


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.03.2003, 15:58
|
#1
|
|
BOFH
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Basel
Fahrzeug: Autos
|
War heute auch am Stand von Alpina und habe ein bisschen mit den Herren und Damen dort geplaudert.
Auf meine Frage, wieso denn kein Zwoelfzylinder hiess es, dass BMW bis vor Kurzem keine Motoren fuers Tuning zur Verfuegung haette stellen koennen, und fuer die Weiterentwicklung eines Motors bei Alpina brauche man 1 bis 1.5 Jahre. Also in naechster Zeit wohl kein V12 von Alpina... Man hat aber auch den sportlichen Charakter des B7 hervorgehoben, da der V8 wesentlich leichter zu sein scheint wie der V12.
Ich habe auch noch gefragt, wieso ein Kompressor statt Biturbo (da hat man bei Alpina ja eigentlich recht Erfahrung). Leider gab's darauf keine brauchbare Antwort.
Der freundliche Herr hat mir aber noch erzaehlt, dass bei der Valvetronic Hubraumvergroesserungen praktisch nicht mit vernuenftigem Aufwand zu realisieren sind, daher favorisiert man nun die Zwangsbeatmung.
Gruss
Dominik
PS
Dafuer habe ich jetzt so einen schonene B7 Pin an meiner Jacke. Ob da wohl jemand neidisch wird...?
|
|
|
07.03.2003, 22:53
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
|
Zitat:
Orginal gepostet von LEXX
Danke für deine Bilder.
|
Gerne.
Zitat:
Also ich bin sprachlos,das was mir am meisten Bedenken gemacht hat war der Tacho.
Konnte mir irgend wie nicht vorstellen wie der überarbeitet wird von Alpina.
Dank deinen Bildern ist meine Neugier jetzt befriedigt.
|
Was ich extrem gelungen finde, sind Fornt und speziell das Heck. Erstaunlich, oder? Und das bei einem E65 
Zitat:
|
Was soll der B7 den kosten,konntest das auch in erfahrung bringen?
|
Ja, klar. Er wird genau als sportliche Alternative zum 760 plaziert, und demzufolge in der Kurzversion ca. €110000 kosten.
|
|
|
07.03.2003, 22:51
|
#3
|
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
L 7
Gaaaaaaanz grosses kompliment an den "erzeuger" der wunderschönen aufnahmen.
endlich mal ein thema v. dem ich wirklich ahnung habe   
die kamera würde mich interessieren @ L 7. nach sieben nikons ist mal ein wechsel fällig.
zum B 7 sag ich lieber nix *lechz*
gruss jürgen
[Bearbeitet am 7.3.2003 von JB740]
|
|
|
07.03.2003, 22:46
|
#4
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 18.12.2002
Ort:
Fahrzeug: , X5 4.6is, Porsche 996
|
Da soll noch einer sagen, der E65 sähe nicht sportlich aus, ein sehr gelungenes Fahrzeug.
Nur die Schei... ist, in ca. 6 Jahren wird er für mich erschwinglich sein! :(
Gruss,
House!
|
|
|
07.03.2003, 22:47
|
#5
|
|
Facelifter!
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
|
@L7
    
Danke für deine Bilder.
Also ich bin sprachlos,das was mir am meisten Bedenken gemacht hat war der Tacho.
Konnte mir irgend wie nicht vorstellen wie der überarbeitet wird von Alpina.
Dank deinen Bildern ist meine Neugier jetzt befriedigt.
Was soll der B7 den kosten,konntest das auch in erfahrung bringen?
Gruß LEXX
__________________
Gruß LEXX
|
|
|
07.03.2003, 22:39
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
|
Genfer Automobilsalon: Alpina B7
Hallo Forum,
wie versprochen, hier die ausführlichen Bilder vom B7.
Durch den 8Zylinder wiegt der Wagen 150kg weniger als der 760, mit entsprechend besserer Fahrdynamik.
Modifiziert sind:
Motor
Fahrwerk
Bremsen
Auspuff
Front/Heckschürze, Heckklappenabschluß
Abstimmung EDC
Abstimmung 6-Gang Getriebe (kürzere Schaltzeit, so oft wie möglich geschlossene Wandlerkupplung, andere Kennfelder)
Armaturen
Holzinterieur
Daten, wie bereits geposted (sind aber noch vorläufig):
470 PS
650 NM
<5,5s 0-100 km/h
>290 km/h Endgeschwindigkeit
Die ersten Fahrzeuge werden im Dezember an Kunden übergeben.
[Bearbeitet am 7.3.2003 von L7]
[Bearbeitet am 7.3.2003 von L7]
|
|
|
08.03.2003, 14:25
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.04.2002
Ort: Aachen
Fahrzeug: 740 iL E38 4,4l
|
Wirklich sehr gelungen. Vor allem bei der Innenausstattung und der Außenfarbe beiweist Alpina wieder Stil. Den Wagen will ich haben, jetzt sofort. 
|
|
|
07.03.2003, 22:57
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.02.2003
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: 730D E65, Honda F6C geiles Teil, Ford F
|
|
|
|
08.03.2003, 09:41
|
#9
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
|
GENIAL!
Okay, DA brauch ich dann keinen BMW-Facelift, den hat Alpina schon gemacht! Da kann man Bovensiepen & Co. nur beglückwünschen! Ich schätze, da werden sie mal eine deutlich höhere Stückzahl von einem Modell verkaufen. Ich hoffe sehr, daß sie die sonstigen technischen "Mäckelchen" aus in den Griff kriegen. SO einen E65 würd ich dann auch irgendwann fahren ***schwärm***
Greetz,
Gerrit
PS: Besonders das Heck finde ich sehr gelungen!
|
|
|
08.03.2003, 03:24
|
#10
|
|
† 13.10.2023
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: E65 - 745i (11.2002)
|
Hallo L7,
danke für die Bilder, endlich mal ein E65 der mich begeistert. Stimmt fast alles an dem 7er.
Sogar das Lenkrad,....... das Originale sieht aus wie mit dem Lineal gezogen.
Gruss
Wolf
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|