy
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Z'samme,eure Interpretation bezüglich  W210 stimmt nicht ganz.
 Normalerweise muss nach der Zollangabe zum Bsp hier ........R17 der Traglastindex 102 und danach die Kennung der zulässigen Hochstgeschwindigkeit stehen. ( wie in deinen Papieren 245/45 R17 102W)
 T =  190 KM/h
 H =  210 kM/h
 V =  240 Km/h
 W=  270 Km/H
 Y =  300 KM/H
 Deine Angaben zum Pirelli Winter sind also nicht konform mit den Richtlinien.
 Bei deinem Pirelle steht H102 die Reihenfolge ist zwar nicht nach Norm aber H ist der Speedindex und 102 die Traglast.  ( keine Ahnung was die W210 dazwischen bedeuten soll )
 Bei Winterreifen darfst du abweichend von dem Speedindex in deinen Papieren
 (W) auch auf einen niedrigeren Wert gehen , musst aber einen Aufkleber mit dem Hinweis auf die Max.Geschwindigkeit auf dem Amaturenbrett haben.
 Für den E65 ist garantiert kein Reifen mit einem Traglastindex <102  zugelassen. Der E65 braucht immer einen verstärkten Reifen mit 2 Gewebelagen.( bei 2t Gewicht)
 Gruß aus KA
 Charly
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.06.2006, 14:32 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von charlyx
					
				 Traglastindex <102  zugelassen. Der E65 braucht immer einen verstärkten Reifen mit 2 Gewebelagen.( bei 2t Gewicht)Gruß aus KA
 Charly
 |  
Hallo,
 
in meinen Papieren sind folgende Reifendimensionen und Kombinationen zugelassen:
 
245/55R17, 102W, Felge 8J x 17, Einpresstiefe 24
 
245/50R18, 100W, Felge 8J x 18, ET 24
 
245/45R19, 98 Y vorne, Felge 9J X 19, ET 24 
275/40R19, 101Y hinten, Felge 10J x 19, ET 24 
 
245/40R20, 95Y vorne, Felge 9J x 20, ET 24 
275/35R20, 98Y hinten, Felge 10J x 20, ET24
 
245/35ZR21, 96Y vorne, Felge 9J x 21, ET 22 
285/30ZR21, 100Y hinten, Felge 10J x 21, ET 32
 
Viele Grüße 
Klaus
 
Viele Grüße 
Klaus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.06.2006, 15:12 | #5 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von charlyx
					
				 Bei deinem Pirelle steht H102 die Reihenfolge ist zwar nicht nach Norm aber H ist der Speedindex und 102 die Traglast. ( keine Ahnung was die W210 dazwischen bedeuten soll ) |  Das W210 ist lediglich die Typenbezeichnung des Reifens:  
"Snowsport W210"...
  
Die Traglast von Klaus H. benannt, nämlich 98, ist allemal ausreichend:
98 = 750 kg   99 = 775 kg
 
   100 = 800 kg
 
   101 = 825 kg
 
   102 = 850 kg
  
bei ca. 2,6xt zul. GesGew. reichen die völlig aus, es würde sogar ein LI von 96 gehen....(größte zulässige Einzelachslast: 1400kg....LI 96 = 1420kg pro Achse) |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.06.2006, 15:29 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.04.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von pille
					
				 D
 
 bei ca. 2,6xt zul. GesGew. reichen die völlig aus, es würde sogar ein LI von 96 gehen....(größte zulässige Einzelachslast: 1400kg....LI 96 = 1420kg pro Achse)
 |  Hallo pille,
 
Du müßtest doch auch vorne nur den 95er Traglastindex (=690kg x 2) haben. Bei meinem ist das so. Der Radsatz wurde über BMW bestellt.
 
Viele Grüße 
Klaus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.06.2006, 09:04 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.10.2003 
				
Ort: Leichlingen 
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 das was auf den Reifen steht und das was in Deinen Papieren steht ist identisch.
 
 245 ist die Reifenbreite, 55 das Verhältnis Höhe zu Breite des Reifens, 17 der Felgendurchmesser in Zoll, R die Bezeichnung für einen Radialreifen, 102 der Tragslastindex, also 102 ist tragfähiger als Dein Sommerreifen mit 95 und W210 ist die Angabe der zulässigen Höchtsgeschwindigkeit des Reifens von 210 km/h.
 
 Also alles im grünen Bereich.
 
 Gruß
 Jens
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |