Der MINI Clubman. 
Fahrspaß und sicheres Handling - ganz nach Art des Hauses. Das Fahrwerk.
Fahrwerk, Bremsanlage und elektronische Fahrdynamikprogramme des
MINI Clubman entsprechen grundsätzlich der Konfiguration der jeweiligen 
Modellvarianten des MINI. In ihrer Abstimmung wurden die Fahrwerkskomponenten 
allerdings an die spezifischen Anforderungen des
MINI Clubman angepasst. Größte Aufmerksamkeit verwendeten die Techniker dabei 
darauf, das charakteristische Go-Kart-Feeling des MINI unverfälscht
auf das dritte Modell der Marke zu übertragen. So bieten auch beim neuen MINI 
Clubman der Frontantrieb, der tiefe Fahrzeugschwerpunkt, die breite Spur und das 
markentypische Prinzip kurzer Karosserieüberhänge
ideale Voraussetzungen für ein sportliches, aktives Handling. Der agile MINI 
Fahreindruck kommt beim MINI Clubman ebenso intensiv zur Geltung. Gleichzeitig 
zeichnen sich alle drei Modellversionen durch ein sehr sicheres Fahrverhalten 
aus. 
Aufwändige Konstruktionen für Vorder- und Hinterachse. 
 An der Vorderachse sorgen McPherson-Federbeine für eine exzellente Radführung. 
Die Lenkung bleibt in allen Fahrsituationen – auch bei zügiger Kurvenfahrt – 
beim Beschleunigen und Bremsen, von Antriebseinflüssen nahezu unberührt. Die 
Multilenker-Hinterachse, bei deren Entwicklung die Fahrwerkskompetenz der BMW 
Group genutzt wurde, bietet mit ihrer aufwändigen Kinematik stets die Gewähr für 
optimalen Fahrbahnkontakt. 
Der Einsatz von Aluminium-Längslenkern führt zu einem sehr niedrigen 
Komponentengewicht. Stabilisatoren reduzieren die Seitenneigung der Karosserie 
auf ein Minimum und leisten so einen zusätzlichen Beitrag zum agilen und 
sicheren Fahrverhalten. Modellspezifisch verfügt der
MINI Cooper S Clubman bereits serienmäßig über die sportlichste 
Fahrwerksabstimmung aller Varianten. Auf Wunsch ist für diese leistungsstärkste 
Modellvariante aber auch ein Sportfahrwerk erhältlich,
mit dem das markentypische Go-Kart-Feeling noch weiter gesteigert wird. 
Serienmäßig sind MINI Cooper Clubman und Mini Cooper D Clubman mit 15 
Zoll-Leichtmetallfelgen und Reifen im Format 175/65 R 15 ausgerüstet. Der MINI 
Cooper S Clubman steht auf 16 Zoll großen Leichtmetallrädern
und Runflat-Reifen der Dimension 195/55 R 16, die auch bei völligem Druckverlust 
die Weiterfahrt ermöglichen. Optional stehen 17 Zoll-Felgen im exklusiv für den 
MINI Clubman entwickelten 5-Star Pace Spoke Design
zur Wahl.  
Elektromechanische Servolenkung für noch mehr Fahrspaß. 
Der neue MINI Clubman ist serienmäßig mit der elektromechanischen Servolenkung 
EPAS (Electrical Power Assisted Steering) ausgestattet,
die Fahrkomfort und Fahrdynamik auf einzigartige Weise miteinander kombiniert. 
EPAS steuert die Lenkunterstützung geschwindigkeitsabhängig. Rangieren und 
Einparken sind dadurch mit besonders geringem Kraftaufwand möglich. 
 Zugunsten 
von Sicherheit und Präzision erhöhen sich dagegen
bei höheren Geschwindigkeiten die Lenkkräfte. Der integrierte aktive Rücklauf 
sorgt außerdem dafür, dass das Lenkrad beim Zurückdrehen am Kurvenende präzise 
in die Mittellage gleitet. Mit der optionalen Sporttaste, die Einfluss auf die 
Kennlinie der Lenkung hat, lässt sich EPAS außerdem den individuellen Wünschen 
des Fahrers anpassen. Im Sportmodus, der über die optional verfügbare Sporttaste 
wählbar ist, wird eine nochmals spürbar dynamischere Kennung aktiviert. Sie 
zeichnet sich durch höhere Lenkmomente aus. Lenkpräzision und 
Handlingeigenschaften beim Fahren im Grenzbereich werden weiter verbessert.  
Im Vergleich zu herkömmlichen hydraulischen Systemen führt EPAS zu einer 
erheblichen Gewichtseinsparung. Zudem wird der elektrische Servomotor nur dann 
aktiviert, wenn eine Lenkunterstützung notwendig beziehungsweise vom Fahrer 
erwünscht ist. Mit dieser bedarfsgerechten Funktionsweise trägt auch die 
elektromechanische Lenkung zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei. 
DSC und ASC+T in allen Modellvarianten serienmäßig. 
Unterstützt wird das sportlich abgestimmte Fahrwerk des neuen
MINI Clubman durch eine leistungsfähige Bremsanlage. An der Vorderachse kommen 
innenbelüftete Scheibenbremsen mit einem Durchmesser von 280 Millimetern (294 
Millimeter beim MINI Cooper S Clubman) zum Einsatz, an der Hinterachse sorgen 
259 Millimeter große Scheiben für optimale Verzögerung. Die standfeste 
Bremsanlage wird in allen Modellversionen vom Antiblockiersystem ABS, von der 
elektronischen Bremskraftverteilung
EBD (Electronic Brakeforce Distribution) und der Kurvenbremsregelung CBC (Cornering 
Brake Control) unterstützt. Der Bremsassistent des MINI Clubman sorgt in 
Notbremssituationen unabhängig davon, wie stark der Fahrer auf
das Bremspedal tritt, unverzüglich für einen maximalen Bremsdruckaufbau. Dadurch 
wird der Anhalteweg so kurz wie möglich gehalten. 
 Für hohe Sicherheit in kritischen Situationen sorgt die serienmäßige Dynamische 
Stabilitäts Control (DSC). Die DSC verhindert durch gezielten Bremseneingriff 
beziehungsweise durch Reduzierung der Motorleistung ein mögliches Ausbrechen des 
Fahrzeugs in Kurven. Die DSC ist im neuen
MINI Clubman mit der Traktionskontrolle ASC+T kombiniert. Es kann bei
Bedarf vom Fahrer per Tastendruck deaktiviert werden. Ein zusätzliches 
Ausstattungsdetail ist die Berganfahrhilfe (Hill Assist), die beim Anfahren
an einer Steigung das Bremssystem aktiviert und damit ein ungewolltes 
Zurückrollen des Fahrzeugs verhindert. 
Optional steht für den MINI Cooper S Clubman ein mechanisches Sperrdifferenzial 
zur Verfügung. Es lenkt zum Ausgleich unterschiedlicher Reibwerte innerhalb 
kürzester Zeit einen größeren Teil der Motorkraft
jeweils auf das Antriebsrad, das gerade die bessere Traktion aufweist. Dadurch 
unterbindet das Sperrdifferenzial beispielsweise auf glattem Untergrund  
oder bei forcierter Kurvenfahrt wirksam ein Durchdrehen der Antriebsräder. 
Quelle: BMW Presse-Mitteilung vom 07.09.2007 
 |