


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.05.2011, 10:47
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Rhein/Ruhr/Wupper
Fahrzeug: MB C 280 4-matic
|
Fuffi abgegeben
So, nun ist er verkauft (bleibt hier im Forum, in guten Händen).
Habe mir spontan einen Audi A6 3.2 FSI quattro gekauft, da ich unbedingt wieder einen Allrader haben wollte, und der E65/66 eh keine optische Alternative ist. Ist ein 2004er, 1. Hand (Jahrgang 1936), 97tkm, gute Ausstattung, volles Scheckheft, Händlergarantie.
Habe den E38 750il indiv. 6 Jahre und 155tkm gefahren; hier mal der link als ich ihn auf nen Stammtisch vorgestellt hatte:
7er-Stammtisch "Rhein-Ruhr" im August 2005
Ich bin den Wagen sehr gern gefahren, sehr viel Langstrecke. Dafür ist er ideal. Bin nur 2 Mal wirklich liegengeblieben, mit leerer Batterie, wg. Sitzheizung.
Ich habe die Kosten am Ende mal zusammengetragen:
Verbrauch über 155.000 errechnet 12,81 l/100km (viel Langstrecke, ruhiger Fahrer).
Das waren also ca. 20.000 Liter, bei durchschnittlich 1,25€/l rund 25.000€.
Wartung, Reps, Steuer&Vers. ca. 15.000€ oder 2.500€/Jahr (geschätzt), meist Originalteile in freier Werkstatt eingebaut, Haftpflicht SF 25.
Das macht zusammen ca. 8.000€ im Jahr oder 31 Cent pro km, ohne AfA.
Mit AfA zum alten Kaufpreis (8000€) wären das ca. 35,5 Cent/km, mit AfA zum neuen Kaufpreis (15.500€) also ca. 40 Cent/km. Damit hat mich der Wagen rund 670€ ohne und rund 870€ mit Ersatzbeschaffung im Monat gekostet. Das finde ich gerade noch o.k. für so ein altes Auto.
Nicht o.k. fand ich z.B. dass ein Tank oder ein Kühler für BMW offenbar Verschleißteile sind. Mein Wagen war immer im Werkszustand, kein "Tuning", und damit immer auf 16 Zoll. 3,5 Satz Reifen (Conti/Michelin) habe ich verbraucht, und bei ca. 250tkm Vorder und Hinterachse komplett machen lassen. Dazu Getriebewartung, Öldruckteile, diverse Tür- und Haubenschlösser, Federbruch, Zusatzwasserpumpe und andere übliche E38er-Krankheiten.
Ich bin ihn immer gern gefahren, aber nach diesem Winter fahre ich wieder Quattro. Ich zeig ihn mal in Castrop wenn ich es zeitlich hinbekomme.
So long, Danke an das Forum, das ist unersetzlich wenn man so ein Auto fährt. Und ich bin ja nicht aus der Welt ... man sieht sich.
Frank
Geändert von Frank Martin (15.05.2011 um 14:47 Uhr).
|
|
|
15.05.2011, 10:49
|
#2
|
|
E32-Fanatiker
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
|
Viel Spaß mit deinem Neuen!
|
|
|
15.05.2011, 10:49
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Ich wünsche Dir viel Spass mit dem QUATTRO.
MfG Dimi
|
|
|
15.05.2011, 12:11
|
#4
|
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Herzlichen Glückwunsch und unfallfreie Fahrt. 
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
20.05.2011, 20:12
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Rhein/Ruhr/Wupper
Fahrzeug: MB C 280 4-matic
|
Voll in die Sch.... gegriffen
Jetzt hab ich den A6er noch keine Woche und der Ärger geht los:
Hab heute bei Basti Sommerreifen draufmachen lassen wollen, da hat er mir erst mal ne Mängelliste geschrieben: Von mehreren Querlenkern, Stoßdämpfern, Bremse hinten völlig tot bis hin zu Verdacht auf Ventiltrieb/Kolbenschaden.
Der Wagen hätte nach Bastis Meinung nie so durch den TÜV kommen dürfen (bei sehr großem MB-Händler gekauft, aber Aufbereiter hat TÜV-Abnahme machen lassen ...), und der letzte Audi-Serviceeintrag von vor 3000km ist mir jetzt auch ein völliges Rätsel.
Werde dem Verkäufer am Montag Wandlung anbieten, denn auf Rep. habe ich eigentlich keinen Bock mehr. (Ich weiss, er hat ein Recht auf Rep.)
Werde den Motor vom vereidigten Sachverständigen endoskopieren lassen - wenn der Kolbenkipper hat müsste dann auf Garantie ein AT-Motor rein.
Wenn er nicht auf Wandlung eingeht, ab zur Innungs-Schiedsstelle, und wenn das auch nicht hilft hilft nur noch ein Super-Mario-Kollege (zum Glück hab ich ne Rechtsschutzvers.)
Aber: Der 7er ist weg, der A6 ein Haufen junges Altmetall, ich hab ne Menge Lauferei und Ärger, und trotzdem kein Auto.
Hat jemand nen schönen 3er xia Limo an der Hand?
Gruß
Frust-Frank
|
|
|
20.05.2011, 20:28
|
#6
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Frank Martin
Jder A6 ein Haufen junges Altmetall
|
Das war er doch schon als er vom Band gelaufen ist 
Warum den 7er abgegeben? Nur wegen Allrad? 
|
|
|
20.05.2011, 20:43
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Rhein/Ruhr/Wupper
Fahrzeug: MB C 280 4-matic
|
Ja, Allrad war das Hauptargument, besonders nach diesem Winter.
Ich hatte früher schon mal einige Quattros, mit denen konntest du VOR dem Schneepflug herfahren.
Mit dem Fuffi bin ich diesen Winter ein paar mal nicht mal alleine aus der Parklücke gekommen. Ich wollte aber auch mal was Moderneres.
Mal sehen wie's weitergeht, ÖPNV ist nicht bei meinem Weg zur Arbeit.
Frank
|
|
|
20.05.2011, 20:56
|
#8
|
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von Frank Martin
Von mehreren Querlenkern, Stoßdämpfern, Bremse hinten völlig tot bis hin zu Verdacht auf Ventiltrieb/Kolbenschaden.
|
Sorry, aber sowas sollte man eigentlich bei einer Probefahrt mitbekommen.
Die 3,2er FSI haben eh keinen guten Ruf, besonders standfest zu sein. Ausserdem E10 unverträglich - auch wenn manns sowieso nicht tankt.
|
|
|
20.05.2011, 21:08
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Rhein/Ruhr/Wupper
Fahrzeug: MB C 280 4-matic
|
@ Todi: Ja, vielleicht, aber ich hab ihn gar nicht selbst probegefahren.
Und frischer TÜV beim Kauf von einer überregionalen großen MB-Niederlassung sollte eigentlich das Schlimmste ausschließen, dachte ich, zumal 1. Hand, volles Scheckheft und Garantie.
Na ja, fahren tut er ja, und verkehrssicher ist er auch, aber er hätte eigentlich bei jedem TÜVler ne Wiedervorführung mit neuen Stoßdämpfern, zwei der Querlenker und neuer Bremse hinten bekommen müssen, mindestens.
Die Sache mit den Motorproblemen (nicht standfest) habe ich selbst auch erst nach dem Kauf gelesen. Und um das zu prüfen hilft nur abdrücken und endoskopiern - lass ich in jedem Fall machen wenn ich nicht wandeln kann, dann bekomm ich wenigsten nen neuen Motor.
Mal sehen wie's weitergeht, ich berichte.
Frank
|
|
|
20.05.2011, 21:16
|
#10
|
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Hm, keine Probefahrt gemacht ist ned gut. Egal was einem erzählt wird, man überzeugt sich selber. Ok, klugschei..en bringt dich da jetzt auch nicht weiter. Hättest nen 3l nehmen sollen oder nen ganz großen. Aber die FSI sind echt keine gute Wahl. Ich würde den Händler schön in den Hintern treten, dass die Mängel behoben werden. Drücke dir die Daumen, dass alles klappt.
Gruß Swen
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|