


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.09.2016, 00:06
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.03.2010
Ort: Algermissen
Fahrzeug: E38 730i V8 Schalter EZ95
|
E34 M60B40 Erkältung mit ordentlich Schnupfen
Hallo liebe 7er Gemeinde,
nach jahrerlanger Treue meines 730ers bin ich nun tatsächlich abtrünnig geworden und leistete mir einen guten E34 540iA M-Technik.
Leider vermisse ich auf dem E34 Forum die Hilfe, die mir bislang hier bei euch zu Teil wurde.
Mein Dicker ärgert mich seit einiger Zeit ungemein.
Ich möchte das kurz schildern.
Vor einigen Wochen verspürte ich einen ziemlich unrunden Leerlauf, wahnsinnige Startschwierigkeiten und zeitnah den Ausfall des kompetten Zündschloss Gehäuses.
Nach Austausch mit original BMW Teilen war bis auf den Motorlauf und die Startschwierigkeiten wieder alles okay. Fast zumindest.
Ich spendierte Ihm "neue" Einspritzventile samt Zündkerzen, Spritfilter und ein neues Kraftstoff-Rückschlagventil. Zündspulen alle geprüft.
Ebenso ein neues LMM habe ich verbaut.
Am Startverhalten und Motorlauf hat sich leider nicht allzu viel verbessert. Auch habe ich das Gefühl, ihm fehlen ein paar Pferde.
Er riecht auch nach Sprit.
Die Fehlerauslese hat was mit Fehlercode 39 Drosselklappen Stellantrieb ausgeworfen. Ist das der Sensor? Oder die Drosselklappe selber?
Die Symptome sprechen eher für den Sensor, oder?
Oder wie seht ihr das?
Fehlercode 203 Lambdaregelung 2 vor KAT - Signal fehlerhaft kam auch dabei raus. Welche Lambdasonde ist das? Mit Blick unter dem Auto in Fahrtrichtung rechts oder links?
Eine neue Kurbelwellen Entlüftungsmembrane liegt schon zu Hause. Allerdings ist die jetzt verbaue auch noh nicht alt. Vielleicht hilft diese Info.
Ich wäre euch sehr dankbar, auch wenn ich nun keinen 7er mehr fahre, wenn ihr mir bei meinem Dicken unter die Arme greift.
Lasst bitte von euch lesen.
Viele Grüße
Mark
|
|
|
28.09.2016, 02:07
|
#2
|
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Überprüfe mal die Spritpumpe und den Druck im Kraftstoffsystem.
Spritgeruch : Zu- und Ablaufleitung am Saugrohr prüfen
Lambda 2 ist Fahrerseite, aber ich denke dein Problem hängt mit mangelnder Förderleistung der Pumpe zusammen.
|
|
|
28.09.2016, 23:41
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.03.2010
Ort: Algermissen
Fahrzeug: E38 730i V8 Schalter EZ95
|
Meinst du, dass sich das mit der Lambda erledigt, wenn die Spritpumpe das Übel ist?
Ich habe ja auch schon auf Verdacht ein neues Rückschlagventil eingebaut. Die gehen wohl öfter mal kaputt.
Im normalen Fahrbetrieb verhält es sich auch fast normal, bis auf ein paar Pferdchen, die fehlen.
Auch Spritpumpe?
Das was mich aktuell am meisten nervt ist, das er schlecht anspringt. Man orgelt dann doch schon 4-5sec, bis er endlich startet. ein beherzter Tritt aufs Gas und auch alle Zylinder scheinen erst dann ihren Dienst anzutreten.
Spritpumpe?
Was ist das mit dem Fehlercode 39? Was ist da los mit der Drosselklappe? Oder dem Zuspiel?
|
|
|
30.09.2016, 00:38
|
#4
|
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Zitat:
Das was mich aktuell am meisten nervt ist, das er schlecht anspringt. Man orgelt dann doch schon 4-5sec, bis er endlich startet. ein beherzter Tritt aufs Gas und auch alle Zylinder scheinen erst dann ihren Dienst anzutreten.
Spritpumpe?
|
Das war bis vor kurzer Zeit mein Problem , auch Lambdaregulierung auf beiden Bänken - es war letzten endes eine altersschwache Spritpumpe.
Daher - schau dir erst dieses an, bevor du irgendwas anderes in Angriff nimmst
gruß Marco
|
|
|
08.10.2016, 11:59
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.03.2010
Ort: Algermissen
Fahrzeug: E38 730i V8 Schalter EZ95
|
Sooo...bin heute noch einmal bei gegangen.
Der Spritgeruch ist behoben. Es war ein kleiner Schlauch am Einspritzgeschirr. Dieser sitzt an einer Unterdruckdose. Alt, hart und gerissen.
Hoffentlich sind damit die Startprobleme behoben.
Habe das Leerlaufregelventil gesäubert und habe das Gefühl, dass er nun auch ruhiger läuft.
Benzinpumpe ist übrigens offensichtlich in Ordnung.
Ich halt dich auf dem Laufenden, wenn ich mehr getestet habe.
Danke noch einmal für die Tipps.
Bis bald.
|
|
|
08.10.2016, 12:18
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
War es ein Unterdruckschlauch ?
Da darf normalerweise kein Sprit bzw. Spritgeruch rauskommen.
Ansonsten ist der Benzindruckregler (wenn der Schlauch da dran ist) defekt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|